Eucharistie heißt wörtlich übersetzt „Danksagung“ - und die Feier der Eucharistie ist der Mittelpunkt christlichen Glaubens. Das lernen auch die Kinder bei der Vorbereitung auf die erste Heilige Kommunion. Seit Monaten schon sind im gesamten Bistum Mädchen und Jungen dabei, sich dem Geheimnis dieses Sakraments auf die Spur zu begeben. Ein wichtiger Teil der Kommunionvorbereitung in der Pfarrei Münsterhausen ist der Besuch der Hostienbäckerei in Ursberg. Und wir durften mit der Kamera dabei sein.
Für ganz viele Buben und Mädchen im Bistum Augsburg ist an diesem Sonntag ein aufregender Tag. Sie schlüpfen in ihr weißes Kleid, den feschen Anzug oder in die weiße Albe und empfangen in der Kirche ihre erste Heilige Kommunion.
Allmählich kehrt wieder ein Stück weit Normalität ins kirchliche Leben zurück. Schon in der Osternacht war es zu sehen: die Kirchen voll, es wurde kräftig mitgesungen. „Wie früher“, war zu hören. Ähnlich wird es auch in den kommenden Wochen bei den vielen anstehenden Erstkommunionfeiern sein.
In vielen Pfarreien im Bistum läuft die Kommunionvorbereitung der Kinder im Moment auf Hochtouren. Teilweise noch etwas eingeschränkt durch die Corona Maßnahmen, aber zum Teil schon wieder in Präsenz.
Deutlicher als erwartet hat sich die Mehrheit der katholischen US-Bischöfe für die Ausarbeitung eines Lehrdokuments zur Eucharistie ausgesprochen. Darin soll auch die "Eucharistie-Würdigkeit" katholischer Politiker geregelt werden, die sich nicht an die kirchliche Lehre zur Abtreibung halten. Mit 168 zu 55 Stimmen bei fünf Enthaltungen votierten die Bischöfe für den Antrag.