REGENSBURG (pdr/sm) – Auch für das kirchliche Leben im Bistum Regensburg bringt die Corona-Pandemie drastische Einschränkungen. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalls in Bayern am vergangenen Montag hat Generalvikar Michael Fuchs in Fortschreibung bestehender Hinweise an die Seelsorger im Bistum weitere Anordnungen getroffen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Seit mehr als 60 Jahren geht die Kollekte am 5. Fastensonntag, dem „Misereor-Sonntag“, an das Hilfswerk Misereor. Unter dem Motto „Gib Frieden!“ richtet das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit heuer den Fokus auf den Krieg in Syrien und die Auswirkungen auf das Nachbarland Libanon. Neben den zahlreichen Aktionen in den Pfarreien der Diözese kommt mit dem Jesuiten Pater Sami Hallak auch wieder ein Misereor-Projektpartner aus der Beispielregion nach Regensburg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Aschermittwoch, an dem das Auflegen des Aschenkreuzes an die Vergänglichkeit eines jeden Menschen erinnert, hat Bischof Rudolf Voderholzer Stellung bezogen zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
REGENSBURG (ca/md) – Am Projekt „Generalsanierung eines weiteren Gebäudes für ‚Haus Mutter und Kind‘“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Regensburg zeigt sich, was alles bewegt werden kann, wenn sich Menschen für die gute Sache engagieren. Dank 400 000 Euro der Benefizaktion Sternstunden, eines 200 000-Euro-Zuschusses der Diözese Regensburg, eines Vermächtnisses der Treuhandstiftung Karl von Finster und großartiger Spendenaktionen wie dem Regensburger Weihnachtssingen kann die KJF das kostenintensive Bauprojekt, für das es keine Investitionsförderung gibt, realisieren. Der „Hammerschlag“ mit Bischof Rudolf Voderholzer und vielen Unterstützern war nun der offizielle Auftakt für die Generalsanierung.
REGENSBURG (mw/sm) – Die Regensburger Domspatzen singen, leben und lernen nun in einem neuen Zuhause. Nach sieben Jahren Bauzeit steht die Generalsanierung der Institution in diesem Jahr vor dem Abschluss. Entstanden sind ein neues Gymnasium, neue Chorsäle und Stimmbildungsräume, ein neuer Speisesaal, ein großzügiges und einladendes Foyer sowie neue Wohnräume für die Tages- und Internatsschüler. Bei der Weihe der neuen Hauskapelle St. Wolfgang durch Bischof Rudolf Voderholzer waren unter den Ehrengästen auch die Staatssekretärin im Bayerischen Kultusministerium Anna Stolz und Regierungspräsident Axel Bartelt. Beide gratulierten beim anschließenden Festakt den „neuen“ Domspatzen.
AMBERG (pdr/sm) – Anlässlich des Welttags der Kranken hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag das Klinikum St. Marien in Amberg besucht und dort die heilige Messe gefeiert. Der Welttag der Kranken wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1993 initiiert und wird seither am 11. Februar gefeiert.
FRANKFURT (red) – Klar und deutlich hat Bischof Rudolf Voderholzer seine Hoffnungen und Erwartungen zum Synodalen Weg auf der ersten Synodalversammlung in Frankfurt zum Ausdruck gebracht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich des siebten Jahrestags seiner Weihe zum Bischof hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag im Regensburger Dom eine Pontifikalvesper gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst im Regensburger Dom zeichnete er verdiente Priester und Weltchristen (Laien) aus. Die Feierstunde dazu fand im Kolpinghaus Regensburg statt. Im Namen der Diözese dankte Generalvikar Michael Fuchs Bischof Voderholzer „für Ihre Orientierung, Ihren Glauben und Ihr rechtes Maß“.
