anmelden
ABO
Ausgaben
ePaper
Anzeigen
Newsletter
Shop
Menü
Startseite
Rubriken
Nachrichten
Im Blickpunkt
Bistum Augsburg
Buntes
Video / Audio
Bistum Regensburg
Dokumentation
ABO
Abo-Bestellung
Geschenk-Abo
Unser Winterangebot: 6 Monate lesen - 5 Monate bezahlen
Patenschaft
Leser werben Leser
Probe-Abo
Willkommensangebot für Pfarrgemeinderatsmitglieder
Willkommensangebot Katholische SonntagsZeitung für das Bistum Augsburg
Willkommensangebot Katholische SonntagsZeitung – Regensburger Bistumsblatt
Willkommensangebot Katholische SonntagsZeitung für Deutschland
Willkommensangebot Neue Bildpost
Miniabo: 3 Monate lesen und nur 2 bezahlen!
Umzug
Zustellreklamation
Kontakt
Ausgaben
Deutschland
Neue Bildpost
Augsburg
Regensburg
ePaper
Katholische SonntagsZeitung für Deutschland
Neue Bildpost
Katholische SonntagsZeitung für das Bistum Augsburg
Katholische SonntagsZeitung – Regensburger Bistumsblatt
Wie bekomme ich mein ePaper?
Wie bediene ich mein ePaper am iPad?
Wie speichere ich meine aktuelle Ausgabe am Windows-PC ab?
Anzeigen
Newsletter
Shop

Unglück

"Die größte Not lindern"
200 Millionen Euro für den Libanon

Die internationale Gemeinschaft unterstützt den Libanon nach der Explosions-Katastrophe mit einer Soforthilfe von 200 Millionen Euro. Das sagte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) dem ZDF am Sonntagabend im Interview im Anschluss an eine internationale Geberkonferenz. Deutschland trage 20 Millionen Euro bei, um die größte Not zu lindern, so Maas. Das Geld komme den Agenturen der Vereinten Nationen zugute, etwa dem Welternährungsprogramm oder dem Internationalen Roten Kreuz. Er sei sicher, dass die Hilfen dort ankämen, wo sie hinsollten - bei den Menschen, die in Not seien, so Maas.

mehr lesen
10.08.2020 - Ausland ...
Nach Explosion im Libanon
Bestürzung, Gebete und Hilfszusagen aus aller Welt

Die Explosionen im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut am Dienstagabend mit mindestens 100 Toten und mehr als 4.000 Verletzten sorgen international für Bestürzung. Der libanesische Ministerpräsident Hassan Diab erklärte den Mittwoch zum Staatstrauertag. Unterdessen boten Regierungen dem Land ihre Unterstützung an, Kirchenvertreter riefen zum Gebet für Opfer auf, Hilfsorganisationen äußerten sich besorgt mit Blick auf die Folgen der Katastrophe.

mehr lesen
05.08.2020 - Nahost ...
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen