REGENSBURG (cn/sm) – Der Caritasverband Regensburg ist einer der größten Träger von Alten- und Pflegeheimen in der Region. Ein besonderes Anliegen ist daher die Corona-Impfung für Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, weil er der Impfung auch eine besondere Bedeutung zuspricht. In ihr sieht er die derzeit einzige Möglichkeit, sich wirksam zu schützen. Bislang besteht keine Impfpflicht. Daher wirbt Weißmann für Solidarität. Für ihn ist die Impfung moralische Verpflichtung.
REGENSBURG (pdr/sm) – In der Leitung des Bistums Regensburg wird es im September einen Wechsel geben. Generalvikar Prälat Michael Fuchs hat nach über 15 Jahren im Amt darum gebeten, noch einmal als Pfarrer in die Leitung einer Pfarrei wechseln zu dürfen, und Bischof Rudolf hat dieser Bitte entsprochen.
REGENSBURG (sm) – Mit einer Videobotschaft, aufgenommen vor der Weihnachtskrippe im Regensburger Dom, hat Bischof Rudolf Voderholzer die diesjährige Sternsingeraktion eröffnet. Mit der Aussendungsbotschaft, abrufbar auf der Homepage des Bistums Regensburg unter www.bistum-regensburg.de, wandte er sich an alle Sternsinger im ganzen Bistum.
STRAUBING (pdr/sm) – Am Gaudete-Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Straubinger Basilika St. Jakob im Rahmen eines Pontifikalgottesdienstes die neue Orgel geweiht und zugleich Stadtpfarrer Johannes Hofmann als neuen Seelsorger für die Pfarrei installiert.
REGENSBURG (pdr/sm) – Sieben Männer haben am vergangenen Samstag im Regensburger Dom St. Peter durch Bischof Rudolf Voderholzer die Weihe zum Diakon empfangen. Die Weihekandidaten versprachen ihrem Bischof Gehorsam und die Bereitschaft zum Dienst in der Kirche. Sie erhielten ihre Gewänder und das Evangeliar. Im kommenden Jahr, Ende Juni 2021, werden die sieben Männer dann in der Regensburger Kathedrale zu Priestern geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zum ersten Adventssonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer am Samstagnachmittag eine Pontifikalvesper im Hohen Dom St. Peter gefeiert. Dabei rief der Oberhirte des Bistums Regensburg die Pfarreien mit deutlichen Worten zur Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen, insbesondere von solistisch wirkenden Sängern und Sängerinnen auf.
TEUBLITZ (mh/sm) – „Zuerst hat man sich an die Schreckensbilder und das Elend gewöhnt. Dann hat man es vergessen.“ Mit diesem drastischen Satz fasst der Teublitzer Pfarrer Michael Hirmer die öffentliche Wahrnehmung zur Situation in Syrien und im Libanon zusammen. „Aber auch vergessenes Elend bleibt Not, unter der Menschen leiden.“ Unter Vermittlung von Hirmer haben sich jetzt mehrere Projektpartner gefunden, die ganz konkret und unbürokratisch helfen wollen.
REGENSBURG (pdr/md) – Im Westmünster in Regensburg hat Bischof Rudolf Voderholzer am Schulleitertreffen der kirchlichen Schulen der Schulstiftung des Bistums Regensburg teilgenommen. In erster Linie war Bischof Voderholzer zu den Schulleitern gekommen, um von der Situation der Lehrer, Lehrerinnen sowie Schüler und Schülerinnen in Zeiten von Corona zu hören.
REGENSBURG (epd/sm) – Der Regensburger Krippenweg könnte einer der längsten in Bayern werden: An über 60 Stationen sollen heuer in der malerischen Altstadt zum ersten Mal die Szenen des biblischen Geschehens von Bethlehem sichtbar gemacht werden. Die Idee zum ersten ökumenischen Krippenweg hatten die beiden christlichen Kirchen. Mit Unterstützung der Stadt und des Krippenvereins kann er nun umgesetzt werden. Präsentiert werden Krippen unterschiedlicher Kunststile und Provenienz im öffentlichen Raum. Besucher können die Krippen vom 28. November bis zum 6. Januar nahezu rund um die Uhr in Augenschein nehmen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer zum Hochfest des heiligen Wolfgang in der Regensburger Basilika St. Emmeram ein Pontifikalamt zelebriert. Das Hochfest des Bistumspatrons nahm der Bischof zum Anlass, „ein Wort der Ermutigung in dieser nicht nur für die Kirche, sondern für die ganze Gesellschaft so bedrückenden Situation“ zu sprechen. Im Mittelpunkt der Predigt des Regensburger Bischofs stand die Frage, wie die Gläubigen angesichts der Corona-Bedrohung Weihnachten feiern werden.
WIESENT (pdr/sm) – Vor 400 Jahren ist die Kirchengemeinde in Wiesent zur Pfarrei erhoben worden. Das Jubiläum feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt am vergangenen Sonntag mit Bischof Rudolf Voderholzer, der gleich zwei Pontifikalgottesdienste zelebrierte, um unter Corona-Bedingungen möglichst vielen Pfarrangehörigen die Teilnahme zu ermöglichen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Regensburger Basilika St. Emmeram hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstagvormittag sechs Pastoral- und einen Gemeindereferenten, die bereits in ihren Pfarreien in der Seelsorge vielfältig tätig sind, feierlich in ihren Dienst in der Seelsorge und Verkündigung ausgesandt.
REGENSBURG (pdr/sm) – Durch Handauflegung und Gebet hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag Willibald Poiger aus Windberg und Martin Schraml aus Erbendorf im Regensburger Dom St. Peter zu Ständigen Diakonen geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Prüller Weg 16/17 in Burgweinting entsteht ein neues zentrales Depot- und Magazingebäude für die Museen der Stadt Regensburg, das Stadtarchiv, die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und das Bischöfliche Zentralarchiv. Vor einem guten Jahr war der Spatenstich – jetzt wurde der Grundstein für das Gebäude gelegt.
LANDSHUT (pdr/md) – Trotz Corona-Krise und nasskaltem Herbstwetter war der Schöpfungstag der Diözese Regensburg wieder ein voller Erfolg. Heuer stand der mittlerweile 16. Schöpfungstag des Bistums Regensburg unter dem Motto „Stadt. Klima. Natur“ und nahm ganztägig den Klimaschutzgedanken im Stadtgebiet in den Blick.
In 49 Tagen haben Johann Fischaleck und Josef Ertl aus Ergoldsbach als Pilger auf dem Weg von Regensburg nach Rom 1170 Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Die beiden stammen aus Neufahrn, lernten sich beim Ministrieren kennen und besuchten das gleiche Gymnasium. Ihre Freundschaft besiegelten sie in den vergangenen drei Monaten mit der Pilgerreise nach Rom. Im Interview berichtet Johann Fischaleck von Feigen am Wegesrand, einer Wirtin namens Marta und einem Gespräch mit dem Papst.
HERRNGIERSDORF (mh/sm) – Zahlreiche Verehrer des ehrwürdigen Dieners Gottes Bernhard Lehner sind am vergangenen Sonntag nach Herrngiersdorf gekommen, um vor dem Feuerwehrhaus in einem Vormittags- und Nachmittagsgottesdienst für dessen Seligsprechung zu beten. Wegen der Pandemiebeschränkungen war die Zahl der Teilnehmer für die beiden Gottesdienste auf jeweils 200 beschränkt.
REGENSBURG (pdr/sm) – Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg, hat am vergangenen Montag Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Regensburg besucht. Gemeinsam beteten die Bischöfe am Grab des großen Regensburger Bischofs Johann Michael Sailer in der Sailer-Kapelle im Hohen Dom St. Peter zu Regensburg.
BRUCK (pdr/sm) – Die Pfarrei St. Ägidius in Bruck hat der Öffentlichkeit den Entwurf eines neu zu errichtenden Pfarr- und Jugendheims vorgestellt und dabei den erst- und zweitplatzierten Architektenentwurf ausgezeichnet. Insgesamt waren fünf Architekturbüros eingeladen, sich am Wettbewerbsverfahren zu beteiligen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Von wegen – die Kirche hat in der Hochphase der Corona-Pandemie geschwiegen und war nicht präsent. Diesen mehrmals geäußerten Vorwurf lässt Bischof Dr. Rudolf Voderholzer nicht auf der Kirche sitzen – weder auf den Priestern im Bistum Regensburg, noch auf den pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch nicht auf sich selbst.
TIRSCHENREUTH (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat die 400. Fatima-Wallfahrt im oberpfälzischen Tirschenreuth zum Anlass genommen, die aktuelle Instruktion der Kleruskongregation ausdrücklich zu begrüßen und sein Votum öffentlich zu begründen.
REGENSBURG (pdr/md) – 50 Prozent ihrer CO2‐Emissionen will die Diözese Regensburg bis zum Jahr 2030 einsparen. Um dieses ehrgeizige Klimaziel zu erreichen, wurden nun wichtige Grundlagen für die Umsetzung geschaffen. Daztu gehören der Einsatz einer Klimaschutzmanagerin und neue Projektpartner für die Energieberatung der Pfarreien.
SALTENDORF (mh/md) – „Wir wollen christliche Spiritualität in die Öffentlichkeit bringen“, hat Pfarrer Michael Hirmer das Projekt des „Saltendorfer Meditationsweges“ vorgestellt, der zwischen der Franziskuskapelle und der Marienkirche entstehen soll.