Als am 29. Januar 1945 gegen 12 Uhr ein Gefangenenaufseher seine Zelle im Zuchthaus Brandenburg-Görden aufschließt und ihm eröffnet, dass er um 13.30 Uhr hingerichtet werde, zeigt sich Pfarrer Josef Losch gefasst und getragen von unerschütterlichem Glauben. Auf einen Fetzen Papier kritzelt der Todgeweihte seine letzten Worte: „Meine Lieben, Alle, Alle! Meine allerletzten Grüße auf dieser armen, armen Erde. Euch Allen, Allen. Ich gehe zu Gott und den Heiligen. Vergeßt mich im Gebete nicht!“ Pünktlich um 13.30 Uhr stirbt Losch durch das Fallbeil. Schergen verbrennen seinen Leichnam. Nichts soll noch an den mutigen Bekenner seines Glaubens erinnern.
REGENSBURG (pdr/md) – Am vergangenen Sonntag haben in ökumenischem Zusammenwirken die Evangelisch-Lutherische, die Griechisch-Orthodoxe und die Katholische Kirche in Regensburg von der Steinernen Brücke aus die Donau gesegnet. Mit der Segnung wird an die Taufe Jesu im Jordan erinnert und zugleich auch an die zentrale Bedeutung des Wassers als Lebenselement.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Silvesterabend war der festlich geschmückte Dom St. Peter noch einmal richtig gut besucht. Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um gemeinsam zu beten, das alte Jahrzehnt zu verabschieden und für das kommende Jahr 2020 Gottes Segen zu erbitten. Das Pontifikalamt mit anschließender eucharistischer Anbetung nutzte Bischof Rudolf Voderholzer, um in seiner Predigt das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei sprach er auch die aktuellen Wunden der Kirche an.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit der Unterschrift von Generalvikar Michael Fuchs zur Verabschiedung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes ist ein wichtiger Meilenstein im Bemühen um eine Ökologisierung des kirchlichen Handelns im Sinne der Ökoenzyklika „Laudato si“ erfolgt.
REGENSBURG (sm) – Das Bistum Regensburg leitet einen Sparkurs ein. „Das finanzielle Korsett wird enger“, erklärte Generalvikar Michael Fuchs anlässlich der Finanzpressekonferenz des Bistums in Regensburg. Steigende Kosten vor allem im Bausektor und beim Personal „zwingen uns zu noch stärkerer Disziplin und zu einem umfassenden Nachdenken über die künftig zu leistenden Aufgaben“.
Das Bistum Regensburg leitet einen Sparkurs ein. „Das finanzielle Korsett wird enger“, erklärte Generalvikar Michael Fuchs anlässlich der Finanzpressekonferenz des Bistums am Mittwoch in Regensburg. Steigende Kosten vor allem im Bausektor und beim Personal „zwingen uns zu noch stärkerer Disziplin und zu einem umfassenden Nachdenken über die künftig zu leistenden Aufgaben“. In einem auf zunächst drei Jahre angelegten Diskussionsprozess will das Bistum laut Fuchs „Schwerpunkte identifizieren und gleichzeitig erwägen, was wir mit Bedacht loslassen können“.
SIEGENBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Siegenburg zwei junge Männer zu Diakonen geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zehn Minuten lang läuteten die Glocken des Regensburger Doms St. Peter am vergangenen Samstagnachmittag, um den Beginn des neuen Kirchenjahres zu verkünden. In der Kathedrale feierte Bischof Rudolf Voderholzer mit dem Domkapitel und den Gläubigen die Pontifikalvesper zur Eröffnung der Adventszeit. Gleichzeitig wurde Professor Josef Kreiml als neuer Domkapitular in sein Amt eingeführt. Am Ende der Feier wurde auch die Kerze für den Synodalen Weg entzündet, der mit dem Beginn der Adventszeit seine Arbeit aufnimmt.
