Seit Anfang August 2022 sind Antonio Maurer und Jonas Brickl in Tansania. Entsandt und unterstützt vom Bistum Augsburg, absolvieren sie dort einen einjährigen Freiwilligendienst. Im Beitrag für die Katholische SonntagsZeitung schildern die beiden, welche Erfahrungen sie machen:
Am kommenden Wochenende feiert die katholische Kirche den Sonntag der Weltmission. Unter dem Motto „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ steht in diesem Jahr das ostafrikanische Land Kenia im Mittelpunkt der Aktion.
Der Oktober ist in der katholischen Kirche in Deutschland stets der Monat der Weltmission. Dieses Jahr steht der Weltmissionssonntag unter dem Motto „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“.
Papst Franziskus hat zum Weltmissionssonntag den Einsatz von Missionaren weltweit gewürdigt. Sie seien oftmals an vorderster Front für Arme und Bedürftige tätig und das in Ländern, in denen die Kirche nicht sehr präsent sei, sagte der 84-Jährige am Sonntag beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz. Der diesjährige Weltmissionssonntag der katholischen Weltkirche stand unter dem Motto "Wir dürfen nicht schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben".
An diesem Sonntag wird in sämtlichen katholischen Kirche für Missio gesammelt, es ist nämlich der „Sonntag der Weltmission“.
Wie Christen und Muslime friedlich miteinander und zusammen leben können, zeigt das westafrikanische Land Senegal: Es steht im Mittelpunkt des diesjährigen Monats der Weltmission, der unter dem Motto „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ steht. Bischof Bertram Meier begrüßte in Augsburg eine junge Studentin aus der Hauptstadt des Senegal, aus Dakar.
Papst Franziskus hat zum 200. Unabhängigkeitstag Mexikos erneut um Vergebung für persönliche und soziale Sünden in Zusammenhang mit der Evangelisierung des Landes gebeten. Der Vorsitzende der Mexikanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Rogelio Cabrera Lopez, verlas einen entsprechenden Brief des Papstes. Um die Wurzeln zu stärken, sei es notwendig, über die Vergangenheit nachzudenken. Ein Blick zurück beinhalte aber auch eigene Fehler zu erkennen, die sehr schmerzhaft gewesen seien, hieß es in dem Schreiben.
Es ist wieder Zeit für eine Missionarische Woche, diesmal in der Pfarreiengemeinschaft Nördlingen. Junge Menschen gehen von Haus zu Haus und sprechen mit den Menschen über ihren Glauben, normalerweise.
Über den Monat der Weltmission hat katholisch1.tv in der vergangenen Woche schon kurz berichtet – an diesem Sonntag steht der Höhepunkt dieser großen katholischen Solidaritätsaktion auf dem Programm: Ein Festgottesdienst im Passauer Dom.
Die katholischen Bischöfe Kaliforniens haben den heiligen Junipero Serra gegen Rassimus-Kritik in Schutz genommen. Demonstranten hatten am Samstag sowohl in San Francisco als auch in Los Angeles seine Statuen vom Sockel geholt. Serra sei seiner Zeit voraus gewesen und habe sehr wohl die Rechte der indigenen Völker verteidigt, erklärten die Bischöfe.