Aufzeichnung der Maiandacht aus der Bischöflichen Hauskapelle vom 1. Mai 2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg Bertram Meier – zum Auftakt in den Marienmonat Mai.
Die Predigt des ernannten Bischofs von Augsburg, Bertram Meier aus der Bischöflichen Hauskapelle – zum Auftakt in den Marienmonat Mai.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 01.05.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 30.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Hirten sind heute Mangelware. Doch wenn ich näher hinschaue, merke ich: Es gibt sie doch noch – die Hirten. Zwei Beispiele sind mir eingefallen beim Lesen des Evangeliums von heute. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein.
Heute ist der Gedenktag des heiligen Florian – ein beliebter Namenspatron. Der römische Offizier und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Feuerbekämpfung starb für seinen Glauben. Auch in unserem Bistum ist der Name oft anzutreffen. Wir haben mit drei bekannten Florianen gesprochen:
AUGSBURG – Die Zeiten, in denen die Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) von Gewerkschaftern spöttisch als Herz-Jesu-Gewerkschafter tituliert wurden, sind vorbei. Georg Steinmetz, neuer Leiter der Beriebseelsorge der Diözese und Diözesanpräses der KAB spricht von „unglaublicher Kollegialität und Freundschaft“, wenn er das gegenseitige Verhältnis der beiden Organisationen beschreibt.
Wenn Sie vor dem Augsburger Dom stehen, ist rechts davon das langgezogene Gebäude direkt an der Straße das Bischofshaus. Hinter den hohen Mauern steht im Garten auch eine kleine Kapelle.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 29.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 28.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 27.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Die Predigt des ernannten Bischofs von Augsburg, Bertram Meier vom 26.04.2020 aus der Bischofshauskapelle.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 26.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 25.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 24.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 23.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
STÖTTWANG – Eine bunte Mischung an Behelfsmasken kam in Stöttwang zustande, als die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Silvia Zehetbauer sowie Renate Zink aktiv wurden und in ihrem Umfeld zum Nähen von Stoffmasken aufriefen.
AUGSBURG – In dem Slapstickfilm „Dick und Doof: Die Wüstensöhne“ bricht der Komiker Stan Laurel in Tränen aus, weil er fürchtet, seine Frau werde ihm nicht erlauben, zu einer feuchtfröhlichen Feier zu gehen. Sein Partner Oliver Hardy empört sich zwar über die „trostlosen Zustände“ in Stans Ehe; es stellt sich aber bald heraus, dass er mit seiner Gattin die gleichen Probleme hat.
Werft noch einmal die Netze aus! Dem Evangelium der Auferstehung geht es wie diesem neuen Morgen. Er dämmert ganz langsam. Die Osterbotschaft ist nicht so greifbar wie die Wunder und Taten zu Jesu Lebzeiten. Jesus lässt sich nicht festhalten. Er lässt sich von uns auch nicht in Tasche stecken, selbst wenn wir das mit der Hostie gern machen würden. Das Erkennen des Auferstandenen ist mühsam und anstrengend. Es braucht viele Begegnungen, Einzelgespräche, geduldiges Tasten und Spüren in das Geheimnis hinein. Daher bin ich – im Nachhinein betrachtet – für die zurückliegenden Wochen sogar sehr dankbar. Noch kaum zuvor in meiner Zeit als Diakon, Priester und Seelsorger wurden mir so viele Zeiträume geöffnet, um nachzudenken und zu beten, um zu telefonieren und Briefe zu schreiben, um Emails zu beantworten und für die Zukunft Pläne zu schmieden, die hoffentlich dem Willen Gottes entsprechen.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 22.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Die Mutterkirche unseres Bistums ist der Augsburger Dom. Doch in diesen Wochen spielt sich das katholische Glaubensleben an einem ganz anderen Ort ab: Die Bischofshauskapelle.
Liedermacher Pater Norbert Becker hat eigens für die schwierigen Zeiten, in denen sich unsere Welt derzeit befindet, einen Lobpreis komponiert.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 21.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 20.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Welchen Weg wird die Kirche nach der Corona-Krise gehen? Der ernannte Bischof Bertram Meier spricht in seiner Predigt am Weißen Sonntag über die Zukunft der Kirche und die Suche nach dem Glauben!
Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Gottesdienstes vom Weißen Sonntag, den 19.04.2020, mit dem ernannten Augsburger Bischof Bertram Meier aus der Bischofshauskapelle.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 18.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Dass in den letzten Wochen die Schulen geschlossen hatten, das war für die meisten Kinder gar nicht so schlimm. Schlimm dagegen war und ist, dass sie ihre Freunde nicht sehen dürfen und viele Hobbys nicht ausüben können.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 17.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 16.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Noch zu Beginn der Fastenzeit haben viele von uns gedacht: Diese Pandemie verursacht zwar einen kurzfristigen Shutdown, eine Störung der gewöhnlichen Abläufe in der Gesellschaft; aber wenn wir das überstanden haben, geht alles so weiter wie vorher. Dann kehren wir einfach wieder zum alten Modus zurück. Doch es ist anders gekommen. Auch wenn wir jetzt kleine Schritte wagen dürfen, um uns wieder für wirtschaftliche und soziale Kontakte zu öffnen, wird die Welt nach Corona nicht mehr dieselbe sein wie zuvor. Das globale Phänomen der Corona-Pandemie ist für mich – biblisch gesprochen - ein Zeichen der Zeit. Auch in der Kirche wird es nicht mehr einfach so weitergehen. Ein „einfach weiter so“ wird und darf es nicht geben.
AUGSBURG – Die Mutterkirche der Diözese ist der Augsburger Dom. Ihre Ursprünge reichen bis ins achte Jahrhundert. Künstler aus vielen Epochen haben das altehrwürdige Gotteshaus bereichert. So wurde es neben seiner ideellen Bedeutung als Bischofssitz auch zu einem kunsthistorisch bedeutenden Ort. In Zeiten der Corona-Pandemie sind jedoch im Dom wie anderswo nur vereinzelte Beter anzutreffen. Das Herz der Diözese schlägt momentan in der Bischöflichen Hauskapelle, einem eher unbedeutenden Bauwerk.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 15.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 14.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Das Evangelium von den Emmausjüngern sei wie für uns in die derzeitige Situation hineingeschrieben, sagte der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier in seiner Predigt vom Ostermontag.
Festgottesdienst vom Ostermontag 13.04.2020.
Jesu Grab lag in einem Garten und der Auferstandene selbst begegnete Maria Magdalena als Gärtner. „Sein Bereich ist der Garten des Lebens“, sagte der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier in seiner Predigt am Ostersonntag.
Beim Festgottesdienst am Ostersonntag hat der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier Ostern mit einem Gartenfest auf das ewige Leben verglichen.
„Der Leichnam Jesu ist weg, aber der Leib Christi ist da!“, sagte der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier in seiner Osternachtspredigt.
Der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier hat in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise die Osternacht in der Bischofshauskapelle gefeiert.
Christen auf der ganzen Welt haben in dieser Nacht die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert – es ist der Kern des christlichen Glaubens, darauf baut alles auf.
In seiner Karfreitagspredigt sagte der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier, Jesus habe uns durch sein Sterben die letzte Einsamkeit genommen.
Am Karfreitag gedenken Christen des Leidens und Sterbens Jesu. Besondere Elemente der Liturgie sind die Kreuzverehrung und die "Großen Fürbitten", in denen für die Anliegen der Kirche und der Welt gebetet wird.
In der Bischofshauskapelle hat der ernannte Augsburger Bischof Bertram Meier am Abend des Gründonnerstags im Gedenken an das Letzte Abendmahl Jesu Christi einen Live-Gottesdienst gefeiert.
Aufzeichnung der Feier vom Letzten Abendmahl Jesu aus der Kapelle des Bischofshausesmit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
AUGSBURG – Wie die meisten Geschäfte und Einrichtungen in Augsburg ist auch das Haus des Verbands für soziale Dienste in der Diözese Augsburg (SKM) in der Klinkertorstraße derzeit geschlossen. Mit seiner Wärmestube ist es eine wichtige Anlaufstelle für Obdachlose und Menschen mit schmalem Geldbeutel wie Rentner, Alleinerziehende oder Migranten.
AUGSBURG – „Homeschooling“ oder „digitales Lernen“: Mit diesen Begriffen haben sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte in den Wochen vor den Osterferien auseinandergesetzt. Für alle ist die Schule daheim eine ungewohnte Situation. Die Schulwerksschulen in der Diözese Augsburg können sie dank ihrer digitalen Ausstattung gut meistern.
