REGENSBURG (pdr/md) – Durch Handauflegung und Gebet hat Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom St. Peter am vergangenen Samstag zwei Männer zu Diakonen geweiht. Beide werden in Zukunft als Ständige Diakone mit Zivilberuf im pfarrlichen Dienst wirken. Die beiden neuen Diakone sind Bernhard Gradl aus Sulzbach-Rosenberg, Pfarrei Herz Jesu, und Martin Schopf aus Regensburg, Pfarrei St. Konrad.
MÜHLBACH (pdr/md) – „In der Kirche, im Gotteshaus vollzieht sich für uns die rettende Begegnung mit Jesus.“ Mit dieser Aussage hat Bischof Rudolf Voderholzer die Brücke vom Evangelium (Heilung des aussätzigen Samariters) zur Kirche Mariä Heimsuchung in Mühlbach, deren 300-jähriges Jubiläum der Anlass des bischöflichen Pastoralbesuchs war, geschlagen.
REGENSBURG (pdr/md) – „Diese Tage waren eine Stärkung im Glauben.“ Mit diesen Worten hat Bischof Rudolf Voderholzer das Wochenende der Herbstinvestitur des Ritterordens vom Heiligen Grab in Regensburg positiv zusammengefasst: „Auch für einen Bischof ist es Stärkung und Trost, zu erfahren, wie Sie öffentlich zu Ihrem Glauben stehen“, sagte Bischof Voderholzer an die Mitglieder des Ordens gewandt, insbesondere an die tags zuvor Neuaufgenommenen. 19 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Deutschland waren von Großprior Reinhard Kardinal Marx in den Orden aufgenommen worden (Bericht hierzu auf Seite II).
REGENSBURG (pdr/sm) – „Die Energiewende ist notwendig, technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll“, hat Professor Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg in seinem Impulsvortrag zum Auftakt des 18. Schöpfungstages 2022 der Diözese Regensburg betont.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat sich dieser Tage erneut seiner persönlichen Weinernte im "Niedermünster Kreuzgang" gewidmet. "Mir macht es Freude. Ich habe ja auch nicht die Hauptarbeit damit", wird der Kirchenmann auf der Internetseite seines Bistums zitiert. Er freue sich an jeder Phase der Entwicklung. Wenn die Stöcke im Frühjahr "zum Treiben beginnen, wenn sie dann blühen und wenn man dann sieht, wie sie langsam ansetzen und kräftiger werden".
BERLIN/REGENSBURG (KNA/sm) – Wieder ungezählte Holzkreuze, zudem Schilder und Luftballons – meist in Grün, der Farbe von Fruchtbarkeit und Wachstum: Am vergangenen Wochenende machten sich zum 18. Mal tausende Menschen auf einen „Marsch für das Leben“ durch das Zentrum Berlins, um vor allem gegen Abtreibung und aktive Sterbehilfe zu protestieren. Unter ihnen auch Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer.
REGENSBURG (cn/sm) – Im Juni des vergangenen Jahres überraschten die Domspatzen mit der Meldung, dass sie zukünftig auch Mädchen im Gymnasium aufnehmen und einen eigenen Mädchenchor gründen werden. Vergangenen Montag war es dann so weit: 82 neue Schülerinnen und Schüler sind ins Schuljahr gestartet, 49 Jungen und 33 Mädchen.
Revolution nach mehr als 1.000 Jahren: Es gibt seit Montag nun auch Regensburger Domspätzinnen. Zum Schuljahresbeginn nahm der weltberühmte Knabenchor in seinem Gymnasium auch 33 Mädchen auf, wie dessen Pressestelle mitteilte.
REGENSBURG (sm) – „Da-Sein in Kunst und Kirche“ ist ein Projekt, das die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg 2011 ins Leben gerufen haben. Seither setzen sich Kunstschaffende jedes Jahr auf das Neue mit besonderen Themenstellungen auseinander. In diesem Jahr lautet das Thema „Caritas“.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Sie, die Schützen, schützen unsere christlich geprägte bayerische Kultur.“ Das hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer anlässlich des Gründungsfestes des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau e. V. gesagt.
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (62) erinnert sich noch gut an ihre Begegnung mit der englischen Prinzessin Diana (1961-1997). "Ich habe sie gekannt und im Kensington Palast auch besucht", erzählte Thurn und Taxis im Interview mit der "Mittelbayerischen Zeitung". Ihr Sohn Albert habe damals mit den beiden Prinzen William und Harry gespielt: "So haben wir uns als Mütter kennengelernt." Von Dianas Tod vor 25 Jahren habe sie in Griechenland erfahren: "Es war sehr schockierend."
HAHNBACH (pdr/sm) – Zum Abschluss der Festwoche auf dem Frohnberg bei Hahnbach hat Bischof Rudolf Voderholzer mit zahlreichen Gläubigen zum Thema „Gottes Reich: Du bist dabei“ Eucharistie gefeiert.
KLADRAU/REGENSBURG (pdr/md) – Den jetzt seit rund einem halben Jahr andauernden Krieg in der Ukraine hat Bischof Rudolf Voderholzer in den Mittelpunkt seiner Predigt beim Patroziniumsgottesdienst in der Schlosskirche in Kladrau/Kladruby gestellt. Von hier stammen seine Mutter und Großmutter, seit vielen Jahren zelebriert er hier den Festgottesdienst zum Patrozinium Mariä Himmelfahrt. Viele ehemalige Kladrauer beziehungsweise deren Nachkommen und Angehörige wohnten auch heuer der Eucharistiefeier bei, eine Familie kam sogar aus Flensburg.
PLATTLING (pdr/md) – Auf eine lange und bewegende Geschichte kann der Sankt-Johann-Nepomuk-Verein Plattling zurückblicken. Im 158. Jahr seiner Gründung besuchte Bischof Rudolf Voderholzer das traditionsreiche Nepomuk-Heimatfest und nahm an der Wasserprozession teil.
SULZBACH-ROSENBERG (pdr/md) – Die Pflege der Sonntagskultur, die Vertiefung der biblischen Schriftkenntnis und die Sendungsbereitschaft hat Bischof Rudolf Voderholzer den Besucherinnen und Besuchern des Abschlussgottesdienstes der Annaberg-Festwoche in Sulzbach-Rosenberg ans Herz gelegt. Die Woche stand unter dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“ und bot vom 23. bis zum 31. Juli täglich zwei Festgottesdienste mit Predigten zum Jahresthema.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Die Caritas – die tätige Nächstenliebe – ist Aufgabe des Einzelnen und der gesamten Kirche“, so formulierte es Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt im Pontifikalamt anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Caritasverband in der Diözese Regensburg“.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Herzlichen Glückwunsch zum 50. plus einen Geburtstag!“ Mit diesen Worten gratulierte Bischof Rudolf Voderholzer voller Freude bei einer Vesper zum 50-jährigen Bestehen der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Regensburg. Zu der Jubiläumsfeier im Haus Werdenfels, die wegen Corona um ein Jahr verschoben werden musste, empfing der Erste Vorsitzende der KEB Regensburg und Bischöfliche Beauftragte Wolfgang Stöckl auch Achim Budde, den Ersten Vorsitzenden der KEB Bayerns, sowie Domkapitular Thomas Pinzer. Kultusminister Michael Piazolo richtete ein Grußwort per Videobotschaft an die Feiernden.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer fordert mehr finanzielle Unterstützung vom Staat für kirchliche Schulen. Sie dürften nicht wie "Ergänzungsschulen" oder "Anhängsel" behandelt werden, sagte Voderholzer in einer Expertenrunde aus Vertretern des bayerischen Landtags und Repräsentanten verschiedenen Schulträger in Regensburg. Anlass waren finanzielle und personelle Engpässe an Schulen in kirchlicher Trägerschaft in der Diözese.
MAINKOFEN (pdr/sm) – „Wir sind hier in der Herberge des barmherzigen Samariters, egal ob mit oder ohne Krankenakte“, sagte Bischof Rudolf am vergangenen Samstagabend bei seinem Besuch im Bezirksklinikum Mainkofen. Zum Welttag der Kranken feierte er in der Dreifaltigkeitskirche Mainkofen mit Bediensteten und Patienten Gottesdienst. Zuvor hatte er sich bei einem Rundgang mit der Klinikleitung über die gesamte Einrichtung informiert.
