KULMAIN/ARMESBERG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat die katholische Kirche das Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit (Trinität), auch bekannt als Dreifaltigkeitssonntag, gefeiert. Es ist der Auftakt für die „normalen“ Sonntage nach der Osterzeit, wird also am Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Bischof Rudolf besuchte an diesem Tag die Pfarrei Kulmain, die zum Dekanat Tirschenreuth-Wunsiedel gehört. Seinen Pastoralbesuch verband er mit dem Patroziniumsfest der Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Armesberg.
REGENSBURG/ALTÖTTING (mh/sm) – Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie haben rund 2500 Pilger an der 193. Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting teilgenommen. Die Wallfahrt stand unter dem Leitwort „Unter Deinem Schutz und Schirm“. Diözesanbischof Rudolf Voderholzer erteilte den Teilnehmern beim Start in Regensburg den Pilgersegen. Den Abschlussgottesdienst am Vormittag des Pfingstsamstags in der voll besetzten Basilika St. Anna in Altötting zelebrierte Pilgerpfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg.
KLATTAU/KLATOVY (pdr/sm) – „Dass die Waffen schweigen mögen“ und Friede und Versöhnung gestaltet werden können – diese Bitte stand am Ende der Predigt von Bischof Rudolf Voderholzer zum Abschluss des Symposiums „Setkávání – Encounters – Begegnungen“ am 27. und 28. Mai im tschechischen Klattau/Klatovy. Bei der Tagung brachte sich Bischof Voderholzer mehrfach in besonderer Weise ein.
HOLZHAUSEN (pdr/md) – Im Trachtenkulturzentrum Holzhausen bei Geisenhausen in Niederbayern hatte der Bayerische Trachtenverband sein erstes Forum für Jugendarbeit. Etwa 300 Ehrenamtliche, vorwiegend Jugendleiter, aus 22 Gauverbänden nahmen daran teil. Das Thema der großen Abschlussdiskussion, vom stellvertretenden Landesvorstand Christian Kammerbauer geleitet, lautete „Welchen Einfluss haben Heimat, Tradition, Brauchtum auf die moderne Gesellschaft?“.
REGENSBURG (pdr/md) – Vom 20. Juni bis zum 3. Juli läuft im gesamten Bistum Regensburg die Mitmach-Aktion „Das Bistum Regensburg radlt!“. Die Initiative richtet sich an alle Mitarbeitenden im Bistum und soll zum verstärkten Radfahren motivieren.
REGENSBURG (pdr/md) – Der Weg ist das Ziel – das gilt besonders für den bekanntesten aller Wege, den Jakobsweg. Wer einmal die Faszination dieses Weges entdeckt hat, der kommt schwer wieder davon los, so wird von Pilgern des Camino de Santiago berichtet. Über diese Faszination erzählt auch die neue Ausstellung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) des Bistums Regensburg im Besucherzentrum Welterbe des Regensburger Salzstadels an der Steinernen Brücke.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat in Regensburg die Räume des neuen Jugendpastoralzentrums „JETZT“ gesegnet. Zuvor hatte er in der Hauskapelle des Diözesanzentrums Obermünster mit Mitarbeitern ein Pontifikalamt gefeiert und am Festakt zur Einweihung teilgenommen.
REGENSBURG (ik/sm) – „Hoffnung und Mut tun uns allen gut“ lautete das Motto der diesjährigen Landesfrauentagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL), Landesgruppe Bayern. Stellvertretende Landesobfrau und -frauenreferentin Dr. Sigrid Ullwer-Paul hieß die Teilnehmer im Großen Saal des Regensburger Kolpinghauses willkommen.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Der Friede sei mit euch, denn groß ist auferstanden der Herr!“, rief Bischof Rudolf Voderholzer zu Beginn Messe am Ostersonntag im Regensburger Dom St. Peter den Gläubigen zu. So wie sie feierten alle Christen auf der ganzen Welt die Auferstehung Jesu Christi. Als Zeichen der Verbundenheit mit der Weltkirche und Rom feierte Bischof Rudolf deswegen das Pontifikalamt am Ostersonntag auf Latein, eine der Lesungen wurde auf Englisch gelesen und die Fürbitten wurden auf Spanisch, Russisch, Tschechisch, Ukrainisch und Deutsch vorgetragen. Nachdem Bischof Rudolf die Osterspeisen gesegnet hatte, erteilte er den zahlreich erschienenen Gläubigen im Dom St. Peter den päpstlichen Segen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Die Ehrung der „stillen Stars“ und verdienter Mitglieder durch Bischof Rudolf Voderholzer sowie die Wahl des Vorstands und vieler weiterer Ämter – beim diesjährigen Diözesantag des Diözesanverbands der Deutschen Jugendkraft (DJK) in der Regensburger Pfarrei Heilig Geist gab es am vergangenen Samstag viele Neuigkeiten, der amtierende Vorstand wurde aber einstimmig wiedergewählt.
REGENSTAUF (ca/sm) – 26 Menschen mit geistiger Behinderung im Alter von 14 bis 35 Jahren, vier Betreuerinnen sowie fünf Familienangehörige der Betreuungskräfte in der Gruppe, die aus der Ukraine geflüchtet sind, haben im Bildungs- und Tagungshaus Schloss Spindlhof des Bistums Regensburg sichere Zuflucht und Unterkunft gefunden.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen des Pontifikalamtes im Regensburger Dom zum Hochfest Verkündigung des Herrn hat Bischof Rudolf Voderholzer seine Gebetsinitiative „fiat“ mit Gebetskreisen aus dem Bistum eröffnet und zugleich die Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens im Anliegen des Heiligen Vaters mitvollzogen.
LANDSHUT (pdr/sm) – Der heilige Josef ist Schutzpatron der katholischen Sozialverbände Kolping und Katholischer Arbeitnehmerewegung (KAB). Am vergangenen Samstagabend feierte Bischof Rudolf Voderholzer daher mit beiden Sozialverbänden in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Landshut den Josefitag.
REGENSBURG (cn/sm) – Die „Kinderhilfe Ukraine“ der Caritas Regensburg hat am vergangenen Wochenende Sachspenden zur Caritas nach Warschau gebracht. Zurück kamen die Mitarbeitenden mit etwa 40 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Darunter auch neun Waisenkinder aus Odessa. Für deren Unterbringung ist gesorgt.
SCHWARZENFELD (mb/md) – Auf dem Miesberg hoch über Schwarzenfeld ist am Spätnachmittag des ersten Fastensonntags die Fastengebetsaktion von Bischof Rudolf Voderholzer gestartet. Diese findet an jedem Fasten- beziehungsweise Passionssonntag an Wallfahrtsorten in den Regionen des Bistums statt. Das Motto lautet: „Wir kommen zu Dir mit reumütigem Herzen und demütigem Sinn.“ Anlass sind die jüngsten Herausforderungen für die Kirche und aktuell der Krieg in der Ukraine.
REGENSBURG (pdr/sm) – Täglich kommen neue Schreckensmeldungen aus der Ukraine, in die russische Truppen seit 24. Februar einmarschieren. In dieser Situation ruft der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer alle Gläubigen im Bistum dazu auf, gemeinsam mit ihm für den Frieden zu beten.
BIBURG – Ludwig Valentin Angerer der Ältere ist ein vielseitig künstlerisch inspirierter und engagierter Mensch. Vor allem jedoch ist er selbstkritisch. „Um ein wirklich guter Christ zu sein, fehlen bei mir bei allem Bemühen leider die charakterlichen Voraussetzungen“, antwortet er auf die darauf abzielende Frage. Welche charakterlichen Voraussetzungen er dabei genau meint, erklärt er nicht, doch eines seiner vielen Kunstwerke spricht eine deutliche Sprache vom tiefen Glauben des Künstlers. Zwischen 1997 und 2000 errichtete er auf dem Areal eines ehemaligen Feuerwehrhauses in Biburg eine kleine Kapelle, die als Gesamtkunstwerk lebendigen Glaubens betrachtet werden kann. Sie heißt „Erlöserkapelle“ und ist ein Ort, an dem der Besucher länger verweilen und immer wieder neue Details finden kann.
