60 Jahre – so lange gibt es das Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen schon und das wird gefeiert. Denn mit seiner kirchlichen Bildungsarbeit hat es von Beginn an eine wichtige Aufgabe im Bistum Augsburg übernommen.
Das Exerzitienhaus in Leitershofen feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Zum Auftakt ist am Sonntag, 29. Januar um 11 Uhr ein Festgottesdienst mit Bischof Betram Meier. Im Anschluss wird die Ausstellung “Fragile Existence”mit Ikonen und Aquarellen zwei Künstler aus der Ukraine eröffnet, die noch bis zum 9. April zu sehen ist.
AUGSBURG/LEITERSHOFEN – Als Christian Hartl im Herbst in sein Heimatbistum zurückkehrte, holte Corona gerade zum nächsten Schlag aus. „Manchmal“, erinnert sich der geistliche Direktor von Leitershofen, „war ich dann ganz schön allein in dem großen Haus.“ Nun wächst stetig die Hoffnung, dass sich die Räume und der herrliche Park immer mehr mit Leben füllen, berichtet Hartl im Exklusivinterview.
„Da-sein“ – so ist das neue Jahresprogramm des Exerzitienhauses in Leitershofen überschrieben. „Da-sein“, das hat etwas mit Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zu tun.
'Geistliche Begleitung' will im gemeinsamen Gespräch und im Hören auf Gott helfen, das Wirken des Geistes im eigenen Leben zu entdecken und zu erkennen, Hindernisse auf diesem Weg wahrzunehmen und anzugehen, neue Schritte mit Anregungen und Hilfen zu geistlichen Übungen einzuüben. So heißt es kurz und prägnant auf den Seiten des Bistums Augsburg. Gerade jetzt in der Corona-Krise hat 'Geistliche Begleitung' am Telefon einen starken Zulauf erfahren. Wir haben mit Pfarrer Bernhard Ehler gesprochen - er ist einer von vielen 'Geistlichen Begleitern' im Bistum Augsburg.
Für die erste Folge ist katholisch1.tv ins angrenzende Österreich gefahren und hat Alfons Holzer getroffen. Er leitet unter anderem die Bergexerzitien im Bistum Augsburg.
Die Menschwerdung Gottes gehört zum Kern des christlichen Glaubens. Außerdem unterscheidet sich in dieser Überzeugung das Christentum von Islam und Judentum. Der Weg Jesu Christi und unsere eigene Menschwerdung – das waren die zentralen Themen des diesjährigen Besinnungstages der Katholischen Landvolkgemeinschaft Sonthofen. Im Jugendhaus Elias in Seifriedsberg hatte sich die Gruppe getroffen, um sich in Ruhe mit sich selbst und dem eigenen Glauben zu beschäftigen.
„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge!“ Dieses Zitat von Reinhold Stecher, einem ehemaligen österreichischen Bischof, könnte es kaum besser treffen.
„Wach auf – mach auf“: Das ist das Grundmotto jeder Missionarischen Woche. Inzwischen gibt es sie in unserem Bistum zweimal im Jahr – junge Leute gehen dabei für eine Woche in eine Pfarrei, um dort über ihren Glauben zu sprechen, zu beten und auch, um die Gemeinschaft zu erleben.