BARBING (pdr/sm) – „Nachhaltigkeit, Kultur, Respekt, Ideenreichtum, Zukunft“, so zählten zu Beginn des Gottesdienstes Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) laut verschiedene Begriffe auf, die eine Verbindung zu ihrem Verband haben. Rund 200 Mitglieder und Ehemalige haben vergangenen Samstagabend den 70. Geburtstag der Katholischen Landjugendbewegung in der Diözese Regensburg gefeiert. Neben dem Pontifikalamt in der Kirche St. Martin in Barbing, das Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte, gab es auch ein ausgedehntes Abendprogramm.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Sie haben eine verantwortungsvolle, große und schöne Aufgabe“, sagte Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag bei der Verleihung der Missio canonica an 77 Religionslehrer aus dem gesamten Bistum. Im Rahmen eines Pontifikalamts in der Pfarrkirche Sankt Mang in Stadtamhof gaben sie das Versprechen, den Religionsunterricht gemäß der katholischen Lehre zu erteilen. Im Anschluss erhielten die Lehrer für Grund-, Haupt- und Förderschulen die Beauftragung durch den Bischof.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat sich von einer Protestaktion konservativer Christen gegen Papst Franziskus distanziert. Im Internet rufen derzeit rund 100 Unterzeichner den Papst zu öffentlicher Buße wegen angeblichen Götzendienstes auf. Das Kirchenoberhaupt habe bei der Amazonas-Synode die „heidnische Göttin Pachamama“ angebetet, so der Vorwurf. Als Gewährsleute führt die Gruppe neben den deutschen Kardinälen Walter Brandmüller und Gerhard Ludwig Müller auch den Regensburger Bischof an.
MILTACH (pdr/md) – Alles war auf das Beste durch Pfarrei und Gemeinde für das Festgeschehen in Miltach vorbereitet: die Feier des Pfarrpatroziniums der Pfarrkirche mit der eucharistischen Prozession und der Martiniritt, der seit 300 Jahren durchgeführt wird. Bischof Rudolf Voderholzer war Festprediger und zelebrierte den Patroziniumsgottesdienst in der St.-Martins-Kirche. 225 Reiter auf herausgeputzten Pferden ritten zur Ehre des heiligen Martin. Der Prozession folgten zu Fuß die Vereine, die Geistlichen mit dem Allerheiligsten, Ehrengäste und die Bevölkerung.
REGENSBURG (mb/sm) – Klar gegen regionale Ausnahmen bei der Zölibatspflicht hat sich Bischof Rudolf Voderholzer in seiner traditionellen Wolfgangspredigt ausgesprochen. Am Hochfest des heiligen Wolfgang, Patron des Bistums Regensburg, feierte er ein Pontifikalamt in der Regensburger Basilika Sankt Emmeram und nahm zu aktuellen Fragen der Kirche Stellung, die im Zusammenhang der Amazonas-Synode und des bevorstehenden synodalen Prozesses in der Öffentlichkeit debattiert wurden.
AMBERG (pdr/md) – Bischof Rudolf Voderholzer hat die Eisengießerei Luitpoldhütte GmbH in Amberg besucht. Die Einladung zu diesem Betriebsbesuch erfolgte durch den Betriebsratsvorsitzenden Christian Zwack in Kooperation mit der Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg. Bei seinem Betriebsbesuch wurde Bischof Voderholzer durch Dekan Markus Brunner (Amberg-St. Georg) sowie den Kreispräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), Pfarrer Michael Jakob (Amberg-St. Konrad), und Richard Wittmann, Leiter der Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg, begleitet.
MALLERSDORF (pdr/md) – Seit 150 Jahren haben die Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie ihr Mutterhaus in Mallersdorf. Deshalb heißen sie auch landläufig nur die „Mallersdorfer Schwestern“. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich dieses Jubiläums wurde mit einem Festgottesdienst mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in der voll besetzten Mallersdorfer Pfarrkirche begangen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zahlreiche Gläubige sowie Fahnenabordnungen kirchlicher Verbände sind auch in diesem Jahr wieder der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer zum traditionellen Rosenkranzgebet im Regensburger Dom St. Peter gefolgt. Das feierliche Gebet unter dem Leitwort „Maria, Mutter der Kirche“ setzte nach den jüngsten Ereignissen in Halle an der Saale auch ein Zeichen der Solidarität mit den älteren Schwestern und Brüdern aus dem Judentum. Nach dem Rosenkranzgebet im Dom formierte sich eine lange Lichterprozession, die durch die Regensburger Altstadt zur Kirche St. Jakob führte und dort ihren liturgischen Abschluss fand.
REGENSBURG (su/sm) – Der Orden der Barmherzigen Brüder hat in Regensburg das zehnjährige Jubiläum der Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger gefeiert. Der Selige war Erbauer des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg. Beim anschließenden Ordensfest stellte das Krankenhaus seine 90-jährige Geschichte in einer neuen Chronik und einer Bilderausstellung vor.
