Der letzte Post eines verunglückten Bahnarbeiters sorgt in Italien für Aufsehen. Der 34 Jahre alte Schweißer hatte in der Nacht zu Donnerstag mit Kollegen an Gleisen zwischen Turin und Mailand gearbeitet, wie die Tageszeitung "La Stampa" berichtet. Ein Zug erfasste die Gruppe, fünf Männer starben, darunter der 34-Jährige.
Papst Franziskus hat zu Beginn der Adventszeit an die ständige Nähe Gottes im Leben erinnert. Der Herr komme, diese Gewissheit trage auch durch die schwersten Stunden des Lebens, sagte Franziskus am ersten Adventssonntag beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz. Dabei sei Christus allgegenwärtig in den normalen Dingen des Alltags.
Aufzeichnung des Livestreams von der Weihe der Ständigen Diakone am 08.10.2022 im Augsburger Dom.
Der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe begrüßt Erwägungen eines katholischen Jugendverbands, das Wort Gott künftig mit angehängtem Genderstern zu schreiben. Er finde es positiv, dass sich junge Christen Gedanken über eine Vorstellung von Gott machen, sagte er in einem Interview des "Weser-Kuriers" in Bremen. Mit der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) werde er über das Thema sprechen. Wübbe war im September zum Vorsitzenden der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz gewählt worden.
Papst Franziskus hat vor der Versuchung eines "neuen Fundamentalismus" innerhalb der Kirche gewarnt. Dessen Vertreter konzentrierten sich zu sehr auf "Rituale und Vorschriften", kritisierte er am Mittwoch bei der Generalaudienz im Vatikan. Stattdessen sollten sie "den Gott der Liebe vollumfänglich annehmen".
Der Papst hat die Christen davor gewarnt, Gott "in Träumen und Bildern von Größe und Macht nachzujagen". Vielmehr sei er "in der Menschlichkeit Jesu und folglich in der der Brüder und Schwestern zu erkennen, denen wir auf dem Weg des Lebens begegnen", sagte Franziskus beim Mittagsgebet am Sonntag. Den gleichen Fehler hätten viele Anhänger Jesu schon zu dessen Lebzeiten gemacht, sagte er mit Bezug auf den Evangeliumstext dieses Sonntags.