Unbekannte haben aus einer kleinen oberpfälzischen Wallfahrtskirche 16 vergoldete Kerzenständer und etwa 30 Orgelpfeifen gestohlen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, fand der Einbruch in die Kirche "Maria Hilf" in Batzhausen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz zwischen 3. und 10. Juli statt.
WALDETZENBERG (pdr/sm) – Im Rahmen eines Pontifikalgottesdienstes in der Kirche St. Markus in Waldetzenberg hat Bischof Rudolf Voderholzer 22 Referendarinnen und drei Referendaren die Missio canonica erteilt. Die jungen Frauen und Männer werden ab dem neuen Schuljahr in Realschulen, berufsbildenden Schulen und Gymnasien nun mit kirchlichem Auftrag und Segen den Religionsunterricht erteilen.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Das Sakrament der Priesterweihe gründet im Apostelamt“, sagte Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstagvormittag in seiner Predigt. Anhand des Evangeliums von der Berufung der Apostel entfaltete er Wesen und Charakter des Priestertums. Anschließend weihte er im Regensburger Dom sieben Diakone durch Handauflegung und Gebet zu Priestern.
TIRSCHENREUTH (pdr/sm) – „Wenn auch das Leben und Wirken des heiligen Wolfgang über tausend Jahre zurückliegt, prägen sein Geist, seine Inspiration, seine Lehre und seine Weichenstellungen uns noch heute und geben uns Orientierung in den Herausforderungen unserer Tage.“ Mit diesen Worten eröffnete Bischof Rudolf Voderholzer das Pontifikalamt zum Start der Wolfgangswoche am vergangenen Samstagabend auf dem Tirschenreuther Marktplatz. Zum ersten Mal seit langem findet damit die Wolfgangswoche nicht ausschließlich in Regensburg statt, sondern auch in einer der acht Regionen des Bistums.
KULMAIN/ARMESBERG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat die katholische Kirche das Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit (Trinität), auch bekannt als Dreifaltigkeitssonntag, gefeiert. Es ist der Auftakt für die „normalen“ Sonntage nach der Osterzeit, wird also am Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Bischof Rudolf besuchte an diesem Tag die Pfarrei Kulmain, die zum Dekanat Tirschenreuth-Wunsiedel gehört. Seinen Pastoralbesuch verband er mit dem Patroziniumsfest der Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Armesberg.
REGENSBURG/ALTÖTTING (mh/sm) – Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie haben rund 2500 Pilger an der 193. Regensburger Diözesanfußwallfahrt nach Altötting teilgenommen. Die Wallfahrt stand unter dem Leitwort „Unter Deinem Schutz und Schirm“. Diözesanbischof Rudolf Voderholzer erteilte den Teilnehmern beim Start in Regensburg den Pilgersegen. Den Abschlussgottesdienst am Vormittag des Pfingstsamstags in der voll besetzten Basilika St. Anna in Altötting zelebrierte Pilgerpfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg.
KLATTAU/KLATOVY (pdr/sm) – „Dass die Waffen schweigen mögen“ und Friede und Versöhnung gestaltet werden können – diese Bitte stand am Ende der Predigt von Bischof Rudolf Voderholzer zum Abschluss des Symposiums „Setkávání – Encounters – Begegnungen“ am 27. und 28. Mai im tschechischen Klattau/Klatovy. Bei der Tagung brachte sich Bischof Voderholzer mehrfach in besonderer Weise ein.
HOLZHAUSEN (pdr/md) – Im Trachtenkulturzentrum Holzhausen bei Geisenhausen in Niederbayern hatte der Bayerische Trachtenverband sein erstes Forum für Jugendarbeit. Etwa 300 Ehrenamtliche, vorwiegend Jugendleiter, aus 22 Gauverbänden nahmen daran teil. Das Thema der großen Abschlussdiskussion, vom stellvertretenden Landesvorstand Christian Kammerbauer geleitet, lautete „Welchen Einfluss haben Heimat, Tradition, Brauchtum auf die moderne Gesellschaft?“.
REGENSBURG (pdr/md) – Vom 20. Juni bis zum 3. Juli läuft im gesamten Bistum Regensburg die Mitmach-Aktion „Das Bistum Regensburg radlt!“. Die Initiative richtet sich an alle Mitarbeitenden im Bistum und soll zum verstärkten Radfahren motivieren.
REGENSBURG (pdr/md) – Der Weg ist das Ziel – das gilt besonders für den bekanntesten aller Wege, den Jakobsweg. Wer einmal die Faszination dieses Weges entdeckt hat, der kommt schwer wieder davon los, so wird von Pilgern des Camino de Santiago berichtet. Über diese Faszination erzählt auch die neue Ausstellung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) des Bistums Regensburg im Besucherzentrum Welterbe des Regensburger Salzstadels an der Steinernen Brücke.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat in Regensburg die Räume des neuen Jugendpastoralzentrums „JETZT“ gesegnet. Zuvor hatte er in der Hauskapelle des Diözesanzentrums Obermünster mit Mitarbeitern ein Pontifikalamt gefeiert und am Festakt zur Einweihung teilgenommen.
REGENSBURG (ik/sm) – „Hoffnung und Mut tun uns allen gut“ lautete das Motto der diesjährigen Landesfrauentagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL), Landesgruppe Bayern. Stellvertretende Landesobfrau und -frauenreferentin Dr. Sigrid Ullwer-Paul hieß die Teilnehmer im Großen Saal des Regensburger Kolpinghauses willkommen.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Der Friede sei mit euch, denn groß ist auferstanden der Herr!“, rief Bischof Rudolf Voderholzer zu Beginn Messe am Ostersonntag im Regensburger Dom St. Peter den Gläubigen zu. So wie sie feierten alle Christen auf der ganzen Welt die Auferstehung Jesu Christi. Als Zeichen der Verbundenheit mit der Weltkirche und Rom feierte Bischof Rudolf deswegen das Pontifikalamt am Ostersonntag auf Latein, eine der Lesungen wurde auf Englisch gelesen und die Fürbitten wurden auf Spanisch, Russisch, Tschechisch, Ukrainisch und Deutsch vorgetragen. Nachdem Bischof Rudolf die Osterspeisen gesegnet hatte, erteilte er den zahlreich erschienenen Gläubigen im Dom St. Peter den päpstlichen Segen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Die Ehrung der „stillen Stars“ und verdienter Mitglieder durch Bischof Rudolf Voderholzer sowie die Wahl des Vorstands und vieler weiterer Ämter – beim diesjährigen Diözesantag des Diözesanverbands der Deutschen Jugendkraft (DJK) in der Regensburger Pfarrei Heilig Geist gab es am vergangenen Samstag viele Neuigkeiten, der amtierende Vorstand wurde aber einstimmig wiedergewählt.
REGENSTAUF (ca/sm) – 26 Menschen mit geistiger Behinderung im Alter von 14 bis 35 Jahren, vier Betreuerinnen sowie fünf Familienangehörige der Betreuungskräfte in der Gruppe, die aus der Ukraine geflüchtet sind, haben im Bildungs- und Tagungshaus Schloss Spindlhof des Bistums Regensburg sichere Zuflucht und Unterkunft gefunden.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen des Pontifikalamtes im Regensburger Dom zum Hochfest Verkündigung des Herrn hat Bischof Rudolf Voderholzer seine Gebetsinitiative „fiat“ mit Gebetskreisen aus dem Bistum eröffnet und zugleich die Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens im Anliegen des Heiligen Vaters mitvollzogen.
Im Haus des verstorbenen Bruders von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. wohnen jetzt acht Flüchtlinge aus der Ukraine. Das Anwesen in der Regensburger Luzengasse stand nach Georg Ratzingers Tod im Sommer 2020 leer. Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer kam am Mittwoch zu einem Besuch vorbei und überreichte als Willkommensgeschenk Bier, Limonade und eine Marienikone an die neuen Bewohner.
