In der Sommerreihe „Hereinspaziert“ besucht katholisch1.tv alle möglichen Arten von Gärten.
„Ein Bild sagt mehr als viele Worte“, sagt der Volksmund. Wer sich mit Bibelfliesen beschäftigt, dem wird bewusst, dass diese Weisheit wahrlich keine Erfindung des Internetzeitalters mit seiner Bilderflut auf Instagram und Co. ist: Keramikfliesen, die kunstvoll mit Darstellungen aus Bibelgeschichten bemalt wurden, kennt man etwa seit dem frühen 17. Jahrhundert.
Die Bibel liegt inzwischen in 719 Sprachen vollständig vor. Das sind 15 mehr als 2020, wie aus dem in Stuttgart von der Deutschen Bibelgesellschaft veröffentlichten Jahresbericht 2021 des Weltverbands der Bibelgesellschaften hervorgeht. Beispiele sind die asturische Sprache, die im Norden Spaniens verwendet wird, und die austroasiatische Sprache Santali, die vor allem im Osten Indiens, in Bangladesch und in Nepal gesprochen wird.
Die Bibel auf Ukrainisch ist jetzt neu und kostenlos über die Internetseite der Deutschen Bibelgesellschaft verfügbar. Die Online-Ausgabe sei wichtig, weil derzeit in ganz Europa viele gedruckte Bibeln auf Ukrainisch vergriffen seien, teilte die evangelische Bibelgesellschaft in Stuttgart mit.
Und die Bibel hat doch recht: An der Ostküste der USA hat ein Buckelwal offenbar einen Fischer verschluckt und wieder ausgespuckt. Er habe gerade bei Cape Cod nach Hummer getaucht, als der Wal versucht habe, ihn zu fressen, sagte der Fischer der Zeitung "Boston Herald" zufolge.
Ein bibelfester Polizist in Worms hat Querdenkern wichtige Punkte des christlichen Glaubens erklärt - und dafür tausendfach Zustimmung im Internet geerntet. Ein am Sonntag aufgenommenes und bei Twitter veröffentlichtes Video zeigt den Leiter der Polizeiinspektion Worms, Thomas Lebkücher, im Gespräch mit einigen Gegnern der Corona-Politik. Sie hatten sich trotz Verbot versammelt, um - wie sie sagten - einen "Luther-Gottesdienst" abzuhalten. Worms feierte am Wochenende Martin Luthers Auftritt vor dem Wormser Reichstag vor 500 Jahren - wegen der Pandemie allerdings weitgehend ohne Besucher vor Ort.
Das Projekt "Bibeltexte in Deutscher Gebärdensprache" der Erzdiözese München und Freising ist nach sieben Jahren abgeschlossen. Mit Videos zu einem Großteil der Texte der Sonn- und Feiertagslesungen bietet es einen bundesweit einmaligen Service für gehörlose und schwerhörige Menschen, wie das Erzbistum am Montag mitteilte.
Berge, Wälder und ganz allgemein die Natur haben Hannes Häntsch schon sein ganzes Leben lang begleitet und fasziniert. Der Referent der Cityseelsorge Kempten hat vor einigen Jahren begonnen, seine Begeisterung vor allem für den Werkstoff Holz auch künstlerisch zu bearbeiten.
Nur auf glatter Gesichtshaut versprechen FFP2-Masken optimalen Schutz - in Oberammergau wird man dennoch weitgehend am ab Aschermittwoch für die Mitwirkenden der Passionsspiele 2022 geltenden Haar- und Barterlasse festhalten. Das erklärte Jesus-Darsteller Frederik Mayet der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenende). "Uns geht's erst mal um das Haupthaar, denn bis das eine biblische Länge hat, also schulterlang ist, da braucht man schon 15, 16 Monate."