REGENSBURG (cn/md) – Es ist Winter und Sie entdecken den Schlafplatz eines oder einer Obdachlosen? Rufen Sie das neue Kältetelefon von Caritas und Stadt Regensburg an.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, begeht die Kirche das Fest Darstellung des Herrn. Zusammen mit den Gläubigen feierte Bischof Rudolf Voderholzer dazu ein festliches Pontifikalamt im Regensburger Dom St. Peter. In seiner Predigt richtete Bischof Rudolf seine Gedanken auch auf Papst emeritus Benedikt XVI. und nahm Stellung zu den gegenwärtigen Diskussionen um den ehemaligen Erzbischof von München und Freising.
ENSDORF (ck/sm) – Mit einem Festgottesdienst und einer Schnitzeljagd zum Thema „Kinderrechte“ haben die Salesianer Don Boscos im Kloster Ensdorf am vergangenen Sonntag das Don-Bosco-Fest gefeiert. Prominenter Gast dabei war Bischof Rudolf Voderholzer, der den Festgottesdienst zelebrierte. Er dankte den Salesianern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz für junge Menschen und wies darauf hin, dass gerade Kinder und Jugendliche unter den sozialen und seelischen Folgen der Pandemie leiden und die Arbeit der Bildungshäuser dringend gebraucht wird, um diese seelischen Schäden aufzuarbeiten. Den Festgottesdienst zum Gedenktag des heiligen Johannes Bosco in der Ensdorfer Pfarrkirche St. Jakobus gestaltete die Band „creazione unisono“ musikalisch.
REGENSBURG (pdr/sm) – Die katholische Kirche erfahre einen gewaltigen Erosionsprozess des Glaubens. Das sei der Kern der Krise, der sie sich stellen müsse. So beschreibt Bischof Rudolf Voderholzer die zentrale Herausforderung der Kirche in Deutschland. Am vergangenen Sonntag setzte er die Tradition fort, in der Vesper anlässlich seines Weihejubiläums eine Grundsatzpredigt zu halten.
„In unserem Jahrhundert sind die Martyrer zurückgekehrt, häufig unbekannt, gleichsam ,unbekannte Soldaten‘ der großen Sache Gottes. So weit als möglich dürfen ihre Zeugnisse in der Kirche nicht verloren gehen.“ – Mit diesen Worten rief Papst Johannes
Paul II. im Apostolischen Schreiben „Tertio Millennio Adveniente“ die Bischöfe, Priester und Gläubigen im Jahre 1994 auf, der Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts zu gedenken. Seit 1996 wird bundesweit und seit 2005 weltweit am 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus beziehungsweise des Holocaust begangen.
REGENSBURG (cb/sm) – Am vergangenen Sonntag, am Fest der Taufe des Herrn, ist in diesem Jahr wieder eine ökumenische Donausegnung in orthodoxer Tradition gefeiert worden. Vor der Segnung versammelten sich alle Gläubigen und kirchlichen Vertreter zu einem Vespergottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft im Regensburger Dom Sankt Peter. Im Zusammenwirken der evangelisch-lutherischen, der griechisch-orthodoxen, der katholischen Kirche und der Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Regensburg wurde im Anschluss die Donau gesegnet. Mit diesem besonderen Akt wird an die Taufe Jesu im Jordan und zugleich auch an die zentrale Bedeutung des Wassers als Element des Lebens erinnert.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit einem feierlichen Gottesdienst im Regensburger Dom ist die 64. Aktion Dreikönigssingen bundesweit eröffnet worden. Bischof Rudolf Voderholzer dankte gleich zu Beginn den Sternsingern und Begleiterinnen und Begleitern für deren großes Engagement.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit zahlreichen Gläubigen hat Bischof Rudolf Voderholzer an Heiligabend im Regensburger Dom in der Christmette um 22 Uhr ein wahrlich frohes Fest gefeiert. Der Chor der Domspatzen öffnete gemeinsam mit einem Streicher-Ensemble und der Orgel, gespielt von Professor Franz Josef Stoiber, die Herzen der Gottesdienstbesucher für die frohe Botschaft von Weihnachten: Gott ist Mensch geworden. Das bedeute, wie Bischof Rudolf Voderholzer es in seiner Predigt formulierte: „Gott nimmt mich an.“
ROM (pdr/sm) – Eine große Freude und eine Ehre für den Verband Bayerischer Krippenfreunde und Bischof Rudolf Voderholzer: Im Rahmen einer Pilgerreise überreichten sie Erzbischof Georg Gänswein in Rom zwei Krippen, eine für Papst Franziskus und eine für Papst em. Benedikt XVI. Bischof Rudolf begegnete aus diesem Anlass dem Papst emeritus persönlich.
RODING (pdr/sm) – Durch Handauflegung und Gebet hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag in der Stadtpfarrkirche Roding neun Männer des Pastoralkurses 2021/2022 zu Diakonen geweiht. Fünf von ihnen kommen aus Indien. Im Rahmen des Weiheaktes versprachen die Diakone Gehorsam gegenüber Bischof und ihren Orden. Außerdem erhielten sie ihre liturgischen Gewänder und das Evangeliar. Aufgrund der gesetzlichen Abstandsregelungen im Rahmen der Corona-Pandemie konnte nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen in der Pfarrkirche genutzt werden.
REGENSBURG (pdr/sm) – Besorgt hat sich Bischof Rudolf Voderholzer zur Spaltung der Gesellschaft in Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung um die Corona-Pandemie geäußert. Bei der feierlichen Pontifikalvesper im Regensburger Dom am vergangenen Samstag, bei der er nicht nur die Adventszeit, sondern auch das neue Kirchenjahr eröffnete, rief er die Gläubigen in seiner Predigt dazu auf, den wissenschaftlichen Fachmeinungen zu vertrauen und in der Diskussion um die schwere Situation verbal abzurüsten.
REGENSBURG (pdr/sm) – Vom 27. November bis zum 6. Januar 2022 lädt in Regensburg zum zweiten Mal ein ökumenischer Krippenweg Besucher ein. Die Aktion ist eine Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche, der Stadt Regensburg sowie des Regensburger Krippenvereins. Mehr als 65 Krippenstationen verteilen sich in der Altstadt und in Stadtamhof, weitere Krippen gibt es im Donau-Einkaufszentrum zu bewundern.
ROM (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Papst Franziskus in Rom die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und den Theologen Ludger Schwienhorst-Schöneberger mit dem „Ratzinger-Preis“ ausgezeichnet. Den „Premio Ratzinger“, der auch als „Nobelpreis der Theologie“ bezeichnet wird, verleiht der wissenschaftliche Beirat der Fondazione Vaticana „Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.“ seit 2011. Bischof Rudolf Voderholzer, der dem Beirat seit 2015 angehört, präsentierte Papst Franziskus die Preisträger.
REGENSBURG (pdr/md) – Mitglied des Regensburger Domkapitels zu sein, das bedeutet, eine herausragende Stellung im Bistum innezuhaben und in der Verwaltung der Diözese einen wichtigen Dienst zu tun. Es bedeutet aber auch, Teil einer Gebetsgemeinschaft zu sein. Dem trug man anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Regensburger Domkapitels in seiner heutigen Form Rechnung.