LANDSHUT (pdr/sm) – Der heilige Josef ist Schutzpatron der katholischen Sozialverbände Kolping und Katholischer Arbeitnehmerewegung (KAB). Am vergangenen Samstagabend feierte Bischof Rudolf Voderholzer daher mit beiden Sozialverbänden in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Landshut den Josefitag.
REGENSBURG (cn/sm) – Die „Kinderhilfe Ukraine“ der Caritas Regensburg hat am vergangenen Wochenende Sachspenden zur Caritas nach Warschau gebracht. Zurück kamen die Mitarbeitenden mit etwa 40 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Darunter auch neun Waisenkinder aus Odessa. Für deren Unterbringung ist gesorgt.
SCHWARZENFELD (mb/md) – Auf dem Miesberg hoch über Schwarzenfeld ist am Spätnachmittag des ersten Fastensonntags die Fastengebetsaktion von Bischof Rudolf Voderholzer gestartet. Diese findet an jedem Fasten- beziehungsweise Passionssonntag an Wallfahrtsorten in den Regionen des Bistums statt. Das Motto lautet: „Wir kommen zu Dir mit reumütigem Herzen und demütigem Sinn.“ Anlass sind die jüngsten Herausforderungen für die Kirche und aktuell der Krieg in der Ukraine.
REGENSBURG (pdr/sm) – Täglich kommen neue Schreckensmeldungen aus der Ukraine, in die russische Truppen seit 24. Februar einmarschieren. In dieser Situation ruft der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer alle Gläubigen im Bistum dazu auf, gemeinsam mit ihm für den Frieden zu beten.
BIBURG – Ludwig Valentin Angerer der Ältere ist ein vielseitig künstlerisch inspirierter und engagierter Mensch. Vor allem jedoch ist er selbstkritisch. „Um ein wirklich guter Christ zu sein, fehlen bei mir bei allem Bemühen leider die charakterlichen Voraussetzungen“, antwortet er auf die darauf abzielende Frage. Welche charakterlichen Voraussetzungen er dabei genau meint, erklärt er nicht, doch eines seiner vielen Kunstwerke spricht eine deutliche Sprache vom tiefen Glauben des Künstlers. Zwischen 1997 und 2000 errichtete er auf dem Areal eines ehemaligen Feuerwehrhauses in Biburg eine kleine Kapelle, die als Gesamtkunstwerk lebendigen Glaubens betrachtet werden kann. Sie heißt „Erlöserkapelle“ und ist ein Ort, an dem der Besucher länger verweilen und immer wieder neue Details finden kann.
REGENSBURG (cn/md) – Es ist Winter und Sie entdecken den Schlafplatz eines oder einer Obdachlosen? Rufen Sie das neue Kältetelefon von Caritas und Stadt Regensburg an.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, begeht die Kirche das Fest Darstellung des Herrn. Zusammen mit den Gläubigen feierte Bischof Rudolf Voderholzer dazu ein festliches Pontifikalamt im Regensburger Dom St. Peter. In seiner Predigt richtete Bischof Rudolf seine Gedanken auch auf Papst emeritus Benedikt XVI. und nahm Stellung zu den gegenwärtigen Diskussionen um den ehemaligen Erzbischof von München und Freising.
ENSDORF (ck/sm) – Mit einem Festgottesdienst und einer Schnitzeljagd zum Thema „Kinderrechte“ haben die Salesianer Don Boscos im Kloster Ensdorf am vergangenen Sonntag das Don-Bosco-Fest gefeiert. Prominenter Gast dabei war Bischof Rudolf Voderholzer, der den Festgottesdienst zelebrierte. Er dankte den Salesianern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz für junge Menschen und wies darauf hin, dass gerade Kinder und Jugendliche unter den sozialen und seelischen Folgen der Pandemie leiden und die Arbeit der Bildungshäuser dringend gebraucht wird, um diese seelischen Schäden aufzuarbeiten. Den Festgottesdienst zum Gedenktag des heiligen Johannes Bosco in der Ensdorfer Pfarrkirche St. Jakobus gestaltete die Band „creazione unisono“ musikalisch.
