REGENSBURG (pdr/md) – Mit zahlreichen Gläubigen hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Niedermünsterkirche ein Pontifikalamt am Fest der Darstellung des Herrn gefeiert. Dabei konnte er auch einen ganz besonderen Konzelebranten begrüßen: Erzbischof Marco Tin Win aus dem Bistum Mandalay in Myanmar, der über die Zustände in seinem Heimatland berichtete.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer im Rahmen einer Pontifikalvesper im Regensburger Dom zusammen mit hunderten Gläubigen und dem gesamten Domkapitel sein zehnjähriges Weihejubiläum gefeiert. Am 6. Dezember 2012 hatte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Regensburg ernannt. Reinhard Kardinal Marx weihte ihn in der Regensburger Kathedrale St. Peter am 26. Januar 2013 mit Gebet und Handauflegung zum 78. Bischof für das Bistum Regensburg. Zum Weihejubiläum kamen auch zahlreiche Priester, Diakone, und Ordensvertreter in den Dom, um mit Bischof Voderholzer zu feiern.
RAIN (pdr/sm) – Seit 25 Jahren hat in der Pfarrgemeinde in Rain (Landkreis Straubing-Bogen) das Taizé-Gebet seinen festen Platz. Nach wie vor ist das Organisationsteam rund um Klaus Wagenpfeil vom Taizé-Gedanken fasziniert: die reich geschmückte Kirche mit vielen brennenden Kerzen, die wechselnden einfachen Gesänge, die Worte der Bibel. Zum Jubiläumsgebet am vergangenen Sonntagabend war, wie bereits vor fünf Jahren auch, Weihbischof Josef Graf aus Regensburg nach Rain gekommen, der anschaulich das Wort Jesu „Ich bin die Tür zum Leben“ erläuterte.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich des Todes von Papst em. Benedikt XVI. am 31. Dezember 2022 hat Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom St. Peter ein Pontifikalrequiem zelebriert. Zahlreiche Gläubige und Fahnenabordnungen der katholischen Vereine und Verbände waren gekommen, um sich im Gebet von dem emeritierten Papst zu verabschieden. Bis in die Seitenschiffe der Kathedrale drängten die Menschen, um dort noch einen Stehplatz zu finden. Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Stadt Regensburg zu einem Trauerakt für Benedikt XVI. ein, der auch Ehrenbürger des Oberpfälzer Regierungssitzes ist.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zum Fest der Taufe des Herrn ist am vergangenen Sonntag in orthodoxer Tradition in Regensburg im Rahmen einer ökumenischen Feier die Donau gesegnet worden. Mit dieser besonderen Segnung wurde an die Taufe Jesu im Jordan erinnert und zugleich auch an die zentrale Bedeutung des Wassers als Quelle allen Lebens für die Schöpfung Gottes. Vor der Segnung der Donau versammelten sich die Gläubigen und Vertreter der evangelisch-lutherischen, der katholischen Kirche und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Regensburg im Dom St. Peter zu einem Vespergottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Servus, schön, dass ihr alle mitmacht!“, so begrüßte Bischof Rudolf Voderholzer jeden einzelnen der 450 Sternsinger an der Kirchenpforte von Bodenmais im Bayerischen Wald. Hier eröffnete er die Sternsingeraktion 2023. In den Tagen rund um den 6. Januar gehen die Mädchen und Jungen in ihren Gemeinden von Haus zu Haus, um Geld für das Kindermissionswerk zu sammeln. Es ist die weltweit größte Spendenaktion, bei der Kinder für notleidende Kinder in anderen Ländern Gelder einsammeln. Die Aktion Dreikönigssingen steht heuer unter dem Leitsatz: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ und richtet ihren Fokus besonders auf den Kinderschutz.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Die Wehrlosigkeit des Kindes in der Krippe ist entwaffnend.“ Das hat Bischof Rudolf Voderholzer während der Christmette am 24. Dezember im Hohen Dom St. Peter in Regensburg gesagt. Der nächtliche Gottesdienst aus der vollbesetzten Kathedrale des Bistums wurde per Livestream in zahlreiche Haushalte übertragen. Die Domspatzen sangen unter Domkapellmeister Christian Heiß auf höchstem musikalischem Niveau, teils auch von der Balustrade des Hauptchores aus. Die Orgel spielte Professor Franz Josef Stoiber.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Ich ahne, dass so viele schon lange nicht mehr da waren“, staunte Bischof Rudolf Voderholzer vergangenen Sonntagnachmittag über die zahlreich erschienenen Gläubigen zu Beginn der Aussendungsfeier des Friedenslichts aus Betlehem im Regensburger Dom. Mehr als 1000 Gläubige waren der Einladung zur Mitfeier der Diözesanverbände der Pfadfinderschaften (DPSG und PSG) gefolgt, die der Aktion dieses Jahr das Motto „Frieden beginnt mit dir“ gegeben hatten.