MÜNCHENREUTH (pdr/sm) – Insgesamt 666 Orgelpfeifen mussten montiert und gestimmt werden. Die Orgel der berühm- ten Dreifaltigkeitskirche Kappl in der Pfarrei Münchenreuth nahe Waldsassen ist in den vergangenen eineinhalb Jahren von Grund auf saniert worden. Am vergangenen Sonntag hat sie Bischof Rudolf Voderholzer im Rahmen eines Pontifikalamts gesegnet. Organis- tin Christine Sommer brachte sie daraufhin zum ersten Mal wieder zum Erklingen.
STRAUBING (ih/sm) – Fast 30 Jahre haben die Straubinger auf diesen Tag gewartet: die Weihe der neuen Orgel in der Basilika St. Jakob. Eine lange Zeit der Vorbereitung, des Planens, des Wartens, des Spendensammelns und letztendlich der Umsetzung ging zu Ende. Freude und Leid zugleich: denn eigentlich war Bischof Rudolf Voderholzer für die Weihe vorgesehen, was aber die Corona-Pandemie verhindert hat. Und so durfte Pfarrer Jakob Hofmann am Ende seines 16-jährigen Wirkens in der Stiftskirche Straubing die Orgelweihe vollziehen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalrequiems, dem Bischof Rudolf Voderholzer vorstand, hat sich die Kirche von Regensburg vom verstorbenen Apostolischen Protonotar Professor Dr. h.c. Georg Ratzinger verabschiedet. Rund 220 trauernde Personen feierten im Hohen Dom zu Regensburg den ergreifenden Gottesdienst mit. Viele tausende Gläubige waren über den Internet-Livestream zugeschaltet und nahmen auf ihre Weise von der Person des langjährigen Domkapellmeisters und Leiters der Regensburger Domspatzen Abschied.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes hat Bischof Rudolf Voderholzer insgesamt 30 Referendarinnen und Referendaren an weiterführenden Schulen die Missio canonica erteilt. Sie ist die offizielle kirchliche Lehrerlaubnis zur Ausübung des Religionsunterrichts.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom drei Männer durch Handauflegung zu Priestern geweiht. Gläubige und Familienangehörige feierten die Priesterweihe in der Kathedrale St. Peter mit, um die Priesteramtskandidaten bei diesem großartigen Ereignis zu begleiten.
REGENSBURG (red) – Als eine „Reise der Menschlichkeit“ hat Bischof Rudolf Voderholzer den fünftägigen Besuch von Papst em. Benedikt XVI. in Regensburg bezeichnet. In einem Pressestatement am vergangenen Montag zog er eine erste Bilanz dieses Elebnisses, das auch ihn „sehr bewegt“ habe.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zum Fronleichnamsfest hat Bischof Rudolf Voderholzer im Hohen Dom zu Regensburg ein Pontifikalamt gefeiert. In der Predigt spannte der Bischof einen Bogen vom zentralen Glaubensgeheimnis der Eucharistie zur aktuellen weltpolitischen Debatte um den Tod des Afroamerikaners George Floyd.
NEUKIRCHEN BEIM HEILIGEN BLUT (hb/md) – Faszinierende Gebilde aus Holz in Form von Waldgeistern und Engelswesen bevölkern derzeit den Ausstellungsraum im Dachgeschoss des Wallfahrtsmuseums Neukirchen beim Heiligen Blut und regen die Fantasie des Betrachters an.
REGENSBURG/ALTÖTTING (pdr/md) – Eigentlich hätten an diesem Samstag vor Pfingsten rund acht- bis neuntausend Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Regensburg in Altötting sein sollen. In diesem Jahr konnte die Regensburger Fußwallfahrt aufgrund der Corona-Pandemie jedoch nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Ausgefallen ist sie allerdings nicht: Bischof Rudolf Voderholzer ging gemeinsam mit Pilgerführer Bernhard Meiler zumindest die letzten Kilometer bis zum Gnadenort. Auf dem Rücken trug der Bischof dabei einen Rucksack, prall gefüllt mit Gebetsanliegen. Zweitausend Bitten trug der Bischof selbst in die Gnadenkapelle und legte sie vor der Schwarzen Madonna nieder. Im Anschluss an seine Pilgerstrecke feierte Bischof Rudolf die Heilige Messe in Anwesenheit von Pilgerpfarrer Hannes Lorenz und Pilgerführer Bernhard Meiler. Der Gottesdienst wurde im Internet live übertragen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat am Christi Himmelfahrtstag im Dom St. Peter in Regensburg mit zahlreichen Gläubigen ein Pontifikalamt anlässlich des Hochfestes gefeiert. Außerdem gedachte er des fünften Todestages von Bischof Manfred Müller, der am 20. Mai 2015 im Alter von 88 Jahren in seinem Altersruhesitz im Kloster Mallersdorf verstorben war. Von 1982 bis 2002 war er der 76. Oberhirte des Bistums Regensburg.
REGENSBURG (mw/sm) – Bedingt durch die Corona-Pandemie haben die Regensburger Domspatzen den Chorbetrieb vor Ort komplett einstellen müssen. Auch die Domliturgie durfte von heute auf morgen nicht mehr chorisch gestaltet werden. Sämtliche Konzerttermine sind abgesagt oder verschoben. Der einzige Trost: Es geht allen so in diesen Zeiten. Kreative Lösungen und Wege sind gefragt, um weiter Musik machen und mit den Buben und jungen Männern singen zu können.
REGENSBURG (cn/md) – Der Streetworker Ben Peter, der sich seit 2010 für die Caritas um erwachsene Obdachlose und Suchtkranke in Regensburg kümmert, ist in der ganzen Stadt bekannt. Er ist für die Menschen auf der Straße da und gibt ihnen ein Gesicht – auch in Zeiten der Pandemie.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 1. Mai hat Bischof Rudolf Voderholzer aus Anlass des Hochfestes Patrona Bavariae, Maria Schutzfrau Bayerns, im Hohen Dom St. Peter in Regensburg ein Pontifikalamt gefeiert.
REGENSBURG (pdr/sm) – In einem Pontifikalamt im Hohen Dom St. Peter hat Bischof Rudolf Voderholzer am Freitagabend, 24. April, Domprediger Dr. Johann Maier geehrt, der 75 Jahre zuvor in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ermordet worden war. Er wollte sich für die friedliche Freigabe der Stadt Regensburg einsetzen.
BERATZHAUSEN (pdr/md) – Seit Mitte März finden in Beratzhausen infolge der Corona-Pandemie keine Singstunden mehr statt, Gottesdienste zelebrieren nur die Priester alleine. Da auch die Dauer dieses Ausnahmezustandes unklar ist, jedoch mittel- oder langfristig Auftritte der Chöre geplant sind, müssen diese anders als üblich vorbereitet werden.
REGENSBURG (pdr/sm) – Ein wenig gespenstisch ist die Szenerie des Domes zu Regensburg, als Bischof Rudolf Voderholzer am Ostersonntag um 10 Uhr das österliche Pontifikalamt beginnt. Gähnend leer ist der Dom. Nur eine Handvoll Menschen tragen mit ihrem Dienst zur Eucharistiefeier bei. Zwar feiern Zehntausende im ganzen Bistum Regensburg und weit darüber hinaus diese Auferstehungsfeier an Bildschirmen mit. Trotzdem fehlen die singenden und betenden Menschen im Raum, trotzdem vermisst man die Freude dieses Morgens und die spürbare Auferstehungshoffnung. Hat die Pandemie selbst Ostern im Griff?
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit dem Palmsonntag eröffnet die Katholische Kirche die große heilige Woche. Auch im Regensburger Dom St. Peter feierte Bischof Rudolf Voderholzer die heilige Messe. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise entfiel jedoch die traditionelle Prozession, Bischof Rudolf zelebrierte alleine und ohne Öffentlichkeit. Das Pontifikalamt konnten die Gläubigen aber im Livestream über das Internet und via Fernsehen (TVA) mitfeiern.
BERATZHAUSEN (pdr/sm) – Wenn die Glocken nach den letzten Akkorden des „Gloria“ beim Gottesdienst am Gründonnerstagabend bis zum „Ehre sei Gott“ in der Osternacht (am Karsamstagabend oder am frühen Morgen des Ostersonntags) verstummen, treten zum Bekanntmachen der kirchlichen liturgischen Feiern traditionell die Karfreitagsratschen an die Stelle der Glocken. In Beratzhausen hat der Schreiner Josef Meier nach den Mustern vorhandener Ratschen im Laufe der Jahre über 20 neue Geräte hergestellt und diese verschiedenen kirchlichen Einrichtungen gestiftet.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 4. Fastensonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer die Heilige Messe im Regensburger Dom St. Peter zelebriert. Aufgrund der Corona-Epidemie konnte das Pontifikalamt nicht öffentlich gefeiert werden. Mit Bischof Voderholzer feierten lediglich die Mitglieder des Domkapitels. Über einen Livestream im Internet und das regionale Privatfernsehen konnten sich die Gläubigen jedoch geistlich der Feier anschließen. Pfarrer Christian Burkhardt übersetzte während des Gottesdienstes alle Texte simultan in Gebärdensprache.