REGENSBURG (pdr) – Für die drei Weihekandidaten war es ein ganz besonderer Tag: Manuel Hirschberger, Helmut Pscheidl und Harald Schneider haben im Regensburger Dom St. Peter durch Handauflegung und Gebet von Bischof Rudolf Voderholzer ihre Diakonenweihe empfangen. Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamts wurden sie in ihren Dienst als Ständige Diakone eingeführt.
TRAIN (pdr/sm) – „Haltet diese große Tradition hoch, damit der Glaube und der Sinn für das Leben lebendig bleiben“, appellierte Bischof Rudolf Voderholzer an die Gläubigen der Pfarrei St. Michael in Train und insbesondere an die Mitglieder der Herz-Jesu- und Herz-Mariä-Bruderschaft. Anlässlich des 300-jährigen Bestehens dieser Gemeinschaft war der Oberhirte des Bistums zu Besuch in der Pfarrgemeinde und segnete die restaurierte Fahne der Bruderschaft.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer sieht sich in seiner Kritik am Statuten-Entwurf zum sogenannten Synodalen Weg durch das Schreiben von Kardinal Marc Ouellet an Kardinal Reinhard Marx bestätigt. In dem Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz thematisiert der Präfekt der Kongregation für die Bischöfe den Entwurf über das Statut für den Synodalen Weg und stellt fest, dass es weder den Maßgaben des Heiligen Vaters noch dem Kirchenrecht entspreche.
STRAUBING – Wer ist schon gerne krank? Ein Schnupfen geht zum Glück schnell vorbei. Was aber, wenn man die Diagnose Krebs erhält? Oder vor einer schwierigen Operation steht? Ärzte setzen auf ihre medizinische Heilkunst, Pflegekräfte sorgen für den Kranken. Das Erleben einer Krankheit kann tiefere Fragen aufwerfen, die bisher Vertrautes hinterfragen oder auch in Frage stellen. Dann ist Pfarrer Hermann Berger gefragt. Der 56-Jährige ist Seelsorger im Klinikum St. Elisabeth in Straubing.
GEBENBACH (pdr/sm) – Zum Auftakt der Wallfahrtswoche auf dem Mausberg bei Gebenbach hat Bischof Rudolf Voderholzer einen Pontifikalgottesdienst zelebriert.
REGENSBURG – Seit Anfang August hat Christine Lohse die Leitung des Gymnasiums der Regensburger Domspatzen übernommen. Im Interview zeigt die Studiendirektorin, wie sehr sie sich freut, mit Beginn des neuen Schuljahres ihre berufliche und musikpädagogische Expertise in den Dienst der Schüler und Lehrkräfte bei den Domspatzen stellen zu können.
ROHR (mh/sm) – Dass die Botschaft von der Auferstehung Jesu grundlegend für den christlichen Glauben ist, hat Bischof Rudolf Voderholzer am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel hervorgehoben. Der Regensburger Diözesanbischof war Festprediger und Hauptzelebrant bei der Feier des großen Frauentages am Patroziniumstag der Abteikirche und Pfarrei im niederbayerischen Rohr.
HAHNBACH (mma/md) Zum Kreuzweg auf den Frohnberg, dem traditionellen kirchlichen Auftakt, rissen symbolhaft die Wolken am Hahnbacher Himmel auf. In seiner ersten Predigt zum Thema „Himmel auf Erden“ betonte Pfarrer Christian Scholz, dass Gott in Jesus Christus fassbar und (be)greifbar geworden sei. Viele Fußpilger aus der Pfarreiengemeinschaft versammelten sich dann zu einer unüberschaubaren Gemeinde aus Gläubigen beim Pontifikalamt mit Bischof Rudolf Voderholzer zur Eröffnung der Frohnbergfestwoche.
