REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich des siebten Jahrestags seiner Weihe zum Bischof hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag im Regensburger Dom eine Pontifikalvesper gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst im Regensburger Dom zeichnete er verdiente Priester und Weltchristen (Laien) aus. Die Feierstunde dazu fand im Kolpinghaus Regensburg statt. Im Namen der Diözese dankte Generalvikar Michael Fuchs Bischof Voderholzer „für Ihre Orientierung, Ihren Glauben und Ihr rechtes Maß“.
Gloria von Thurn und Taxis (59) ist in Ungarn mit dem höchsten Verdienstorden des Landes geehrt worden. Die Auszeichnung wurde ihr laut Medienberichten vom stellvertretenden Premier Semjen Zsolt verliehen. Die katholische Adelige hatte an einer internationalen Konferenz zur Christenverfolgung in Budapest teilgenommen. Ihre 89-jährige Mutter entstammt einem alten ungarischen Adelsgeschlecht. Laut der „Mittelbayerischen Zeitung“ soll sie den Orden ebenfalls erhalten, und zwar am 19. Dezember im ungarischen Konsulat in München.
Die Moscheegründerin und Rechtsanwältin Seyran Ateş (56) hat am Dienstag die Berliner Urania-Medaille erhalten. Der Urania-Bildungsverein würdigte damit deren Verdienste um Menschenrechte, Frauenrechte und Religionsfreiheit. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) würdigte Ateş in ihrer Laudatio als „starke, bewundernswerte Frau mit klarem Kompass“. Sie kämpfe „gegen ein Verständnis von Religionsfreiheit, das auf Kosten der Freiheitsrechte von Frauen und Mädchen geht“.
URSBERG – Sechs Franziskanerinnen der St. Josefskongregation in Ursberg (Kreis Günzburg), die sich über Jahrzehnte in den Dienst ihrer Gemeinschaft gestellt haben, wurden in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist für die Treue zu ihrer Berufung und ihren großen Einsatz für Gott und die Mitmenschen gewürdigt.
Die Journalisten Veronika Wulf, Hans Block, Moritz Riesewieck und Heribert Prantl sind mit dem Katholischen Medienpreis ausgezeichnet worden. Die Deutsche Bischofskonferenz verlieh die Auszeichnungen am Montagabend in Brühl.
Katholische Bischöfe und Hilfswerke in Deutschland sowie Kirchenvertreter aus dem Land begrüßen die Vergabe des Friedensnobelpreises an Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed Ali. Für die Deutsche Bischofskonferenz gratulierte der für Flüchtlingsfragen zuständige Hamburger Erzbischof Stefan Heße. Er erinnerte an seinen Besuch in Äthiopien vor wenigen Monaten.
Kurz vor seinem 70. Geburtstag am 22. September hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick zum 24. Mal das Goldene Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes entgegengenommen. Bei der Prüfung in Walsdorf bei Bamberg erreichte er die Höchstpunktzahl mit überdurchschnittlich guten Leistungen, wie die Erzdiözese am Freitag mitteilte.
Einmal im Jahr treffen sich in St. Ottilien Priester zum Tag der Priesterjubilare, wenn ihre Weihe mehr als 25 Jahre zurückliegt und sie ein rundes Jubiläum begehen können.
Einmal im Jahr verleiht Bischof Konrad Zdarsa die Ulrichsmedaille. Geehrt werden Menschen aus dem Bistum Augsburg, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise in Kirche und Gesellschaft engagiert haben.
Der argentinische Gewerkschaftsbund CGT fordert aus Anlass ihres 100. Geburtstages vor wenigen Tagen die Seligsprechung von Präsidentengattin Evita Perón (1919-1952). "Eva - Heilige des Volkes" heißt ein entsprechendes Projekt, das die CGT laut örtlichen Medienberichten in Buenos Aires vorstellte.
Die oberbayerische Gemeinde Surberg hat dem emeritierten Papst Benedikt XVI. die Ehrenbürgerwürde verliehen. Um ihm die Urkunde zu überreichen, reiste Bürgermeister Josef Wimmer mit einer kleinen Delegation eigens nach Rom, wie das „Traunsteiner Tagblatt“ auf seiner Internetseite am Mittwoch berichtet. „Die gesamte Gemeinde Surberg, einschließlich der Pfarrfamilie Sankt Georg in Surberg, freut sich von ganzem Herzen, dass Sie nun wieder 'einer von uns' sind“, sagte Wimmer in seiner Rede.