AUGSBURG – „Abgesagt“ steht derzeit in großen Buchstaben über den Konzerten der Augsburger Domsingknaben. Das Coronavirus schränkt auch den Alltag des Chors ein. Die Buben singen trotzdem. Im Interview beschreibt Domkapellmeister Stefan Steinemann die Situation.
Keine Schule, alle Veranstaltungen abgesagt, kein Mannschaftssport, keine Besuche bei Freunden oder den Großeltern – für Kinder und Jugendliche ist der coronabedingte Ausnahmezustand nicht einfach zu ertragen. Wie gehen sie damit um?
Deutschland, Bayern, das Bistum Augsburg im Ausnahmezustand: Überall gilt derzeit ein Verbot von Ansammlungen von mehr als zwei Personen. Ausnahmen sind Familien sowie Menschen, die in einem Haushalt leben. Wer sich nicht daran hält, muss mit Bußgeld rechnen.
„Ich fühle mich wie in einem Käfig“, kommentierte Papst Franziskus seine Situation im Vatikan. Der Hintergrund: Corona, doch wie mag sich der Papst auch sonst oft fühlen, wenn er umgeben ist von Kardinälen und Prälaten, die sich ihm andienen, aber vielleicht nicht immer seine Linie teilen? Ja, es ist ein einsames Ostern, nicht nur für den Papst
Unerhört! Wir singen Halleluja, doch Matthäus berichtet: „Sogleich verließen die Frauen das Grab voll Furcht“ (Mt 28,8). Noch drastischer lesen wir bei Markus: „Da verließen sie das Grab und flohen; denn Schrecken und Entsetzen hatten sie gepackt. Und sie sagten niemand etwas davon; denn sie fürchteten sich“ (Mk 16,8).
„Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab“ (Joh 3, 16). Es gibt Momente, da geht es mir schlecht. Ich fühle mich allein, unverstanden, enttäuscht. Keiner scheint Anteil zu nehmen an dem, was mich bedrückt. was mir Sorgen macht, was mir schwer fällt. Aber ich muss doch gut dastehen vor den anderen und so versuche ich, es dem Münchhausen nachzumachen und mich am eigenen Schopf aus dem Sumpf herauszuziehen. Aber der Versuch scheitert kläglich.
An der ökumenischen Aktion "Deutschland betet gemeinsam" haben sich laut Organisatoren mehr als 500.000 Menschen beteiligt. "Ich staune und bin extrem dankbar", teilte der katholische Theologe Johannes Hartl am Donnerstag in Augsburg mit. Der Chef des Augsburger Gebetshauses leitete am Mittwochabend das Gebet in der Corona-Krise. Tenor sei gewesen, "Licht ins Dunkel zu bringen, Verbundenheit statt Isolation, Hoffnung statt Angst", hieß es vom Gebetshaus weiter.
URSBERG – Um der Coronavirus-Pandemie wirkungsvoll zu begegnen, mussten die Einrichtungen des Ursberger Dominikus-Ringeisen-Werks (DRW) zur Selbsthilfe schreiten: Weil sich die erhoffte Hilfe von staatlicher Seite als unzureichend erwies, begann man selbst damit, Mund-Nase-Masken zu nähen, um die Gesundheit von Bewohnern und Mitarbeitern zu schützen.
An diesem Donnerstag hat Weihbischof Florian Wörner einen Live-Gottesdienst aus der Kapelle des Bischfoshauses gefeiert. Er war insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der katholischen Schulen im Bistum Augsburg gedacht, die infolge der Corona-Krise nicht mehr in die Schule gehen können.
Zum ersten Mal in der Geschichte römisch-katholischer Glaubenspraxis in Deutschland wird es rund um Ostern keine normalen öffentlichen Gottesdienste geben. Für die Gläubigen bedeutet das: kein Letztes Abendmahl, keine Karfreitagsliturgie, keine Feier der Osternacht in ihrer vertrauten Kirche.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 08.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 07.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.
Aufzeichnung der Eucharistiefeier aus der Kapelle des Bischofshauses in Augsburg vom 06.04.2020 mit dem ernannten Bischof von Augsburg und Apostolischen Administrator Dr. Bertram Meier.