WALDSASSEN – „Viele kleine Menschen, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ So lautet der Leitsatz von Dr. Annemarie Schraml und ihren Mitstreitern. Der beachtliche Wirkungsort ihres medizinischen Projekts „Feuerkinder“ befindet sich im Norden Tansanias. Nkoaranga – als die Orthopädin vor fast 20 Jahren das erste Mal dort war, ahnte sie nicht, was sie und ihr ärztlicher Kollege, der Anästhesist Dr. Heinz Giering, losgetreten hatten.
SCHIRMITZ (dob/md) – Es war der bisher heißeste Tag des Jahres und zugleich der Patronatstag des heiligen Christophorus, den sich Bischof Rudolf Voderholzer für den Abschluss der Großen Visitation beim Pastoralbesuch des Dekanats Weiden ausgesucht hatte. Es war ein dicht gefüllter Programmablauf, der auch ohne die sengende Hitze Schweißperlen auf der Stirn erzeugt hätte.
REGENSBURG (pdr/sm) – Seit 25 Jahren wirkt Roland Büchner als Domkapellmeister, als Chef der weltbekannten Regensburger Domspatzen, im Bistum Regensburg. Nun geht er in den Ruhestand. Anlässlich seiner Verabschiedung feierte Bischof Rudolf Voderholzer in der Kathedrale St. Peter ein Pontifikalamt. Anschließend fand ein Festakt bei den Regensburger Domspatzen statt.
Der Chef der Domspatzen, Domkapellmeister Roland Büchner (65), ist am Mittwochnachmittag mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Festakt verabschiedet worden. Er leitete den weltberühmten Knabenchor 25 Jahre lang als Nachfolger von Domkapellmeister und Papstbruder Georg Ratzinger. Der im unterfränkischen Karlstadt geborene Büchner war der erste Domkapellmeister mit Familie. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Büchners Nachfolger wird der bisherige Eichstätter Domkapellmeister Christian Heiß (52).
PERKAM (ih/sm) – Die Pfarrei Perkam (Landkreis Straubing-Bogen) hat am vergangenen Sonntag ein Doppeljubiläum mit Festgottesdienst und Pfarrfest gefeiert. Der Bau der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Perkam-Thalkirchen (1719-2019) jährte sich zum 300. Mal. Gleichzeitig wurde das 40-jährige Bestehen der Angola-Missionshilfe gefeiert. Überdies wurden verdiente Chormitglieder geehrt. „Jeder Segen braucht einen Anfang“, betonte Generalvikar Prälat Michael Fuchs als Festprediger.
WALDETZENBERG (pdr/md) – Mit einem feierlichen Gottesdienst sowie der festlichen Überreichung der Urkunden erfolgte in der Waldetzenberger Pfarrkirche St. Markus sowie im Saal des Brauereigasthofes Goss in Deuerling die Verleihung der Missio canonica. Heuer bekamen 46 Referendare an weiterführenden Schulen diese kirchliche Beauftragung zur Erteilung des Religionsunterrichts – deutlich weniger als im letzten Jahr mit 63 jungen Lehrerinnen und Lehrern.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer sechs Männer im Regensburger Dom mit Handauflegung zu Priestern geweiht. Gläubige und Priester aus der gesamten Diözese feierten die Priesterweihe in der Kathedrale St. Peter mit, darunter zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die die Priesteramtskandidaten bei diesem Ereignis begleiten wollten. Die Priesterweihe ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und ein großer Tag für das gesamte Bistum. Die Regensburger Domspatzen gestalteten die Weihefeier musikalisch.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Basilika St. Emmeram zusammen mit Domdekan Johann Neumüller, Stadtpfarrer Roman Gerl und den mitfeiernden Gläubigen die Wolfgangswoche eröffnet. Dazu wurde der Schrein des Bistumsheiligen aus der Wolfgangskrypta erhoben und von Diakonen in das Kirchenschiff getragen.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer sieht in der Ablehnung der Frauenweihe keine verminderte Bedeutung von Frauen in der Kirche. Die Bedeutung sei durch die „Zuordnung des geistlichen Dienstamtes mit seiner seinsmäßigen Aufgabe der Christusrepräsentation“ nicht geschmälert, sagte Voderholzer laut seiner Pressestelle am Sonntag in Regensburg. Der Bischof wiederholte demnach bei der Eröffnung der diözesanen Wolfgangswoche, Jesus habe ausschließlich Männer als Apostel berufen.
