Der Nagekäfer hat sich in der berühmten Wieskirche bei Steingaden breit gemacht. Das Gotteshaus, das seit 1983 Unesco-Welterbestätte ist, muss deshalb von Montag bis Samstag geschlossen bleiben. Sowohl am Gestühl wie auch am Tabernakel sei ein Befall festgestellt worden, heißt es auf der Internetseite der Kirche. Der Befall werde in den kommenden Tagen durch Begasung bekämpft. Daher sei die Kirche vom 20. bis 25. Mai nicht zugänglich.
Vor über 1000 Jahren stand in Vilgertshofen in der Nähe von Landsberg am Lech eine kleine Stephanus-Kapelle auf einer Anhöhe des Weilers. Dann wurde sie zerstört und wieder aufgebaut, diesmal mit dem heiligen Ulrich als Patron.
Wer auf der B 12 im Allgäu unterwegs ist, dem ist sie bestimmt schon aufgefallen: Die Kirche St. Wendelin mit ihren zwei imposanten Türmen würde man wohl eher in einer Großstadt erwarten.
Seit dem Jahr 1019 durchlief die Moritzkirche viele Veränderungen. Sie wurde zwei Mal fast ganz zerstört und wieder aufgebaut. Sie wurde mehrmals renoviert und umgestaltet.
Laut einer Studie des National Church Trust gibt es in Großbritannien mittlerweile mehr Kirchen als Pubs. Wie die anglikanische Wochenzeitung „Church Times“ meldet, stehen demnach 40.300 Gebäude, die als Gebetsstätten genutzt werden, 39.000 Bierkneipen im Land gegenüber.
Über Tausend Experten haben vor einer „überstürzten“ Restaurierung der Pariser Kathedrale Notre-Dame gewarnt. „Präsident, übergehen sie nicht die Experten für Kulturerbe“, lautet die Überschrift des am Montag in der französischen Zeitung „Le Figaro“ veröffentlichten Aufrufs in Paris. Unterzeichnet ist er von 1.170 Konservatoren, Architekten, Professoren und Kulturerbe-Experten.
Neviges im Bergischen Land gehört nicht zu den bekanntesten Wallfahrtsorten in Deutschland. Ganz anders seine Wallfahrtskirche: Sie hat einen Ruf als Architekturdenkmal. Der Ende der 1960er Jahre erbaute Mariendom gilt als ein Höhepunkt des neueren Kirchenbaus. Architekturhistorisch wird er dem umstrittenen Stil des Brutalismus zugerechnet. Weil die Franziskaner, die die Pilger bislang betreut haben, Neviges den Rücken kehren, bangt der Wallfahrtsort jetzt um seine Zukunft.
Vertreter der tschechischen Kirchen und Religionsgemeinschaften haben am Mittwoch mit Sorge auf die Folgen einer Besteuerung der Restitution ihres Eigentums durch den Staat reagiert. Das Abgeordnetenhaus in Prag hatte am Vortag ein Veto des Senats gegen ein entsprechendes Vorhaben überstimmt.
Für 2,7 Millionen Euro soll die Wallfahrtskirche in Maria Vesperbild in den kommenden zwei Jahren grundlegend saniert werden.
Der Zentral-Dombau-Verein (ZDV) in Köln will den Wiederaufbau der Pariser Kathedrale Notre-Dame mit einer Spendenaktion unterstützen. Die Aktion sei „Ausdruck der innigen Verbundenheit mit unseren französischen Nachbarn“, teilte ZDV-Präsident Michael Kreuzberg vor Journalisten am Mittwoch in Köln mit. Die Spendenaktion sei ein Zeichen für Europa und für gemeinsame Werte sowie Ausdruck der geschwisterlichen Beziehung zwischen den Kathedralen von Köln und Paris.
1 2