REGENSBURG (pdr/sm) – Auch für das kirchliche Leben im Bistum Regensburg bringt die Corona-Pandemie drastische Einschränkungen. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalls in Bayern am vergangenen Montag hat Generalvikar Michael Fuchs in Fortschreibung bestehender Hinweise an die Seelsorger im Bistum weitere Anordnungen getroffen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Seit mehr als 60 Jahren geht die Kollekte am 5. Fastensonntag, dem „Misereor-Sonntag“, an das Hilfswerk Misereor. Unter dem Motto „Gib Frieden!“ richtet das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit heuer den Fokus auf den Krieg in Syrien und die Auswirkungen auf das Nachbarland Libanon. Neben den zahlreichen Aktionen in den Pfarreien der Diözese kommt mit dem Jesuiten Pater Sami Hallak auch wieder ein Misereor-Projektpartner aus der Beispielregion nach Regensburg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Aschermittwoch, an dem das Auflegen des Aschenkreuzes an die Vergänglichkeit eines jeden Menschen erinnert, hat Bischof Rudolf Voderholzer Stellung bezogen zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
REGENSBURG (ca/md) – Am Projekt „Generalsanierung eines weiteren Gebäudes für ‚Haus Mutter und Kind‘“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Regensburg zeigt sich, was alles bewegt werden kann, wenn sich Menschen für die gute Sache engagieren. Dank 400 000 Euro der Benefizaktion Sternstunden, eines 200 000-Euro-Zuschusses der Diözese Regensburg, eines Vermächtnisses der Treuhandstiftung Karl von Finster und großartiger Spendenaktionen wie dem Regensburger Weihnachtssingen kann die KJF das kostenintensive Bauprojekt, für das es keine Investitionsförderung gibt, realisieren. Der „Hammerschlag“ mit Bischof Rudolf Voderholzer und vielen Unterstützern war nun der offizielle Auftakt für die Generalsanierung.
REGENSBURG (mw/sm) – Die Regensburger Domspatzen singen, leben und lernen nun in einem neuen Zuhause. Nach sieben Jahren Bauzeit steht die Generalsanierung der Institution in diesem Jahr vor dem Abschluss. Entstanden sind ein neues Gymnasium, neue Chorsäle und Stimmbildungsräume, ein neuer Speisesaal, ein großzügiges und einladendes Foyer sowie neue Wohnräume für die Tages- und Internatsschüler. Bei der Weihe der neuen Hauskapelle St. Wolfgang durch Bischof Rudolf Voderholzer waren unter den Ehrengästen auch die Staatssekretärin im Bayerischen Kultusministerium Anna Stolz und Regierungspräsident Axel Bartelt. Beide gratulierten beim anschließenden Festakt den „neuen“ Domspatzen.
AMBERG (pdr/sm) – Anlässlich des Welttags der Kranken hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag das Klinikum St. Marien in Amberg besucht und dort die heilige Messe gefeiert. Der Welttag der Kranken wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1993 initiiert und wird seither am 11. Februar gefeiert.
FRANKFURT (red) – Klar und deutlich hat Bischof Rudolf Voderholzer seine Hoffnungen und Erwartungen zum Synodalen Weg auf der ersten Synodalversammlung in Frankfurt zum Ausdruck gebracht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich des siebten Jahrestags seiner Weihe zum Bischof hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag im Regensburger Dom eine Pontifikalvesper gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst im Regensburger Dom zeichnete er verdiente Priester und Weltchristen (Laien) aus. Die Feierstunde dazu fand im Kolpinghaus Regensburg statt. Im Namen der Diözese dankte Generalvikar Michael Fuchs Bischof Voderholzer „für Ihre Orientierung, Ihren Glauben und Ihr rechtes Maß“.
Als am 29. Januar 1945 gegen 12 Uhr ein Gefangenenaufseher seine Zelle im Zuchthaus Brandenburg-Görden aufschließt und ihm eröffnet, dass er um 13.30 Uhr hingerichtet werde, zeigt sich Pfarrer Josef Losch gefasst und getragen von unerschütterlichem Glauben. Auf einen Fetzen Papier kritzelt der Todgeweihte seine letzten Worte: „Meine Lieben, Alle, Alle! Meine allerletzten Grüße auf dieser armen, armen Erde. Euch Allen, Allen. Ich gehe zu Gott und den Heiligen. Vergeßt mich im Gebete nicht!“ Pünktlich um 13.30 Uhr stirbt Losch durch das Fallbeil. Schergen verbrennen seinen Leichnam. Nichts soll noch an den mutigen Bekenner seines Glaubens erinnern.
REGENSBURG (pdr/md) – Am vergangenen Sonntag haben in ökumenischem Zusammenwirken die Evangelisch-Lutherische, die Griechisch-Orthodoxe und die Katholische Kirche in Regensburg von der Steinernen Brücke aus die Donau gesegnet. Mit der Segnung wird an die Taufe Jesu im Jordan erinnert und zugleich auch an die zentrale Bedeutung des Wassers als Lebenselement.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Silvesterabend war der festlich geschmückte Dom St. Peter noch einmal richtig gut besucht. Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um gemeinsam zu beten, das alte Jahrzehnt zu verabschieden und für das kommende Jahr 2020 Gottes Segen zu erbitten. Das Pontifikalamt mit anschließender eucharistischer Anbetung nutzte Bischof Rudolf Voderholzer, um in seiner Predigt das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei sprach er auch die aktuellen Wunden der Kirche an.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit der Unterschrift von Generalvikar Michael Fuchs zur Verabschiedung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes ist ein wichtiger Meilenstein im Bemühen um eine Ökologisierung des kirchlichen Handelns im Sinne der Ökoenzyklika „Laudato si“ erfolgt.
REGENSBURG (sm) – Das Bistum Regensburg leitet einen Sparkurs ein. „Das finanzielle Korsett wird enger“, erklärte Generalvikar Michael Fuchs anlässlich der Finanzpressekonferenz des Bistums in Regensburg. Steigende Kosten vor allem im Bausektor und beim Personal „zwingen uns zu noch stärkerer Disziplin und zu einem umfassenden Nachdenken über die künftig zu leistenden Aufgaben“.
SIEGENBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Siegenburg zwei junge Männer zu Diakonen geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zehn Minuten lang läuteten die Glocken des Regensburger Doms St. Peter am vergangenen Samstagnachmittag, um den Beginn des neuen Kirchenjahres zu verkünden. In der Kathedrale feierte Bischof Rudolf Voderholzer mit dem Domkapitel und den Gläubigen die Pontifikalvesper zur Eröffnung der Adventszeit. Gleichzeitig wurde Professor Josef Kreiml als neuer Domkapitular in sein Amt eingeführt. Am Ende der Feier wurde auch die Kerze für den Synodalen Weg entzündet, der mit dem Beginn der Adventszeit seine Arbeit aufnimmt.
BARBING (pdr/sm) – „Nachhaltigkeit, Kultur, Respekt, Ideenreichtum, Zukunft“, so zählten zu Beginn des Gottesdienstes Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) laut verschiedene Begriffe auf, die eine Verbindung zu ihrem Verband haben. Rund 200 Mitglieder und Ehemalige haben vergangenen Samstagabend den 70. Geburtstag der Katholischen Landjugendbewegung in der Diözese Regensburg gefeiert. Neben dem Pontifikalamt in der Kirche St. Martin in Barbing, das Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte, gab es auch ein ausgedehntes Abendprogramm.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Sie haben eine verantwortungsvolle, große und schöne Aufgabe“, sagte Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag bei der Verleihung der Missio canonica an 77 Religionslehrer aus dem gesamten Bistum. Im Rahmen eines Pontifikalamts in der Pfarrkirche Sankt Mang in Stadtamhof gaben sie das Versprechen, den Religionsunterricht gemäß der katholischen Lehre zu erteilen. Im Anschluss erhielten die Lehrer für Grund-, Haupt- und Förderschulen die Beauftragung durch den Bischof.
MILTACH (pdr/md) – Alles war auf das Beste durch Pfarrei und Gemeinde für das Festgeschehen in Miltach vorbereitet: die Feier des Pfarrpatroziniums der Pfarrkirche mit der eucharistischen Prozession und der Martiniritt, der seit 300 Jahren durchgeführt wird. Bischof Rudolf Voderholzer war Festprediger und zelebrierte den Patroziniumsgottesdienst in der St.-Martins-Kirche. 225 Reiter auf herausgeputzten Pferden ritten zur Ehre des heiligen Martin. Der Prozession folgten zu Fuß die Vereine, die Geistlichen mit dem Allerheiligsten, Ehrengäste und die Bevölkerung.
REGENSBURG (mb/sm) – Klar gegen regionale Ausnahmen bei der Zölibatspflicht hat sich Bischof Rudolf Voderholzer in seiner traditionellen Wolfgangspredigt ausgesprochen. Am Hochfest des heiligen Wolfgang, Patron des Bistums Regensburg, feierte er ein Pontifikalamt in der Regensburger Basilika Sankt Emmeram und nahm zu aktuellen Fragen der Kirche Stellung, die im Zusammenhang der Amazonas-Synode und des bevorstehenden synodalen Prozesses in der Öffentlichkeit debattiert wurden.