BURGLENGENFELD (pdr/sm) – „Nur was in uns selbst brennt, können wir in anderen entfachen.“ Diesen Rat gab Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt zur Diakonenweihe in der Pfarrkirche St. Josef in Burglengenfeld besonders den zwei Weihekandidaten, aber auch den zu diesem Anlass versammelten Gläubigen.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Die Adventszeit ist noch nicht die Zeit der Lichterfülle. Unter geistlicher Rücksicht ist die Adventszeit die Zeit der stillen und sehnsüchtigen Erwartung, der Aufmerksamkeit auf das langsame Anwachsen des Lichtes. Je länger die Nächte werden, desto mehr Licht am Adventskranz, bis dann zur Wintersonnenwende, wenn die Nacht am dunkelsten ist, das Licht der Weihnacht von innen her alle Schatten vertreibt“, betonte Bischof Rudolf Voderholzer im Rahmen der feierlichen Pontifikalvesper im Hohen Dom zu Regensburg zur Eröffnung der Adventszeit.
NIEDERALTEICH (tf/sm) – Um aktuelle Themen wie Klimawandel und Tierwohl in der Landwirtschaft mit Fachleuten zu diskutieren und zu reflektieren, hat die Landvolkshochschule (LVHS) Niederalteich gemeinsam mit dem Landesbildungswerk der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in Bayern eine Tagung mit dem Titel „Landwirtschaft im Spannungsfeld der Märkte, wissenschaftlicher Erkenntnisse und einer ethischen Betrachtung“ veranstaltet und konnte dazu unter anderem den gerade neu gewählten Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) Günter Felßner begrüßen.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Heute ist der Dom für uns ungewohnt in rotes Licht getaucht. Dies steht für nichts weniger als Blut“, begann Bischof Rudolf Voderholzer seinen Impuls beim „Abend der Zeugen“ am vergangenen Samstag im Regensburger Dom. Die Feier wurde vom katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ veranstaltet im Rahmen des „Red Wednesday“ aus Solidarität mit allen verfolgten und diskriminierten Christen weltweit. Unter anderem berichtete der irakische Priester Nashwan Cosa über seine Erfahrungen mit dem Terror des „Islamischen Staats“ und der politischen Krise in seinem Heimatland.
BUCHBERG (pdr/sm) – Sankt Leonhard ist nicht nur der Schutzpatron für Gefangene, deren Ketten er gesprengt haben soll. Er wacht auch über Pferde und das Vieh, über Fuhrmannsleute und Schmiede. Davon zeugen die Leonhardiritte, zu der sich Ross und Reiter jedes Jahr am Gedenktag des heiligen Leonhard, am 6. November, versammeln. Alle sechs Jahre – immer dann, wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt – findet auch in Sankt Leonhard in Buchberg (Landkreis Deggendorf) so ein Umritt statt. Erstmals begleitete ihn Bischof Rudolf Voderholzer, der vorher den Patroziniumsgottesdienst feierte.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit der Eröffnung des neuen Bischof-Bundschuh-Weges durch Bischof Rudolf Voderholzer ist die Domstadt Regensburg ist um eine Attraktion reicher geworden. Fortan kann man auf den Spuren des heiligen Albertus Magnus von Regensburg nach Donaustauf wandern.