REGENSBURG (pdr/sm) – Die katholische Kirche erfahre einen gewaltigen Erosionsprozess des Glaubens. Das sei der Kern der Krise, der sie sich stellen müsse. So beschreibt Bischof Rudolf Voderholzer die zentrale Herausforderung der Kirche in Deutschland. Am vergangenen Sonntag setzte er die Tradition fort, in der Vesper anlässlich seines Weihejubiläums eine Grundsatzpredigt zu halten.
Die "Regensburger Domspatzen" haben mit ihrem Domkapellmeister Christian Heiß eine neue CD aufgenommen. Sie soll im Frühsommer unter dem Titel "Erschaffen - Geistvolle Chormusik" erscheinen, wie der weltberühmte Knabenchor am Freitag in Regensburg mitteilte. Es sei zugleich der Beginn der Zusammenarbeit mit dem renommierten Klassiklabel Spektral Records. Zu hören sein werden unter anderem Werke von Palestrina, Schütz, Bruckner und Tschaikowsky. Dazu kommen Chorwerke aus dem Kernrepertoire, aber auch Neues aus der internationalen zeitgenössischen Musik.
„In unserem Jahrhundert sind die Martyrer zurückgekehrt, häufig unbekannt, gleichsam ,unbekannte Soldaten‘ der großen Sache Gottes. So weit als möglich dürfen ihre Zeugnisse in der Kirche nicht verloren gehen.“ – Mit diesen Worten rief Papst Johannes
Paul II. im Apostolischen Schreiben „Tertio Millennio Adveniente“ die Bischöfe, Priester und Gläubigen im Jahre 1994 auf, der Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts zu gedenken. Seit 1996 wird bundesweit und seit 2005 weltweit am 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus beziehungsweise des Holocaust begangen.
REGENSBURG (cb/sm) – Am vergangenen Sonntag, am Fest der Taufe des Herrn, ist in diesem Jahr wieder eine ökumenische Donausegnung in orthodoxer Tradition gefeiert worden. Vor der Segnung versammelten sich alle Gläubigen und kirchlichen Vertreter zu einem Vespergottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft im Regensburger Dom Sankt Peter. Im Zusammenwirken der evangelisch-lutherischen, der griechisch-orthodoxen, der katholischen Kirche und der Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Regensburg wurde im Anschluss die Donau gesegnet. Mit diesem besonderen Akt wird an die Taufe Jesu im Jordan und zugleich auch an die zentrale Bedeutung des Wassers als Element des Lebens erinnert.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit einem feierlichen Gottesdienst im Regensburger Dom ist die 64. Aktion Dreikönigssingen bundesweit eröffnet worden. Bischof Rudolf Voderholzer dankte gleich zu Beginn den Sternsingern und Begleiterinnen und Begleitern für deren großes Engagement.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit zahlreichen Gläubigen hat Bischof Rudolf Voderholzer an Heiligabend im Regensburger Dom in der Christmette um 22 Uhr ein wahrlich frohes Fest gefeiert. Der Chor der Domspatzen öffnete gemeinsam mit einem Streicher-Ensemble und der Orgel, gespielt von Professor Franz Josef Stoiber, die Herzen der Gottesdienstbesucher für die frohe Botschaft von Weihnachten: Gott ist Mensch geworden. Das bedeute, wie Bischof Rudolf Voderholzer es in seiner Predigt formulierte: „Gott nimmt mich an.“
ROM (pdr/sm) – Eine große Freude und eine Ehre für den Verband Bayerischer Krippenfreunde und Bischof Rudolf Voderholzer: Im Rahmen einer Pilgerreise überreichten sie Erzbischof Georg Gänswein in Rom zwei Krippen, eine für Papst Franziskus und eine für Papst em. Benedikt XVI. Bischof Rudolf begegnete aus diesem Anlass dem Papst emeritus persönlich.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat am Mittwoch im Vatikan den früheren Papst Benedikt XVI. besucht. Dabei habe er ihm zwei Weihnachtskrippen überreicht, teilte die Diözese Regensburg auf ihrer Internetseite mit. Eine davon sei für den Emeritus, die andere für Papst Franziskus gedacht. Begleitet wurde Voderholzer von einer Delegation des Verbandes Bayerischer Krippenfreunde.