AMBERG (pdr/md) – Bischof Rudolf Voderholzer hat die Eisengießerei Luitpoldhütte GmbH in Amberg besucht. Die Einladung zu diesem Betriebsbesuch erfolgte durch den Betriebsratsvorsitzenden Christian Zwack in Kooperation mit der Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg. Bei seinem Betriebsbesuch wurde Bischof Voderholzer durch Dekan Markus Brunner (Amberg-St. Georg) sowie den Kreispräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), Pfarrer Michael Jakob (Amberg-St. Konrad), und Richard Wittmann, Leiter der Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg, begleitet.
MALLERSDORF (pdr/md) – Seit 150 Jahren haben die Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie ihr Mutterhaus in Mallersdorf. Deshalb heißen sie auch landläufig nur die „Mallersdorfer Schwestern“. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich dieses Jubiläums wurde mit einem Festgottesdienst mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in der voll besetzten Mallersdorfer Pfarrkirche begangen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zahlreiche Gläubige sowie Fahnenabordnungen kirchlicher Verbände sind auch in diesem Jahr wieder der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer zum traditionellen Rosenkranzgebet im Regensburger Dom St. Peter gefolgt. Das feierliche Gebet unter dem Leitwort „Maria, Mutter der Kirche“ setzte nach den jüngsten Ereignissen in Halle an der Saale auch ein Zeichen der Solidarität mit den älteren Schwestern und Brüdern aus dem Judentum. Nach dem Rosenkranzgebet im Dom formierte sich eine lange Lichterprozession, die durch die Regensburger Altstadt zur Kirche St. Jakob führte und dort ihren liturgischen Abschluss fand.
REGENSBURG (su/sm) – Der Orden der Barmherzigen Brüder hat in Regensburg das zehnjährige Jubiläum der Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger gefeiert. Der Selige war Erbauer des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg. Beim anschließenden Ordensfest stellte das Krankenhaus seine 90-jährige Geschichte in einer neuen Chronik und einer Bilderausstellung vor.
REGENSBURG (pdr) – Für die drei Weihekandidaten war es ein ganz besonderer Tag: Manuel Hirschberger, Helmut Pscheidl und Harald Schneider haben im Regensburger Dom St. Peter durch Handauflegung und Gebet von Bischof Rudolf Voderholzer ihre Diakonenweihe empfangen. Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamts wurden sie in ihren Dienst als Ständige Diakone eingeführt.
TRAIN (pdr/sm) – „Haltet diese große Tradition hoch, damit der Glaube und der Sinn für das Leben lebendig bleiben“, appellierte Bischof Rudolf Voderholzer an die Gläubigen der Pfarrei St. Michael in Train und insbesondere an die Mitglieder der Herz-Jesu- und Herz-Mariä-Bruderschaft. Anlässlich des 300-jährigen Bestehens dieser Gemeinschaft war der Oberhirte des Bistums zu Besuch in der Pfarrgemeinde und segnete die restaurierte Fahne der Bruderschaft.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer sieht sich in seiner Kritik am Statuten-Entwurf zum sogenannten Synodalen Weg durch das Schreiben von Kardinal Marc Ouellet an Kardinal Reinhard Marx bestätigt. In dem Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz thematisiert der Präfekt der Kongregation für die Bischöfe den Entwurf über das Statut für den Synodalen Weg und stellt fest, dass es weder den Maßgaben des Heiligen Vaters noch dem Kirchenrecht entspreche.
STRAUBING – Wer ist schon gerne krank? Ein Schnupfen geht zum Glück schnell vorbei. Was aber, wenn man die Diagnose Krebs erhält? Oder vor einer schwierigen Operation steht? Ärzte setzen auf ihre medizinische Heilkunst, Pflegekräfte sorgen für den Kranken. Das Erleben einer Krankheit kann tiefere Fragen aufwerfen, die bisher Vertrautes hinterfragen oder auch in Frage stellen. Dann ist Pfarrer Hermann Berger gefragt. Der 56-Jährige ist Seelsorger im Klinikum St. Elisabeth in Straubing.
GEBENBACH (pdr/sm) – Zum Auftakt der Wallfahrtswoche auf dem Mausberg bei Gebenbach hat Bischof Rudolf Voderholzer einen Pontifikalgottesdienst zelebriert.
REGENSBURG – Seit Anfang August hat Christine Lohse die Leitung des Gymnasiums der Regensburger Domspatzen übernommen. Im Interview zeigt die Studiendirektorin, wie sehr sie sich freut, mit Beginn des neuen Schuljahres ihre berufliche und musikpädagogische Expertise in den Dienst der Schüler und Lehrkräfte bei den Domspatzen stellen zu können.
ROHR (mh/sm) – Dass die Botschaft von der Auferstehung Jesu grundlegend für den christlichen Glauben ist, hat Bischof Rudolf Voderholzer am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel hervorgehoben. Der Regensburger Diözesanbischof war Festprediger und Hauptzelebrant bei der Feier des großen Frauentages am Patroziniumstag der Abteikirche und Pfarrei im niederbayerischen Rohr.
HAHNBACH (mma/md) Zum Kreuzweg auf den Frohnberg, dem traditionellen kirchlichen Auftakt, rissen symbolhaft die Wolken am Hahnbacher Himmel auf. In seiner ersten Predigt zum Thema „Himmel auf Erden“ betonte Pfarrer Christian Scholz, dass Gott in Jesus Christus fassbar und (be)greifbar geworden sei. Viele Fußpilger aus der Pfarreiengemeinschaft versammelten sich dann zu einer unüberschaubaren Gemeinde aus Gläubigen beim Pontifikalamt mit Bischof Rudolf Voderholzer zur Eröffnung der Frohnbergfestwoche.
WALDSASSEN – „Viele kleine Menschen, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ So lautet der Leitsatz von Dr. Annemarie Schraml und ihren Mitstreitern. Der beachtliche Wirkungsort ihres medizinischen Projekts „Feuerkinder“ befindet sich im Norden Tansanias. Nkoaranga – als die Orthopädin vor fast 20 Jahren das erste Mal dort war, ahnte sie nicht, was sie und ihr ärztlicher Kollege, der Anästhesist Dr. Heinz Giering, losgetreten hatten.
SCHIRMITZ (dob/md) – Es war der bisher heißeste Tag des Jahres und zugleich der Patronatstag des heiligen Christophorus, den sich Bischof Rudolf Voderholzer für den Abschluss der Großen Visitation beim Pastoralbesuch des Dekanats Weiden ausgesucht hatte. Es war ein dicht gefüllter Programmablauf, der auch ohne die sengende Hitze Schweißperlen auf der Stirn erzeugt hätte.
REGENSBURG (pdr/sm) – Seit 25 Jahren wirkt Roland Büchner als Domkapellmeister, als Chef der weltbekannten Regensburger Domspatzen, im Bistum Regensburg. Nun geht er in den Ruhestand. Anlässlich seiner Verabschiedung feierte Bischof Rudolf Voderholzer in der Kathedrale St. Peter ein Pontifikalamt. Anschließend fand ein Festakt bei den Regensburger Domspatzen statt.
PERKAM (ih/sm) – Die Pfarrei Perkam (Landkreis Straubing-Bogen) hat am vergangenen Sonntag ein Doppeljubiläum mit Festgottesdienst und Pfarrfest gefeiert. Der Bau der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Perkam-Thalkirchen (1719-2019) jährte sich zum 300. Mal. Gleichzeitig wurde das 40-jährige Bestehen der Angola-Missionshilfe gefeiert. Überdies wurden verdiente Chormitglieder geehrt. „Jeder Segen braucht einen Anfang“, betonte Generalvikar Prälat Michael Fuchs als Festprediger.
WALDETZENBERG (pdr/md) – Mit einem feierlichen Gottesdienst sowie der festlichen Überreichung der Urkunden erfolgte in der Waldetzenberger Pfarrkirche St. Markus sowie im Saal des Brauereigasthofes Goss in Deuerling die Verleihung der Missio canonica. Heuer bekamen 46 Referendare an weiterführenden Schulen diese kirchliche Beauftragung zur Erteilung des Religionsunterrichts – deutlich weniger als im letzten Jahr mit 63 jungen Lehrerinnen und Lehrern.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer sechs Männer im Regensburger Dom mit Handauflegung zu Priestern geweiht. Gläubige und Priester aus der gesamten Diözese feierten die Priesterweihe in der Kathedrale St. Peter mit, darunter zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die die Priesteramtskandidaten bei diesem Ereignis begleiten wollten. Die Priesterweihe ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und ein großer Tag für das gesamte Bistum. Die Regensburger Domspatzen gestalteten die Weihefeier musikalisch.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Basilika St. Emmeram zusammen mit Domdekan Johann Neumüller, Stadtpfarrer Roman Gerl und den mitfeiernden Gläubigen die Wolfgangswoche eröffnet. Dazu wurde der Schrein des Bistumsheiligen aus der Wolfgangskrypta erhoben und von Diakonen in das Kirchenschiff getragen.
FAHRENBERG (dob/sm) – Zur Eröffnung der Wallfahrtssaison auf den Fahrenberg hat Weihbischof Josef Graf am vergangenen Sonntag in der Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“ einen Pontifikalgottesdienst gefeiert. In der Predigt beschrieb Graf das Glaubensvorbild der Gottesmutter.