REGENSBURG (pdr/sm) – „An der Wiege des Glaubens in unserem Bistum“, wie Bischof Rudolf Voderholzer die altehrwürdige Regensburger Basilika St. Emmeram gerne bezeichnet, hat Regensburgs Oberhirte in Konzelebration mit Stadtpfarrer Roman Gerl und Pfarrvikar Florent Mukalay Mukuba am vergangenen Sonntag,das Hochfest des ersten Bistumspatrons, des heiligen Bischof Wolfgang, gefeiert.
„Die Stimme der Zeit ist die Stimme Gottes“ – das war der Wahlspruch des Münchener Kardinals Michael von Faulhaber (1869-1952), der für ihn auch Ausgangspunkt aller Seelsorge wurde. Ganz in diesem Sinne gründeten vor 100 Jahren am Rosenkranzfest 1921 in München sein damaliger Generalvikar Michael Buchberger († 1961) und Gabriela Pfeilschifter († 1958) die „Schwestern der Katholischen Heimatmission (von Unserer Lieben Frau)“.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen einer Pontifikalvesper im Regensburger Dom St. Peter hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag den von Papst Franziskus ausgerufenen weltweiten Synodalen Prozess für das Bistum Regensburg eröffnet.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 7. Oktober feiert die Kirche das Fest der allerseligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz, das im Volksmund kurz Rosenkranzfest heißt. Aus diesem Anlass trafen sich am Abend des 8. Oktober zahlreiche Gläubige im Regensburger Dom, um gemeinsam mit Bischof Rudolf Voderholzer feierlich den Rosenkranzmonat Oktober zu eröffnen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Die Pfarrgemeinde St. Konrad im Regensburger Stadtnorden hatte am vergangenen Sonntag gleich vier Gründe zu feiern: Neben dem Erntedankfest und dem Tag der Deutschen Einheit wurden der Abschluss der Außenrenovierung und die Weihe von fünf neuen Bronzeguss-Glocken feierlich mit zwei Pontifikalämtern (um 9 Uhr und um 11 Uhr) begangen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat in der Hauskapelle des Diözesanzentrums Obermünster (DZO) den neuen Altar geweiht und die Orgel gesegnet. Im Anschluss ging er gemeinsam mit dem liturgischen Dienst durch die generalsanierten Räumlichkeiten des Diözesanzentrums – symbolisch in alle vier Himmelsrichtungen – und segnete sie. In seiner Predigt äußerte Bischof Rudolf für die Hauskapelle einen persönlichen Wunsch
REGENSBURG (pdr/md) – Anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Generalvikars, Prälat Michael Fuchs, und der Amtseinführung von Domkapitular Roland Batz als neuer Generalvikar feierte Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom St. Peter eine Non. In einem anschließenden Festakt überreichte der Bischof an Monsignore Batz die offizielle Ernennungsurkunde.
REGENSBURG (pdr/md) – Bischof Rudolf Voderholzer hat im profanierten Kirchenraum von St. Ulrich neben dem Regensburger Dom die Ausstellung „Der göttliche Funke II“ in seiner Funktion als Schirmherr eröffnet. Dort sind bis zum 31. Oktober monumentale Gipsfiguren, Glasarbeiten sowie Lithografien zur Taufe Christi aus der Hand des Künstlers Markus Lüpertz zu sehen. Die Ausstellung soll Initiativimpuls für ein dauerhaft in St. Ulrich als Museum des Bistums Regensburg bleibendes Kunstwerk von Markus Lüpertz sein.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit alternativen Ideen zum Reformprozess „Synodaler Weg“ hat Bischof Rudolf Voderholzer eine eigene Homepage gestartet. Auf der Internetseite www.synodale-beitraege.de sollen laut einer Pressemeldung des Bistums künftig „alternative Texte zum Synodalen Weg zusammengestellt werden“. Den Anfang macht ein 36 Seiten starkes Dokument mit dem Titel „Vollmacht und Verantwortung“.