Wer an Krippen denkt, denkt zuerst wohl an die Darstellung des Weihnachtsgeschehens. Aber nicht nur die Geburt Jesu, sondern auch das Geschehen rund um Ostern wurde von Künstlern auf der ganzen Welt aufgegriffen. Das Haus der Kunst und Krippen in Bad Wörishofen gibt mit der Sonderausstellung „der österliche Festkreis und seine Symbole“ einen Einblick in das Schaffen von Künstlern auf der ganzen Welt.
Es sind nur noch rund 100 Tage bis zum Beginn des großen Ulrichsjubiläums im Bistum Augsburg. Wir nehmen das zum Anlass und starten in eine neue Reihe: In Ottobeuren wurde am Samstag schon gefeiert. Und zwar ein Pontifikalamt mit Bischof Bertram Meier, anlässlich des 1050. Jahrestages der Wahl des Hl. Ulrich zum Abt von Ottobeuren.
Fünf Wahlgänge waren nötig, um einen Nachfolger für den zurückgetretenen Papst Benedikt den sechzehnten zu bestimmen. Die Wahl der Kardinäle fiel schließlich auf den damals 76-jährigen Argentinier Jorge Mario Bergoglio – ein Papst, mit dem wohl kaum jemand gerechnet hatte. Ein Nicht- Europäer auf dem Stuhl Petri, ein Mann, der gleich zu Beginn seiner Amtszeit vieles anders machte als seine Vorgänger. Diese Wahl war vor 10 Jahren. Wir blicken zurück auf sein Pontifikat.