REGENSBURG/ALTÖTTING (mh/md) – Die 190. Regensburger Diözesanfußwallfahrt, die mit ihren 8000 Teilnehmern die zweifellos größte dieser Art in Deutschland ist, stand unter dem Leitwort: „Wie im Himmel, so auf Erden!“ Mit dabei war heuer erstmals eine 30-köpfige Gruppe junger Christen unter der Leitung von Christina Greger aus Schwarzenfeld, welche die gesamte dreitägige Wallfahrt auf der 111 Kilometer langen Pilgerstrecke ein schön gestaltetes großes Banner mit der Aufschrift „jungewallfahrt“ mittrugen und damit auch feierlich in die Altöttinger Basilika einzogen.
FAHRENBERG (pdr/sm) – Gut 400 Gläubige haben sich am vergangenen Sonntag zum Freiluft-Jugendgottesdienst am Fahrenberg mit Bischof Rudolf Voderholzer eingefunden. Der Gottesdienst griff das Thema der vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisierten „72-Stunden-Aktion“ auf, die vom 23. bis zum 26. Mai deutschlandweit stattgefunden hatte: „Dich schickt der Himmel.“
LOURDES/REGENSBURG (pdr/sm) – Begleitet von Bischof Rudolf Voderholzer haben rund 450 Pilger aus dem Bistum Regensburg bei der diesjährigen Diözesanwallfahrt in Lourdes fünf Tage lang auf den Spuren der heiligen Bernadette Soubirous gemeinsam gebetet, gesungen, die heilige Messe gefeiert und die Umgebung rund um den Geburtsort der Heiligen im Südwesten Frankreichs erkundet.
BOGENBERG (pdr/sm) – Die Jugendwallfahrt auf den Bogenberg stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Ich geh’ leben – kommst du mit?“ Es sollte darum gehen, das Leben im Glauben und der Gemeinschaft aktiv mitzugestalten, besonders im Ehrenamt. Die Jugendlichen pilgerten am vergangenen Samstag gemeinsam vom Stadtplatz Bogen hinauf zum Bogenberg. Nach der Ankunft feierte Bischof Rudolf Voderholzer mit den rund 900 Jugendlichen einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
SCHLOSS SPINDLHOF – Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalgottesdienstes hat Weihbischof Josef Graf im Auftrag des Diözesanbischofs drei Bewerber für den Ständigen Diakonat zu Akolythen beauftragt und drei weitere unter die Weihekandidaten aufgenommen. Hubertus Schönemann von der KAMP-Erfurt (Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt) hielt anschließend den Festvortrag zum Thema „Gemeinsam das Evangelium zum Leuchten bringen“.
REGENSBURG (pdr/md) – Bis zum letzten Platz war der Regensburger Dom besetzt. 650 Jubelpaare waren aus dem ganzen Bistum in den Dom St. Peter gekommen, um mit Bischof Rudolf Voderholzer einen Pontifikalgottesdienst zu feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst erhielten die Ehepaare den persönlichen Segen durch Bischof Voderholzer und die beiden Weibischöfe Reinhard Pappenberger und Josef Graf.
BERATZHAUSEN (mb/sm) – Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert der Zweigverein des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in Beratzhausen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am 13. April 1919 war die Gründung des Vereins im Gasthaus Paulus erfolgt. Zeitnah am Jubiläumstermin feierte der KDFB Beratzhausen am vergangenen Sonntag einen Festgottesdienst.
REGENSBURG (pdr/sm) – In der Feier der Osternacht im Hohen Dom St. Peter Regensburg hat Bischof Rudolf Voderholzer am Samstagabend zwölf Personen getauft. Die Gläubigen, die sich in den vergangenen Monaten intensiv auf ihre Aufnahme in die Kirche vorbereitet hatten, kommen aus Pfarreien in der ganzen Diözese Regensburg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zahlreiche Regensburger waren am Abend des Palmsonntags der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer gefolgt, mit ihm den Kreuzweg hinauf zur Regensburger Dreifaltigkeitskirche zu beten.
SCHÖNSEE (mb/sm) – Ein „bayerisch-böhmischer Dialog“ im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee, an dem auch der Regensburger Generalvikar Prälat Michael Fuchs mitwirkte, hat sich mit dem Thema „Wie steht es um die Katholische Kirche?“ beschäftigt.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich der Gründung des Seelsorgeamtes im Bischöflichen Ordinariat vor 50 Jahren hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Montag in Regensburg-St. Josef (Ziegetsdorf) einen Pontifikalgottesdienst gefeiert. Im benachbarten Großen Saal der Katholischen Hochschulgemeinde fand anschließend ein Festakt statt. Bischof Rudolf Graber hatte das Amt zum 1. April 1969 eingerichtet. Heute ist dies die Hauptabteilung Seelsorge.
ABENSBERG (mh/md) – Mit einer dezentralen Veranstaltung haben die Diözesanverbände Regensburg des Kolpingwerkes und der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Abensberg den Josefstag gefeiert, den Namenstag ihres Schutzpatrons. Bischof Rudolf Voderholzer fungierte als Festprediger und Hauptzelebrant beim Festgottesdienst in der Abensberger Stadtpfarrkirche St. Barbara. Die Positionen des Kolpingwerkes für die bevorstehende Europawahl erläuterte Kolping-Diözesanvorsitzender Josef Sander bei der anschließenden Festveranstaltung im Pfarrsaal in Abensberg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Als den aus Bonn stammenden Theologen, Historiker und Journalisten Martin Lohmann vor einiger Zeit die Anfrage von Bischof Rudolf Voderholzer erreichte, ob er nicht eine Biografie über Bischof Georg Michael Wittmann schreiben wolle, da habe er gezögert, da ihm Bischof Wittmann kein Begriff gewesen sei. Nachdem Lohmann sich in dessen bewegte Lebensgeschichte eingearbeitet hatte musste er begeistert bekennen: „Der Mann ist der Hammer, der kommt nicht nur aus Fischerhammer.“ Vergangenen Samstag wurde die neue Bischof-Wittmann-Biografie in Regensburg vorgestellt.
REGENSBURG (pdr/sm) – In diesem Jahr ist der „Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler“ in der Regensburger Kirche St. Andreas in Stadtamhof gefeiert worden. Bischof Rudolf Voderholzer hatte alle Kunstschaffenden eingeladen, um mit ihnen, dem Künstlerseelsorger Domvikar Werner Schrüfer und Domkapitular Thomas Pinzer gemeinsam einen Wortgottesdienst zu feiern und allen das traditionelle Aschenkreuz auf die Stirn zu zeichnen. Die Zeichnung wurde mit den Worten „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst!“ begleitet.
REGENSBURG (pdr/kna) – Regensburg hat eine neue Synagoge. Der Neubau im Zentrum der Stadt ist am 27. Februar feierlich eröffnet worden. Zu Beginn des Festaktes trugen die Rabbiner in einer Zeremonie die drei Thorarollen aus dem bisherigen Gebetsraum in die neue Synagoge.
FREIHUNG/THANSÜSS (sg/sm) – Wenn das kein Grund für die Ernennung zur Simultankirche des Jahres ist: Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Freihung (Landkreis Amberg-Sulzbach) wurde im vergangenen Jahr aufwendig renoviert. Jetzt erstrahlt sie in neuem Glanz und ist ein echtes Schmuckstück, das einen Besuch lohnt. Drei Kilometer entfernt, im Freihunger Ortsteil Thansüß, steht die evangelische Katharinenkirche. Das kleine Gotteshaus beherbergt einen Altar, wie es ihn in Bayern kein zweites Mal gibt.
REGENSBURG (epd/sm) – Das Datum für die Eröffnung der neuen Synagoge in Regensburg am 27. Februar ist bewusst gewählt: Im Februar 1519 zerstörten christliche Regensburger das jüdische Viertel der Stadt. Es war das vorläufige Ende der ältesten und wichtigsten jüdischen Gemeinde in Süddeutschland.
STRAUBING (pdr/md) – Eigentlich braucht es für einen Bischof keinen besonderen Grund, ein Krankenhaus zu besuchen, denn bei seiner Weihe übernimmt er die Pflichten zur karitativen Diakonie an den Armen und Kranken. Neben dem Verkündigungs- und Gottesdienst ist der Dienst am Nächsten Teil seines bischöflichen Leitungsamtes. Der „Welttag der Kranken“ am 11. Februar war deshalb willkommener Anlass, dass Diözesanbischof Rudolf Voderholzer am Tag zuvor in der Hauskapelle des Klinikums Sankt Elisabeth die Sonntagsmesse zelebrierte und anschließend auf der Palliativ- und Intensivstation sowie weiteren Stationen Krankenbesuche machte.
Zu Beginn der Feier am Fest „Darstellung des Herrn“ ist Bischof Rudolf Voderholzer mit dem Domkapitel in die Regensburger Niedermünsterkirche eingezogen. Dort entzündete jeder Geistliche eine Kerze, die der Bischof zusammen mit den Kerzen, die für den liturgischen Gebrauch während des Jahres notwendig sind, segnete. Darunter war eine besonders große und mit dem Bild der Gottesmutter verzierte Kerze, die jedoch nicht entzündet wurde: Es ist die Anliegenkerze für die Diözesanwallfahrt 2019 zur Gottesmutter von Lourdes.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich der Weihe von Rudolf Voderholzer zum Bischof vor sechs Jahren ist am vergangenen Sonntagnachmittag im Regensburger Dom eine Pontifikalvesper gefeiert worden, der der Regensburger Bischof vorstand. Im Beisein der Weihbischöfe Reinhard Pappenberger und Josef Graf, des Domkapitels sowie von Vertretern der Stiftskapitel, zahlreicher Priester und Diakone sowie vieler gläubiger Menschen gestalteten die Regensburger Domspatzen den Vespergottesdienst auf höchstem Niveau. Voderholzer war am 26. Januar 2013 im Regensburger Dom zum Bischof geweiht worden.
