AUGSBURG – Wenn die Tage im November wieder grau und dunkel werden, fragt Bischof Bertram zuweilen seine Haushälterin Schwester Dominika: „Wann kommen eigentlich wieder die Lichthäuser?“ Dann weiß die Maria-Stern-Schwester, dass es wieder Zeit wird, das Lichterdorf im Eingangsbereich des Wohnhauses von Bertram Meier aufzubauen. Es darf bis kurz nach Mariä Lichtmess stehenbleiben.
Vor zweieinhalb Jahrzehnten wurde Schwester Maria Ancilla Hohenegger zur Äbtissin der Benediktinerinnen-Abtei Säben gewählt. Damals gehörten dem über die Südtiroler Landesgrenzen hinweg bekannten Kloster oberhalb des Städtchens Klausen mehr als ein Dutzend Ordensschwestern an. Heute besteht die Gemeinschaft aus nur noch drei Frauen – zu wenig, um das Klosterleben aufrecht zu halten.
„Ich fühle mich wie in einem Käfig“, kommentierte Papst Franziskus seine Situation im Vatikan. Der Hintergrund: Corona, doch wie mag sich der Papst auch sonst oft fühlen, wenn er umgeben ist von Kardinälen und Prälaten, die sich ihm andienen, aber vielleicht nicht immer seine Linie teilen? Ja, es ist ein einsames Ostern, nicht nur für den Papst
Der Countdown läuft. Tokio fiebert dem sportlichen Welt-ereignis des Jahres entgegen:
der Sommerolympiade vom 24. Juli bis 9. August. In Japans Hauptstadt werden neue Helden geboren, Rekorde fallen, Tränen rollen. Mehr als 11 000 Sportler werden teilnehmen, 339 Olympiasieger gekrönt – wenn nicht noch ein anderes Fieber die Träume platzen lässt: Das um sich greifende Coronavirus könnte die Olympischen Spiele besiegen.