SCHWANDORF (mb/sm) – Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ hat eine positive Bilanz seiner Gebetsaktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ am 18. Oktober gezogen: In 140 Ländern haben über 840 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene daran teilgenommen. Die Zahl umfasst die Registrierungen auf der offiziellen Internetseite der Kampagne, sodass die tatsächliche Teilnehmerzahl noch höher sein dürfte. Auch in Deutschland haben sich über 7900 Beter auf der Webseite von „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ registriert – so viele wie noch nie zuvor. Der deutsche Zweig von „Kirche in Not“ hatte zu einer Veranstaltung mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in die Wallfahrtsbasilika „Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg“ in Schwandorf in der Oberpfalz eingeladen, die von Radio Horeb deutschlandweit übertragen wurde.
REGENSBURG (pdr/md) – Durch Handauflegung und Gebet hat Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom St. Peter am vergangenen Samstag zwei Männer zu Diakonen geweiht. Beide werden in Zukunft als Ständige Diakone mit Zivilberuf im pfarrlichen Dienst wirken. Die beiden neuen Diakone sind Bernhard Gradl aus Sulzbach-Rosenberg, Pfarrei Herz Jesu, und Martin Schopf aus Regensburg, Pfarrei St. Konrad.
MÜHLBACH (pdr/md) – „In der Kirche, im Gotteshaus vollzieht sich für uns die rettende Begegnung mit Jesus.“ Mit dieser Aussage hat Bischof Rudolf Voderholzer die Brücke vom Evangelium (Heilung des aussätzigen Samariters) zur Kirche Mariä Heimsuchung in Mühlbach, deren 300-jähriges Jubiläum der Anlass des bischöflichen Pastoralbesuchs war, geschlagen.
REGENSBURG (pdr/md) – „Diese Tage waren eine Stärkung im Glauben.“ Mit diesen Worten hat Bischof Rudolf Voderholzer das Wochenende der Herbstinvestitur des Ritterordens vom Heiligen Grab in Regensburg positiv zusammengefasst: „Auch für einen Bischof ist es Stärkung und Trost, zu erfahren, wie Sie öffentlich zu Ihrem Glauben stehen“, sagte Bischof Voderholzer an die Mitglieder des Ordens gewandt, insbesondere an die tags zuvor Neuaufgenommenen. 19 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Deutschland waren von Großprior Reinhard Kardinal Marx in den Orden aufgenommen worden (Bericht hierzu auf Seite II).
REGENSBURG (pdr/sm) – „Die Energiewende ist notwendig, technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll“, hat Professor Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg in seinem Impulsvortrag zum Auftakt des 18. Schöpfungstages 2022 der Diözese Regensburg betont.
BERLIN/REGENSBURG (KNA/sm) – Wieder ungezählte Holzkreuze, zudem Schilder und Luftballons – meist in Grün, der Farbe von Fruchtbarkeit und Wachstum: Am vergangenen Wochenende machten sich zum 18. Mal tausende Menschen auf einen „Marsch für das Leben“ durch das Zentrum Berlins, um vor allem gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe zu protestieren. Unter ihnen auch Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer.
REGENSBURG (cn/sm) – Im Juni des vergangenen Jahres überraschten die Domspatzen mit der Meldung, dass sie zukünftig auch Mädchen im Gymnasium aufnehmen und einen eigenen Mädchenchor gründen werden. Vergangenen Montag war es dann so weit: 82 neue Schülerinnen und Schüler sind ins Schuljahr gestartet, 49 Jungen und 33 Mädchen.
REGENSBURG (sm) – „Da-Sein in Kunst und Kirche“ ist ein Projekt, das die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg 2011 ins Leben gerufen haben. Seither setzen sich Kunstschaffende jedes Jahr auf das Neue mit besonderen Themenstellungen auseinander. In diesem Jahr lautet das Thema „Caritas“.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Sie, die Schützen, schützen unsere christlich geprägte bayerische Kultur.“ Das hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer anlässlich des Gründungsfestes des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau e. V. gesagt.