MINDELSTETTEN (pdr/sm) – „Die Seele Europas ist das Christentum, und deshalb ist es auch historisch exakt und verantwortbar, vom ‚christlichen Abendland‘ zu sprechen. Ich halte es nicht für vernünftig, diesen Begriff und die Deutungshoheit darüber anderen zu überlassen, die nationalistische Interessen damit verbinden, die zutiefst einer katholischen Universalität widersprechen.“ Das sagte Bischof Rudolf Voderholzer, bei seinem Festvortrag im Rahmen des Neujahrsempfangs der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühl-Jura in Mindelstetten.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zum Festtag „Taufe des Herrn“ gehört in der orthodoxen Kirche die Segnung von Wasser beziehungsweise Flüssen. In ökumenischer Verbundenheit praktizieren seit mehreren Jahren die römisch-katholische, die evangelisch-lutherische und die griechisch-orthodoxe Kirche in Regensburg diesen Ritus.
REGENSBURG (pdr/sm) – Um Gott noch einmal für das vergangene Jahr zu danken und den Segen für 2019 zu erbitten, sind am Silvesterabend viele Menschen zur Jahresabschlussmesse in den Regensburger Dom St. Peter gekommen. Gemeinsam mit Weihbischof Josef Graf und dem Domkapitel feierte Bischof Rudolf Voderholzer ein Pontifikalamt in der gefüllten Kathedrale. Auch hinter der Kirche liegt ein ereignisreiches Jahr, auf das Bischof Voderholzer in seiner Predigt blickte. Für die Zukunft der Kirche legte er richtungweisende Grundlagen dar.
ALTÖTTING (tr/pdr/sm) – Viele kleine Könige in prächtigen Gewändern und viel Sonnenschein haben für einen wahrhaft königlichen Auftritt im Wallfahrtsort Altötting gesorgt: Rund 2600 Sternsinger feierten in der voll besetzten Basilika St. Anna den Beginn der 61. Aktion Dreikönigssingen 2019. Das Bistum Passau war zum ersten Mal Ausrichter der bundesweiten Auftaktveranstaltung.
REGENSBURG (KNA/sm) – Als eines der ersten Bistümer in Deutschland hat Regensburg für alle großen Rechtsträger in seinem Einzugsbereich nach dem Handelsgesetzbuch erstellte Rechnungen und Lageberichte veröffentlicht. Generalvikar Michael Fuchs meldete „Vollzug“ der von der Deutschen Bischofskonferenz vor einigen Jahren verabredeten Transparenzoffensive. Zahlen haben im Bistum Regensburg ein Gesicht, so lautet die Kernaussage der Finanzkommunikation seit zwei Jahren. Bisher fehlten jedoch wesentliche Zahlen. Jetzt ist alles beisammen, und zwar in einer Breite, die manchen überraschen dürfte.
NEUSTADT AN DER DONAU (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag haben sieben Männer in der Pfarrkirche St. Laurentius in Neustadt an der Donau durch Bischof Rudolf Voderholzer die Weihe zum Diakon erhalten. Die Weihekandidaten versprachen ihrem Bischof Gehorsam und die Bereitschaft zum Dienst in der Kirche. Sie erhielten ihre Gewänder und das Evangeliar. Im kommenden Jahr, Ende Juni 2019, werden die sieben Männer dann im Regensburger Dom St. Peter zu Priestern geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zur Eröffnung des Advent hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag im Hohen Dom St. Peter eine Pontifikalvesper zelebriert. Darüber hinaus wurde im Rahmen dieser Vesper auch der neue Dompropst, Prälat Franz Frühmorgen, feierlich in sein Amt eingeführt. Daher feierte neben zahlreichen Gläubigen, Priesterseminaristen, Priestern und anderer hoher Geistlichkeit auch das gesamte Domkapitel den Gottesdienst mit. Die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Max Rädlinger sowie Professor Franz Josef Stoiber an der Orgel gestalteten die Pontifikalvesper musikalisch.
REGENSBURG (pdr/sm) – Das Bistum Regensburg hat am vergangenen Sonntag die Einführung der Pfarrgemeinderäte vor 50 Jahren mit einer Pontifikalvesper im Hohen Dom und mit einem Festakt im Kolpinghaus gefeiert. Die Festansprache hielt Albert Schmid, der von 2009 bis 2017 an der Spitze des Landeskomitees der Katholiken in Bayern gestanden hatte. Er war auch im Pfarrgemeinderat seiner Heimatgemeinde sehr aktiv. 29 Pfarrgemeinderatsmitglieder erhielten Ehrungen durch Bischof Rudolf Voderholzer. Die Ausgezeichneten waren beziehungsweise sind seit 40 Jahren oder sogar seit 50 Jahren, von Anbeginn an, im Pfarrgemeinderat tätig.
REGENSBURG (pdr/md) – Die Schrecken des Ersten Weltkrieges endeten am 11. November 1918. Anlässlich dieses Datums fanden sich Hunderte von Christen im Hohen Dom St. Peter in Regensburg zu einer ökumenischen Gedenkfeier ein. Der katholische Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und der evangelische Regionalbischof Hans-Martin Weiss leiteten den Gottesdienst.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen des Pontifikalamtes zum Hochfest des heiligen Wolfgang hat Bischof Rudolf Voderholzer Stellung zur öffentliche Debatte um die MHG-Studie über den sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen von Klerikern in der Kirche genommen, vor allem aber zu den Konsequenzen, die nach Meinung bestimmter Kommentatoren daraus gezogen werden sollten.
REGENSBURG (pdr/sm) – Dass Äthiopien zu Gast in Regensburg war, spürte man beim Festgottesdienst zum bundesweiten Weltmissionssonntag im Regensburger Dom bereits zu Beginn: Der Chor der äthiopisch-katholischen Gemeinde begleitete den feierlichen Einzug durch den Mittelgang der Kathedrale in traditionellen farbenfrohen Gewändern mit Trommeln und afrikanischen Gesängen. Ein Vortragekreuz aus Äthiopien führte die feierliche Prozession an. Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte den Festgottesdienst zusammen mit Kardinal Berhaneyesus Souraphiel, weiteren Gästen aus Äthiopien und Missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber.
HASELBACH (ih/md) – Nach zwei Jahren umfassender Außen- und Innensanierung und nach sieben Monaten Gastrecht in der Mitterfelser Kirche konnten die Haselbacher gemeinsam mit Bischof Rudolf Voderholzer den festlichen Abschluss der Kirchenrenovierung feiern. Dass das genau auf den 300. Weihetag der erweiterten Pfarrkirche St. Jakobus fiel, war obendrein ein Grund zum Feiern für die Gemeinde.
REGENSBURG (pdr/sm) – Durch Handauflegung und Gebet hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag im bis zum letzten Platz gefüllten Hohen Dom St. Peter in Regensburg Thomas Bauer, Jürgen Donhauser, Karlheinz Renner und Ovidiu Weiman-Chirilov zu Ständigen Diakonen geweiht.
REGENSBURG (pdr/md) – Am vergangenen Wochenende haben in Regensburg die Mitglieder des Allgemeinen Cäcilienverbandes (ACV) dessen Gründung vor 150 Jahren gefeiert. Der Verband fördert mit seinem Engagement die Kirchenmusik in Deutschland sowie in der Schweiz und in Österreich. Am Sonntag fanden die Feierlichkeiten mit einem Pontifikalgottesdienst im Dom St. Peter ihren Höhepunkt. Hauptzelebrant war Bischof Rudolf Voderholzer.
TEPL (pdr/sm) – Mit einem Pontifikalgottesdienst, vielen Angeboten und Ständen sowie einer diözesanen Preisverleihung im Blauen Saal hat das Bistum Pilsen in der Klosterkirche Tepl und auf dem Gelände rund um das Gotteshaus sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die diözesane Wallfahrt des Bistums Pilsen nach Tepl hat in der Diözese eine lange Tradition. Dazu kamen aber nicht nur Wallfahrer aus allen Regionen des Bistums Pilsen, sondern auch Pilger aus dem Nachbar- und Partnerbistum Regensburg sowie aus weiteren Regionen Bayerns und zum Teil darüber hinaus.
SCHLOSS SPINDLHOF (mb/sm) – Mit einem Festgottesdienst und einer Diözesan-Ultreya (Mitgliedertreffen in christlicher Freundschaft) im Bildungshaus Schloss Spindlhof hat die Cursillo-Bewegung im Bistum Regensburg ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Aus ganz Deutschland und darüber hinaus waren Glückwünsche dazu eingetroffen. Als Festredner erörterte der aus Pottenstetten im Bistum Regensburg stammende Professor Hubert Windisch zum Cursillo-Leitthema „Ihr seid mehr als zwölf“ aktuelle pastoraltheologische Fragen.