RODING (pdr/sm) – Durch Handauflegung und Gebet hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag in der Stadtpfarrkirche Roding neun Männer des Pastoralkurses 2021/2022 zu Diakonen geweiht. Fünf von ihnen kommen aus Indien. Im Rahmen des Weiheaktes versprachen die Diakone Gehorsam gegenüber Bischof und ihren Orden. Außerdem erhielten sie ihre liturgischen Gewänder und das Evangeliar. Aufgrund der gesetzlichen Abstandsregelungen im Rahmen der Corona-Pandemie konnte nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen in der Pfarrkirche genutzt werden.
Die Regensburger Bistumsleitung verschärft ihre Kritik an den Plänen der Ampelkoalition zur Abtreibung. In einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung hielt Generalvikar Roland Batz der künftigen Regierung vor, sie schließe "alle, die noch nicht geboren sind, aus der Rechtsgemeinschaft aus". Batz rief zugleich zu Initiativen für den Lebensschutz auf. "Jetzt kommt es darauf an, das christliche Verständnis des Menschen öffentlich zu bekennen."
REGENSBURG (pdr/sm) – Besorgt hat sich Bischof Rudolf Voderholzer zur Spaltung der Gesellschaft in Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung um die Corona-Pandemie geäußert. Bei der feierlichen Pontifikalvesper im Regensburger Dom am vergangenen Samstag, bei der er nicht nur die Adventszeit, sondern auch das neue Kirchenjahr eröffnete, rief er die Gläubigen in seiner Predigt dazu auf, den wissenschaftlichen Fachmeinungen zu vertrauen und in der Diskussion um die schwere Situation verbal abzurüsten.
REGENSBURG (pdr/sm) – Vom 27. November bis zum 6. Januar 2022 lädt in Regensburg zum zweiten Mal ein ökumenischer Krippenweg Besucher ein. Die Aktion ist eine Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche, der Stadt Regensburg sowie des Regensburger Krippenvereins. Mehr als 65 Krippenstationen verteilen sich in der Altstadt und in Stadtamhof, weitere Krippen gibt es im Donau-Einkaufszentrum zu bewundern.
ROM (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Papst Franziskus in Rom die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und den Theologen Ludger Schwienhorst-Schöneberger mit dem „Ratzinger-Preis“ ausgezeichnet. Den „Premio Ratzinger“, der auch als „Nobelpreis der Theologie“ bezeichnet wird, verleiht der wissenschaftliche Beirat der Fondazione Vaticana „Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.“ seit 2011. Bischof Rudolf Voderholzer, der dem Beirat seit 2015 angehört, präsentierte Papst Franziskus die Preisträger.
REGENSBURG (pdr/md) – Mitglied des Regensburger Domkapitels zu sein, das bedeutet, eine herausragende Stellung im Bistum innezuhaben und in der Verwaltung der Diözese einen wichtigen Dienst zu tun. Es bedeutet aber auch, Teil einer Gebetsgemeinschaft zu sein. Dem trug man anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Regensburger Domkapitels in seiner heutigen Form Rechnung.
REGENSBURG (pdr/sm) – „An der Wiege des Glaubens in unserem Bistum“, wie Bischof Rudolf Voderholzer die altehrwürdige Regensburger Basilika St. Emmeram gerne bezeichnet, hat Regensburgs Oberhirte in Konzelebration mit Stadtpfarrer Roman Gerl und Pfarrvikar Florent Mukalay Mukuba am vergangenen Sonntag,das Hochfest des ersten Bistumspatrons, des heiligen Bischof Wolfgang, gefeiert.
„Die Stimme der Zeit ist die Stimme Gottes“ – das war der Wahlspruch des Münchener Kardinals Michael von Faulhaber (1869-1952), der für ihn auch Ausgangspunkt aller Seelsorge wurde. Ganz in diesem Sinne gründeten vor 100 Jahren am Rosenkranzfest 1921 in München sein damaliger Generalvikar Michael Buchberger († 1961) und Gabriela Pfeilschifter († 1958) die „Schwestern der Katholischen Heimatmission (von Unserer Lieben Frau)“.