HAHNBACH (pdr/sm) – Zum Abschluss der Festwoche auf dem Frohnberg bei Hahnbach hat Bischof Rudolf Voderholzer mit zahlreichen Gläubigen zum Thema „Gottes Reich: Du bist dabei“ Eucharistie gefeiert.
KLADRAU/REGENSBURG (pdr/md) – Den jetzt seit rund einem halben Jahr andauernden Krieg in der Ukraine hat Bischof Rudolf Voderholzer in den Mittelpunkt seiner Predigt beim Patroziniumsgottesdienst in der Schlosskirche in Kladrau/Kladruby gestellt. Von hier stammen seine Mutter und Großmutter, seit vielen Jahren zelebriert er hier den Festgottesdienst zum Patrozinium Mariä Himmelfahrt. Viele ehemalige Kladrauer beziehungsweise deren Nachkommen und Angehörige wohnten auch heuer der Eucharistiefeier bei, eine Familie kam sogar aus Flensburg.
PLATTLING (pdr/md) – Auf eine lange und bewegende Geschichte kann der Sankt-Johann-Nepomuk-Verein Plattling zurückblicken. Im 158. Jahr seiner Gründung besuchte Bischof Rudolf Voderholzer das traditionsreiche Nepomuk-Heimatfest und nahm an der Wasserprozession teil.
SULZBACH-ROSENBERG (pdr/md) – Die Pflege der Sonntagskultur, die Vertiefung der biblischen Schriftkenntnis und die Sendungsbereitschaft hat Bischof Rudolf Voderholzer den Besucherinnen und Besuchern des Abschlussgottesdienstes der Annaberg-Festwoche in Sulzbach-Rosenberg ans Herz gelegt. Die Woche stand unter dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“ und bot vom 23. bis zum 31. Juli täglich zwei Festgottesdienste mit Predigten zum Jahresthema.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Die Caritas – die tätige Nächstenliebe – ist Aufgabe des Einzelnen und der gesamten Kirche“, so formulierte es Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt im Pontifikalamt anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Caritasverband in der Diözese Regensburg“.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Herzlichen Glückwunsch zum 50. plus einen Geburtstag!“ Mit diesen Worten gratulierte Bischof Rudolf Voderholzer voller Freude bei einer Vesper zum 50-jährigen Bestehen der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Regensburg. Zu der Jubiläumsfeier im Haus Werdenfels, die wegen Corona um ein Jahr verschoben werden musste, empfing der Erste Vorsitzende der KEB Regensburg und Bischöfliche Beauftragte Wolfgang Stöckl auch Achim Budde, den Ersten Vorsitzenden der KEB Bayerns, sowie Domkapitular Thomas Pinzer. Kultusminister Michael Piazolo richtete ein Grußwort per Videobotschaft an die Feiernden.
MAINKOFEN (pdr/sm) – „Wir sind hier in der Herberge des barmherzigen Samariters, egal ob mit oder ohne Krankenakte“, sagte Bischof Rudolf am vergangenen Samstagabend bei seinem Besuch im Bezirksklinikum Mainkofen. Zum Welttag der Kranken feierte er in der Dreifaltigkeitskirche Mainkofen mit Bediensteten und Patienten Gottesdienst. Zuvor hatte er sich bei einem Rundgang mit der Klinikleitung über die gesamte Einrichtung informiert.
WALDETZENBERG (pdr/sm) – Im Rahmen eines Pontifikalgottesdienstes in der Kirche St. Markus in Waldetzenberg hat Bischof Rudolf Voderholzer 22 Referendarinnen und drei Referendaren die Missio canonica erteilt. Die jungen Frauen und Männer werden ab dem neuen Schuljahr in Realschulen, berufsbildenden Schulen und Gymnasien nun mit kirchlichem Auftrag und Segen den Religionsunterricht erteilen.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Das Sakrament der Priesterweihe gründet im Apostelamt“, sagte Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstagvormittag in seiner Predigt. Anhand des Evangeliums von der Berufung der Apostel entfaltete er Wesen und Charakter des Priestertums. Anschließend weihte er im Regensburger Dom sieben Diakone durch Handauflegung und Gebet zu Priestern.
TIRSCHENREUTH (pdr/sm) – „Wenn auch das Leben und Wirken des heiligen Wolfgang über tausend Jahre zurückliegt, prägen sein Geist, seine Inspiration, seine Lehre und seine Weichenstellungen uns noch heute und geben uns Orientierung in den Herausforderungen unserer Tage.“ Mit diesen Worten eröffnete Bischof Rudolf Voderholzer das Pontifikalamt zum Start der Wolfgangswoche am vergangenen Samstagabend auf dem Tirschenreuther Marktplatz. Zum ersten Mal seit langem findet damit die Wolfgangswoche nicht ausschließlich in Regensburg statt, sondern auch in einer der acht Regionen des Bistums.
KULMAIN/ARMESBERG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat die katholische Kirche das Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit (Trinität), auch bekannt als Dreifaltigkeitssonntag, gefeiert. Es ist der Auftakt für die „normalen“ Sonntage nach der Osterzeit, wird also am Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Bischof Rudolf besuchte an diesem Tag die Pfarrei Kulmain, die zum Dekanat Tirschenreuth-Wunsiedel gehört. Seinen Pastoralbesuch verband er mit dem Patroziniumsfest der Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Armesberg.
REGENSBURG/ALTÖTTING (mh/sm) – Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie haben rund 2500 Pilger an der 193. Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting teilgenommen. Die Wallfahrt stand unter dem Leitwort „Unter Deinem Schutz und Schirm“. Diözesanbischof Rudolf Voderholzer erteilte den Teilnehmern beim Start in Regensburg den Pilgersegen. Den Abschlussgottesdienst am Vormittag des Pfingstsamstags in der voll besetzten Basilika St. Anna in Altötting zelebrierte Pilgerpfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg.
KLATTAU/KLATOVY (pdr/sm) – „Dass die Waffen schweigen mögen“ und Friede und Versöhnung gestaltet werden können – diese Bitte stand am Ende der Predigt von Bischof Rudolf Voderholzer zum Abschluss des Symposiums „Setkávání – Encounters – Begegnungen“ am 27. und 28. Mai im tschechischen Klattau/Klatovy. Bei der Tagung brachte sich Bischof Voderholzer mehrfach in besonderer Weise ein.
HOLZHAUSEN (pdr/md) – Im Trachtenkulturzentrum Holzhausen bei Geisenhausen in Niederbayern hatte der Bayerische Trachtenverband sein erstes Forum für Jugendarbeit. Etwa 300 Ehrenamtliche, vorwiegend Jugendleiter, aus 22 Gauverbänden nahmen daran teil. Das Thema der großen Abschlussdiskussion, vom stellvertretenden Landesvorstand Christian Kammerbauer geleitet, lautete „Welchen Einfluss haben Heimat, Tradition, Brauchtum auf die moderne Gesellschaft?“.
REGENSBURG (pdr/md) – Vom 20. Juni bis zum 3. Juli läuft im gesamten Bistum Regensburg die Mitmach-Aktion „Das Bistum Regensburg radlt!“. Die Initiative richtet sich an alle Mitarbeitenden im Bistum und soll zum verstärkten Radfahren motivieren.
REGENSBURG (pdr/md) – Der Weg ist das Ziel – das gilt besonders für den bekanntesten aller Wege, den Jakobsweg. Wer einmal die Faszination dieses Weges entdeckt hat, der kommt schwer wieder davon los, so wird von Pilgern des Camino de Santiago berichtet. Über diese Faszination erzählt auch die neue Ausstellung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) des Bistums Regensburg im Besucherzentrum Welterbe des Regensburger Salzstadels an der Steinernen Brücke.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat in Regensburg die Räume des neuen Jugendpastoralzentrums „JETZT“ gesegnet. Zuvor hatte er in der Hauskapelle des Diözesanzentrums Obermünster mit Mitarbeitern ein Pontifikalamt gefeiert und am Festakt zur Einweihung teilgenommen.