GEBENBACH (mma/sm) – Zum Auftakt der Wallfahrtswoche auf dem Mausberg bei Gebenbach hat Weihbischof Josef Graf in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ein Pontifikalamt zelebriert. Das Motto der Wallfahrtswoche ist ein Zitat aus einem Franz von Asissi zugeschriebenen Text: „Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens!“
REGENSBURG (al/sm) – Sie heißen Sodalen, sie orientieren sich im Leben bewusst am Glauben der katholischen Kirche, und die Gottesmutter Maria hat bei ihnen einen besonderen Stellenwert. Gemeint sind die Mitglieder der Marianischen Männer-Congregation (MMC), die in Regensburg eine lange Tradition hat. Bereits im Jahr 1592 wurde die MMC „Maria Verkündigung“ in Regensburg gegründet.
ROHR (mh/sm) – Zum Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel, Patroziniumsfest in der Abteikirche Rohr, hat der Pilsener Bischof Tomáš Holub als Festprediger und Hauptzelebrant dort ein Pontifikalamt gefeiert. Zahlreiche Gläubige füllten zum großen Frauentag bis zum letzten Platz die Abteikirche. In seiner Predigt betonte Holub, dass die Kirche in der Festlichkeit dieses Tages in besonderer Weise auch die Normalität des Menschen in seiner Beziehung zu Gott feiere.
HAHNBACH (mma/md) – Bischof Rudolf Voderholzer hat den vormittäglichen Hauptgottesdienst am ersten Frohnbergfestsonntag in Konzelebration mit den Hahnbacher Pfarrern Christian Schulz und Hans Peter Heindl sowie den Priestern Florian Frohnhöfer und Georg Rabeneck gefeiert. Diakon Dieter Gerstacker assistierte am Altar und trug das Evangelium nach Johannes vor. Thema des Pontifikalhochamtes war der zweite Satz des Credos „... und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn“. Musikalisch eindrucksvoll gestalteten die Singgemeinschaft St. Jakobus und der Kirchenchor von Ursulapoppenricht gemeinsam unter Ludwig Wendl und mit Christof Weiß am E-Piano die Eucharistiefeier.
ROM/REGENSBURG (pdr/md) – Rund 5500 Messdiener aus dem Bistum Regensburg sind in 100 Bussen von verschiedenen Orten der Diözese aus zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom gefahren. Bischof Rudolf Voderholzer begrüßte die Diener am Altar in der Lateranbasilika. Die Sonderaudienz auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus war für alle der Höhepunkt der Wallfahrt. Weihbischof Josef Graf feierte den Abschlussgottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern. Viele Begegnungen, so beim „Blind Date“, bleibende Eindrücke und Erlebnisse brachten die Ministranten mit nach Hause zurück. Zum ersten Mal war auch eine inklusive Ministrantengruppe aus dem Cabrinizentrum in Offenstetten bei der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom dabei.
RODING (pdr/sm) – Anlässlich des 350-jährigen Bestehens der Wallfahrtskirche Heilbrünnl bei Roding und der damit verbundenen Wallfahrt hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag in der Wallfahrtskirche ein Pontifikalamt gefeiert. „Viele Menschen haben hier großen Trost, eine Gebetserhörung und Heilung erfahren“, führte der Oberhirte in seiner Predigt aus und dankte allen für die Jubiläumskirche und die Wallfahrt engagierten Personen.
Für den am 9. Juli im Alter von 89 Jahren nach schwerer Krankheit verstorbenen Prälat Wilhelm Schätzler, von 1983 bis 1996 Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), hat Bischof Rudolf Voderholzer ein Ponti kalrequiem zelebriert.
REGENSBURG (pdr/sm) – Die Priesterweihe ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und ein großer Tag für das gesamte Bistum. Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer sieben Männer im Regensburger Dom zu Priestern geweiht. Eine achte Priesterweihe erfolgte am Freitag darauf in der Regensburger Schottenkirche St. Jakob.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit einem feierlichen Pontifikalamt hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag die diesjährige Wolfgangswoche eröffnet. Gläubige aus der Stadt und dem gesamten Bistum Regensburg waren dabei, als der Schrein des Bistumspatrons erhoben und vor dem Altar aufgestellt wurde. Dieser Sarg sei „wie eine Wiege, in der auch unsere Zukunft eingeborgen ist“, sagte Bischof Rudolf. Der heilige Wolfgang sei „Ansporn und Orientierung für jede und jeden von uns, die wir alle berufen sind, ihm auf dem Weg zur Heiligkeit zu folgen“.
MAINBURG (gt/sm) – Mit einem Familienfest auf dem Erlebnisbauernhof Pettenhof bei Mainburg haben die Eltern-Kind-Gruppen (EKG) der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Kelheim das dreißigjährige Bestehen des Projekts gefeiert.
Etwa 160 Mütter, Väter und Kinder erlebten einen entspannten, naturverbundenen und abwechslungsreichen gemeinsamen Nachmittag. Wegen der großen Zahl der Anmeldungen mussten die Familien in zwei „Schichten“ aufgeteilt werden. Auftakt war jeweils ein gemeinsames Lied mit Bewegungen, das die Schönheit und Größe der Schöpfung und die sich darin ausdrückende Liebe Gottes an diesem in herrlicher Natur gelegenen Ort zum Ausdruck brachte.
CHAM (pdr/sm) – 95 Jahre lang wirkte die Kommunität der Maristenbrüder segensreich in Cham. Am Festtag ihres Ordensgründers, des heiligen Marzellin Champagnat (6. Juni), sind die drei noch in Cham verbliebenen Fratres – Frater Karl-Heinz Haag, Frater Johannes Koller und Frater Ehrenbert Steinkirchner – feierlich verabschiedet worden. Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte aus diesem Anlass einen Pontifikalgottesdienst.
REGENSBURG (pdr/sm) – In seiner Predigt zum Fronleichnamsfest auf dem Domplatz in Regensburg hat Bischof Rudolf Voderholzer die Bedeutung von Fronleichnam, Eucharistie und Kommunionempfang erläutert. Dabei machte er deutlich, dass für ihn Kirche und Eucharistie untrennbar zusammengehören.
FAHRENBERG (pdr/md) – Seit 200 Jahren kommen die Bärnauer Wallfahrer alljährlich zu Fuß „zu unserer Lieben Frau auf dem Fahrenberge“, wie es in der Stadtchronik dokumentiert ist. Am Dreifaltigkeitssonntag feierten die Wallfahrer dieses Jubiläum mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in ganz ehrwürdiger Weise in der Wallfahrtskirche „Mariä Heimsuchung“.
REGENSBURG/ALTÖTTING (pdr/md) – Das Kreuz als Fundament des christlichen Glaubens und seine Bedeutung im Leben des heiligen Bruder Konrad standen im Mittelpunkt der 189. Regensburger Fußwallfahrt mit über 7200 Pilgern, die nach drei Tagen und 111 Kilometern am Pfingstsamstagvormittag den Wallfahrtsort Altötting erreichten.
REGENSBURG (ukr/pdr/md) – Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und der evangelische Regionalbischof Hans-Martin Weiss haben das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) besucht. Sie waren gekommen, um sich über die universitätsmedizinische Patientenversorgung und deren Bedeutung für ganz Ostbayern zu informieren sowie um mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.
REGENSBURG (pdr/sm) – In der Diskussion um das Kreuz im öffentlichen Raum haben sich der Regionalbischof im evangelischen Kirchenkreis Regensburg Hans-Martin Weiss und der katholische Bischof von Regensburg Rudolf Voderholzer entschlossen, mit einer gemeinsamen Erklärung Stellung zu beziehen. Nachstehend dokumentieren wir die ökumenische Stellungnahme:
Im Mai werden in vielen Kirchen die Marienaltäre beziehungsweise -statuen besonders aufwendig geschmückt. In so manchen Häusern findet man zumindest eine Vase mit frischen Blumen vor einem Marienbild oder vor einer Marienfigur. Als die in unseren Breiten am meisten bekannte und praktizierte liturgische Form der Marienfrömmigkeit und -verehrung ist sicher die „Maiandacht“ zu sehen. Im Interview äußert sich Monsignore Thomas Schmid, Zentralpräses der Marianischen Männer-Congregation (MMC) Regensburg zum Thema Maiandacht und Marienfrömmigkeit.
REGENSBURG (pdr/sm) – Der ganze Regensburger Dom war voller Liebe, als sich am vergangenen Sonntag knapp 700 Ehejubelpaare von Bischof Rudolf Voderholzer und den Weihbischöfen Reinhard Pappenberger und Josef Graf segnen ließen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes und der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg (KJF), Domkapitular Dr. Roland Batz, hat sich intensiv mit Fragen einer christlichen Wirtschaftsethik auseinandergesetzt. In seinem aktuell erschienenen Buch „Bibel, Barmherzigkeit und Bilanzen“ stellt er eines deutlich heraus: „Im Mittelpunkt eines caritativen Wirtschaftens steht immer der Mensch.“
BIBURG – Biburg ist eine kleine Ortschaft im Landkreis Kelheim. Am Europäischen Pilgerweg gelegen, ist hier für Pilger, Wanderer und Radfahrer nicht nur die romanische Klosterkirche ein sehenswertes Ziel, sondern auch die im Jahr 2000 feierlich ökumenisch eingeweihte Erlöserkapelle.
Die Osterbotschaft hat es schwer, gegen die Meldungen über Terror, Krieg und Flüchtlingsproblematik durchzudringen und sich Gehör zu verschaffen. Der Lärm der Waffen und der erregten Diskussionen über die Konsequenzen drohen die zarten Stimmen der Auferstehungszeugen zu übertönen.