FAHRENBERG (dob/sm) – Zur Eröffnung der Wallfahrtssaison auf den Fahrenberg hat Weihbischof Josef Graf am vergangenen Sonntag in der Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“ einen Pontifikalgottesdienst gefeiert. In der Predigt beschrieb Graf das Glaubensvorbild der Gottesmutter.
REGENSBURG/ALTÖTTING (mh/md) – Die 190. Regensburger Diözesanfußwallfahrt, die mit ihren 8000 Teilnehmern die zweifellos größte dieser Art in Deutschland ist, stand unter dem Leitwort: „Wie im Himmel, so auf Erden!“ Mit dabei war heuer erstmals eine 30-köpfige Gruppe junger Christen unter der Leitung von Christina Greger aus Schwarzenfeld, welche die gesamte dreitägige Wallfahrt auf der 111 Kilometer langen Pilgerstrecke ein schön gestaltetes großes Banner mit der Aufschrift „jungewallfahrt“ mittrugen und damit auch feierlich in die Altöttinger Basilika einzogen.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer sieht im Christentum die Seele Europas. „Es gibt keine andere tragfähige Klammer als den christlichen Glauben, der das vereinte Europa zusammenhalten kann“, sagte er am Sonntag beim Hauptgottesdienst des 70. Sudetendeutschen Tags in Regensburg. Die Kirche habe einen völkerumspannenden und universalen Charakter. Sie stehe für Integration und Völkerverständigung. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erklärte als Schirmherr der Veranstaltung, die Sudetendeutschen seien wichtig für Bayerns Identität.
FAHRENBERG (pdr/sm) – Gut 400 Gläubige haben sich am vergangenen Sonntag zum Freiluft-Jugendgottesdienst am Fahrenberg mit Bischof Rudolf Voderholzer eingefunden. Der Gottesdienst griff das Thema der vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisierten „72-Stunden-Aktion“ auf, die vom 23. bis zum 26. Mai deutschlandweit stattgefunden hatte: „Dich schickt der Himmel.“
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer (59) hat sein Deutsches Sportabzeichen in Silber erneuert. Bei dem Termin im oberpfälzischen Schwandorf standen für den Oberhirten Dauerlauf, Ballwurf und Schwimmen auf dem Programm, wie seine Diözese auf ihrer Internetseite berichtete.
LOURDES/REGENSBURG (pdr/sm) – Begleitet von Bischof Rudolf Voderholzer haben rund 450 Pilger aus dem Bistum Regensburg bei der diesjährigen Diözesanwallfahrt in Lourdes fünf Tage lang auf den Spuren der heiligen Bernadette Soubirous gemeinsam gebetet, gesungen, die heilige Messe gefeiert und die Umgebung rund um den Geburtsort der Heiligen im Südwesten Frankreichs erkundet.
BOGENBERG (pdr/sm) – Die Jugendwallfahrt auf den Bogenberg stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Ich geh’ leben – kommst du mit?“ Es sollte darum gehen, das Leben im Glauben und der Gemeinschaft aktiv mitzugestalten, besonders im Ehrenamt. Die Jugendlichen pilgerten am vergangenen Samstag gemeinsam vom Stadtplatz Bogen hinauf zum Bogenberg. Nach der Ankunft feierte Bischof Rudolf Voderholzer mit den rund 900 Jugendlichen einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
SCHLOSS SPINDLHOF – Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalgottesdienstes hat Weihbischof Josef Graf im Auftrag des Diözesanbischofs drei Bewerber für den Ständigen Diakonat zu Akolythen beauftragt und drei weitere unter die Weihekandidaten aufgenommen. Hubertus Schönemann von der KAMP-Erfurt (Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt) hielt anschließend den Festvortrag zum Thema „Gemeinsam das Evangelium zum Leuchten bringen“.
REGENSBURG (pdr/md) – Bis zum letzten Platz war der Regensburger Dom besetzt. 650 Jubelpaare waren aus dem ganzen Bistum in den Dom St. Peter gekommen, um mit Bischof Rudolf Voderholzer einen Pontifikalgottesdienst zu feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst erhielten die Ehepaare den persönlichen Segen durch Bischof Voderholzer und die beiden Weibischöfe Reinhard Pappenberger und Josef Graf.
BERATZHAUSEN (mb/sm) – Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert der Zweigverein des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in Beratzhausen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am 13. April 1919 war die Gründung des Vereins im Gasthaus Paulus erfolgt. Zeitnah am Jubiläumstermin feierte der KDFB Beratzhausen am vergangenen Sonntag einen Festgottesdienst.
REGENSBURG (pdr/sm) – In der Feier der Osternacht im Hohen Dom St. Peter Regensburg hat Bischof Rudolf Voderholzer am Samstagabend zwölf Personen getauft. Die Gläubigen, die sich in den vergangenen Monaten intensiv auf ihre Aufnahme in die Kirche vorbereitet hatten, kommen aus Pfarreien in der ganzen Diözese Regensburg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zahlreiche Regensburger waren am Abend des Palmsonntags der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer gefolgt, mit ihm den Kreuzweg hinauf zur Regensburger Dreifaltigkeitskirche zu beten.
SCHÖNSEE (mb/sm) – Ein „bayerisch-böhmischer Dialog“ im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee, an dem auch der Regensburger Generalvikar Prälat Michael Fuchs mitwirkte, hat sich mit dem Thema „Wie steht es um die Katholische Kirche?“ beschäftigt.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich der Gründung des Seelsorgeamtes im Bischöflichen Ordinariat vor 50 Jahren hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Montag in Regensburg-St. Josef (Ziegetsdorf) einen Pontifikalgottesdienst gefeiert. Im benachbarten Großen Saal der Katholischen Hochschulgemeinde fand anschließend ein Festakt statt. Bischof Rudolf Graber hatte das Amt zum 1. April 1969 eingerichtet. Heute ist dies die Hauptabteilung Seelsorge.
ABENSBERG (mh/md) – Mit einer dezentralen Veranstaltung haben die Diözesanverbände Regensburg des Kolpingwerkes und der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Abensberg den Josefstag gefeiert, den Namenstag ihres Schutzpatrons. Bischof Rudolf Voderholzer fungierte als Festprediger und Hauptzelebrant beim Festgottesdienst in der Abensberger Stadtpfarrkirche St. Barbara. Die Positionen des Kolpingwerkes für die bevorstehende Europawahl erläuterte Kolping-Diözesanvorsitzender Josef Sander bei der anschließenden Festveranstaltung im Pfarrsaal in Abensberg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Als den aus Bonn stammenden Theologen, Historiker und Journalisten Martin Lohmann vor einiger Zeit die Anfrage von Bischof Rudolf Voderholzer erreichte, ob er nicht eine Biografie über Bischof Georg Michael Wittmann schreiben wolle, da habe er gezögert, da ihm Bischof Wittmann kein Begriff gewesen sei. Nachdem Lohmann sich in dessen bewegte Lebensgeschichte eingearbeitet hatte musste er begeistert bekennen: „Der Mann ist der Hammer, der kommt nicht nur aus Fischerhammer.“ Vergangenen Samstag wurde die neue Bischof-Wittmann-Biografie in Regensburg vorgestellt.
REGENSBURG (pdr/sm) – In diesem Jahr ist der „Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler“ in der Regensburger Kirche St. Andreas in Stadtamhof gefeiert worden. Bischof Rudolf Voderholzer hatte alle Kunstschaffenden eingeladen, um mit ihnen, dem Künstlerseelsorger Domvikar Werner Schrüfer und Domkapitular Thomas Pinzer gemeinsam einen Wortgottesdienst zu feiern und allen das traditionelle Aschenkreuz auf die Stirn zu zeichnen. Die Zeichnung wurde mit den Worten „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst!“ begleitet.
REGENSBURG (pdr/kna) – Regensburg hat eine neue Synagoge. Der Neubau im Zentrum der Stadt ist am 27. Februar feierlich eröffnet worden. Zu Beginn des Festaktes trugen die Rabbiner in einer Zeremonie die drei Thorarollen aus dem bisherigen Gebetsraum in die neue Synagoge.