EBNATH (sv) – Den Leidensweg des Herrn Jesus Christus in einzelnen Stationen darzustellen, hat eine lange Tradition, die nicht zuletzt der Glaubensvertiefung dienen soll. Aus dieser Tradition sind auch die Passions- oder Osterkrippen
entstanden, die oftmals Teil einer Jahreskrippe sind. Seit Beginn ihrer Holzschnitzerei, das heißt seit 30 Jahren, beschäftigt sich auch die Holzschnitzerei Gerhard Schinner aus Ebnath mit diesem Thema. Seitdem entstehen in der Werkstatt
Werke zum Ostergeschehen, von einzelnen Leidens- oder Ostermotiven bis hin zu ganzen Kreuzigungs- oder Auferstehungsgruppen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Der Josefstag am 19. März hat in Bayern eine lange Tradition und war bis 1968 sogar ein wichtiger gesetzlicher Feiertag. Anlässlich des Josefstags zelebrierte Bischof Rudolf Voderholzer bereits am vergangenen Sonntag eine Pontifikalvesper im Regensburger Dom. Im Zusammenhang mit dem heiligen Josef erläuterte Bischof Rudolf in seiner Predigt, was denn konservativ in einem guten, christlichen Sinne bedeutet.
REGENSBURG (pdr/sm) – Das Reformationsgedenken ist zwar vorbei, dennoch wollen katholische und evangelisch-lutherische Christen auch weiterhin eng und sichtbar zusammenarbeiten und wirken. Dieses Signal ging erneut vom Ökumenischen Abendgebet am vergangenen Sonntagabend in der Regensburger Schottenkirche St. Jakob aus.
METTEN (pdr/sm) – Zum 150. Todestag des am 29. Februar 1868 verstorbenen bayerischen Königs Ludwig I. hat die Mönchsgemeinschaft der Benediktiner um Abt Wolfgang Maria Hagl in der Pfarr- und Klosterkirche Metten mit Bischof Rudolf Voderholzer einen Pontifikalgottesdienst gefeiert. Der König hatte sich für die Wiederbegründung der Abtei Metten nach der Säkularisation besonders eingesetzt. Hauptzelebrant und Prediger des Pontifikalamtes war Diözesanbischof Rudolf Voderholzer, der viel Grund zur Dankbarkeit sah und auf die Verknüpfung mit einem seiner Vorgänger, Bischof Johann Michael Sailer, hinwies.
KEMNATH – Die Passion Christi hat bekanntermaßen viele Künstler zu kreativem Schaffen angeregt: Sei es Mel Gibson zu seinem durchaus umstrittenen Film „Die Passion Christi“, Johann Sebastian Bach zur „Matthäus-Passion“ und zur „Johannes-Passion“ oder Andrew Lloyd Webber zu seinem Musical „Jesus Christ Superstar“. Sehr viel früher sind aber die sogenannten Passionsspiele entstanden, die die Leidensgeschichte Jesu szenisch darstellen.
REGENSBURG (al/md) – Zum „Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler im Bistum Regensburg“ waren rund 200 Kunst- und Kulturschaffende aus dem ganzen Bistum in die Minoritenkirche in Regensburg gekommen, um mit Bischof Rudolf Voderholzer einen Wortgottesdienst zu feiern und sich ein Kreuz aus der geweihten Asche auflegen zu lassen. Anschließend trafen sich die Künstler und Bischof Rudolf im „Leeren Beutel“ mit Professor Markus Lüpertz, der dort ein Gespräch über Glaube, Kirche und Kunst führte.
Zur österlichen Bußzeit, der 40 Tage dauernden Vorbereitung auf Ostern, hat die Katholische SonntagsZeitung Generalvikar Michael Fuchs um ein Interview gebeten.
REGENSBURG (pdr/sm) – In einer Stellungnahme hat sich Bischof Rudolf Voderholzer zur Schwangerschaftskonfliktberatung im Bistum Regensburg und zum Verhältnis zu Donum Vitae geäußert.
RAIN (pdr/md) – Es war ein besonderes Jubiläum, das in der Expositurkirche „Zur Verklärung Christi“ in Rain (Landkreis Straubing-Bogen) gefeiert wurde: 20 Jahre Taizé-Gebet. Nach wie vor ist das Organisationsteam um Klaus Wagenpfeil vom Taizé-Gedanken fasziniert: der reich geschmückten Kirche mit vielen brennenden Kerzen, den wechselnden einfachen Gesängen, den Worten der Bibel.
REGENSBURG (sw/sm) – „Betet und frohlocket!“ So lautet die Botschaft Rudolf Voderholzers anlässlich des fünften Jahrestages seiner Bischofsweihe am 26. Januar 2013 in Regensburg. Mit einer Pontifikalvesper im Dom feierte der Bischof am vergangenen Sonntag das Jubiläum gemeinsam mit zahlreichen Vertretern des Kirchenlebens.
REGENSBURG – Manchmal bedarf es gar nicht vieler Worte. Vor allem nicht dann, wenn diese ohnehin nur für Verwirrung sorgen würden. Für Sebastian Müller ist diese Erkenntnis sowohl Berufung als auch Beruf. Als Büroleiters des „Vereins für leichte Sprache“ in Regenburg hat er sich der Verständlichkeit schwieriger Texte für Menschen mit Leseschwäche verschrieben.
REGENSBURG – Am 25. Februar sind auch in unserer Diözese wieder Pfarrgemeinderatswahlen. Dazu sprach die Katholische SonntagsZeitung/Regensburger Bistumsblatt mit Domkapitular Thomas Pinzer, in dessen Ressort als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat unter anderem ja auch der Pfarrgemeinderat fällt.
LANDSHUT – Rund 800 Mädchen und Jungen haben mit Bischof Rudolf Voderholzer anlässlich der Eröffnung der Sternsingeraktion 2018 für das Bistum Regensburg eine Andacht in der überfüllten Kirche St. Konrad in Landshut gefeiert. Per Handschlag begrüßte der Regensburger Oberhirte am Eingang der Kirche jeden Sternsinger persönlich.
MARKTREDWITZ – In der Weihnachtszeit führt (fast) kein Weg an Marktredwitz vorbei: Die Stadt im nördlichen Teil der Diözese Regensburg gilt als Hochburg der Krippenkunst. Alljährlich lädt der „Marktredwitzer Krippenweg“ zum Schauen und zum Staunen ein.
Weihnachten ist das Fest des Schenkens. Was ist eigentlich ein Geschenk? Was macht einen gewöhnlichen Gegenstand zu einem Geschenk? Das Papier? Die Schleife?
RODING – Sechs Priesteramtskandidaten haben am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Pankratius in Roding von Bischof Rudolf Voderholzer die Weihe zum Diakon empfangen. Im Rahmen des Weiheaktes versprachen die Diakone ihren Gehorsam und die Bereitschaft zum Dienst in der Kirche. Außerdem erhielten sie ihre Gewänder und das Evangeliar. In einem halben Jahr, Ende Juni 2018, werden die sechs Männer dann zu Priestern geweiht.
Die Welt der Krippen steht noch bis zum 28. Januar 2018 im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung „Krippen schauen und staunen“ im Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz. „Die muss man gesehen haben“, stellte Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Freitag als erster Besucher der Ausstellung begeistert fest.
Im Rahmen einer feierlichen Pontifikalvesper am Nachmittag des Christkönigssonntags im Regensburger Dom St. Peter hat Gerhard Kardinal Müller den 15. Jahrestag seiner Bischofsweihe gefeiert. An der Vesper nahmen zahlreiche Priester und Bischöfe teil, unter anderen auch Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising sowie Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, sowie der emeritierte Pilsener Bischof František Radkovský. Die Festpredigt hielt Müllers Nachfolger als Regensburger Oberhirte, Bischof Rudolf Voderholzer.
„Eine Krippe ist nicht nur etwas für die Weihnachtszeit. Sie kann auch das ganze Jahr über stehen bleiben“, sagt Bischöflich Geistlicher Rat Martin J. Martlreiter. Leider sei die Tradition der Jahreskrippen aber vielerorts in Vergessenheit geraten. Der Stadtpfarrer von St. Johannes in Dingolfing ist Präsident des Verbandes Bayerischer Krippenfreunde, der sich dafür einsetzt, den alten Brauch der Jahreskrippen wieder zu beleben.
70 Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Mittel- und Förderschulen haben am Festtag des heiligen Martin ihre Missio Canonica aus den Händen von Bischof Rudolf Voderholzer erhalten.
Die Regensburger Sonntagsbibel ist in der Ewigen Stadt angekommen: Das Redaktionsteam um Bischof Rudolf Voderholzer hat in Rom ein Exemplar an Papst em. Benedikt XVI. übergeben. Die Regensburger Sonntagsbibel enthält neben den Lesungen der Sonn- und Feiertage auch Betrachtungen von Joseph Ratzinger/ Benedikt XVI. sowie Darstellungen von Kunstwerken aus dem Bistum Regensburg als Illustrationen.
Zum Seidenbusch-Gebetstag am vergangenen Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Aufhausen einen Pontifikalgottesdienst zelebriert. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher beteten gemeinsam mit den Bischof um eine baldige Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens für Pfarrer Johann Georg Seidenbusch (1641-1729). In der Predigt sprach Bischof Rudolf über die Zentralwahrheit des Glaubens, die bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen.