In Ägypten gibt es Pläne, die Mumie des Pharaos Tutanchamun von Luxor ins neue „Große Ägyptische Museum“ nahe der Pyramiden bei Gizeh zu überführen. Eine endgültige Entscheidung soll beim 12. Internationalen Ägyptologenkongress fallen, der vom 3. bis 8. November in Kairo stattfindet, erklärte der Generalsekretär des obersten ägyptischen Rates für Altertümer, Mustafa Waziri, laut der Onlinezeitung „Egypt Independent“.
Eine weiße „Papst-Harley-Davidson“ aus Unterfranken ist am Sonntag im englischen Stafford für 48.300 britische Pfund versteigert worden, umgerechnet rund 56.000 Euro. Dies teilte das Auktionshaus Bonhams auf seiner Internetseite mit.
Polens Präsident Andrzej Duda hat in Warschau das größte Papstmuseum des Landes eröffnet. Das Johannes-Paul-II.-und-Primas-Wyszynski-Museum erzählt die Schlüsselmomente aus den Biografien des vor 41 Jahren zum Papst gewählten Krakauer Erzbischofs Karol Wojtyla (1920-2005) und des Kardinals Stefan Wyszynski (1901-1981), der in Polen als „Primas des Jahrtausends“ verehrt wird.
Im Speyerer Dom ist die 100-Euro-Goldmünze „Unesco-Welterbe - Dom zu Speyer“ öffentlich vorgestellt worden. Die Sammlermünze ist die 16. und letzte im Rahmen der 2003 begonnenen Serie zur Würdigung der deutschen Welterbestätten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat 84 deutsche Soldaten des Ersten Weltkriegs auf einem Friedhof im belgischen Langemark bestattet. Die Gefallenen seien bei archäologischen Arbeiten nahe der Gemeinde Heuvelland in der Provinz Westflandern gefunden worden, teilte der Volksbund in Langemark mit.
Ein Tweet von Papst Franziskus über die neuen Heiligen in der katholischen Kirche sorgt für Begeisterung bei US-Football-Fans. Die Kurznachricht des Kirchenoberhauptes am Sonntag mit dem Dank an Gott für die neuen Heiligen war auch mit #Saints versehen. Was dabei nicht beachtet wurde: Der Hashtag generiert automatisch das Logo der US-amerikanischen Football-Profi-Mannschaft New Orleans Saints. Bis Montagmorgen sammelte die Twitter-Nachricht mit dem Fleur-de-Lys-Symbol, einer Lilie, weltweit mehr als 92.000 Likes.
Ein Gemälde mit dem Porträt der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg hat im Frankfurter Dom für Wirbel gesorgt. Das etwa zwei Meter hohe Bild sei am Mittwoch auf einem barocken Marien-Altar in der Vorhalle des Kaiserdoms entdeckt worden, sagte Dom-Rektor Stefan Scholz am Donnerstag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Frankfurt.
Im oberbayerischen Kloster Andechs hat die neue Füllerei der Klosterbrauerei am Montag ihren Betrieb aufgenommen. In der Halle findet sich auch eine Lagerfläche für über eine Million Flaschen der Andechser Klosterbiere, wie der Orden mitteilte. Die Benediktiner investierten für den Neubau rund zwölf Millionen Euro. Es handle sich um die größte Einzel-Investition des Klosters in die eigene Brauerei seit deren Neubau 1973/84.
Die Benediktinerabtei im fränkischen Münsterschwarzach hat am Wochenende ihre neue Sternwarte eingeweiht, die sie im letzten Jahr überraschend geschenkt bekommen hatte. Die neue leistungsfähige Sternwarte hat eine Kuppel von 3,20 Meter Durchmesser und verfügt über ein Refraktor-Linsenteleskop mit 180 Millimeter Öffnung und 1.620 Millimeter Brennweite. Bisher gab es nur eine kleine Sternwarte auf dem Klostergelände.
Der verstorbene Schlagersänger Karel Gott erhält am kommenden Freitag (11. Oktober) ein Begräbnis mit staatlichen Ehren. Tags darauf folgt im Prager Veitsdom eine Totenmesse für geladene Gäste, wie die Witwe Ivana Gottova laut Radio Prag (Freitag) mitteilte. Zuvor hatte Ministerpräsident Andrej Babis von der ursprünglichen Idee Abstand genommen, ein klassisches Staatsbegräbnis zu veranstalten. Von mehreren Seiten hatte es Kritik an dem ursprünglichen Vorhaben gegeben, so auch von dem renommierten Religionsphilosophen Tomas Halik.
Die Päpstliche Schweizergarde soll bis spätestens 2027 neue Unterkunftsgebäude im Vatikan erhalten. Über entsprechende Pläne informierte die „Stiftung für die Renovation der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde“ im schweizerischen Solothurn. Wie das Portal kath.ch berichtete, stellte dabei das Tessiner Architekturbüro Durisch + Nolli Entwürfe und Planungen vor, die mit der vatikanischen Verwaltung bereits weitgehend abgesprochen seien.
Papst Franziskus hat nach zehn Jahren Sedisvakanz einen neuen Bischof für die norwegische Prälatur Trondheim ernannt. Wie die katholische Nordische Bischofskonferenz am Dienstag mitteilte, wird der Zisterzienser-Abt Erik Varden (45) das Amt übernehmen.
Seit mehr als 30 Jahren präsentiert der Förderverein der Alten Kirche Sargenzell bei Fulda jährlich einen Früchteteppich. Der Erlös kommt karitativen Projekten zugute. In diesem Jahr wählte der Förderverein ein Aquarell des englischen Malers Willam Hole,, "Die Berufung des Levi".
In der Küche einer Seniorin im französischen Compiegne ist ein verloren geglaubtes Meisterwerk aus dem späten 13. Jahrhundert entdeckt worden. Dabei handelt es sich laut Kunstexperten um das Bild „Christus wird verspottet“ des Florentiner Künstlers Cimabue (1240-1302), berichtete der britische Sender BBC. Die Frau hatte es schätzen lassen in der Überzeugung, es handle sich um eine alte Ikone.
Der staatlich angeordnete „Baustopp“ für die Sanierung und Umgestaltung der Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale wird aufgehoben. Diese Entscheidung erfolgte nach einer Besichtigung der Baustelle durch Vertreter des Bezirks Mitte und des Erzbistums, wie Bistumssprecher Stefan Förner am Freitag mitteilte. An dem Treffen nahmen am Donnerstag Bezirksstadtrat Ephraim Gothe und Guido Schmitz vom Fachbereich Denkmalschutz im Bezirk Mitte sowie Dompropst Tobias Przytarski und Christian Franke vom Projektsteuerungsbüro teamproject teil.
Der Jesus-Darsteller der Oberammergauer Passionsspiele 2020, Frederik Mayet, will sich bis zum Probenstart Ende des Jahres noch einmal genauer mit dem Judentum beschäftigen. „Ich finde, man muss auch die jüdische Seite von Jesus kennen, um ein gutes Gesamtbild von ihm zu bekommen“, sagte Mayet dem „Münchner Merkur“.
In den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 hat der Kölner Kardinal Joachim Meisner offenbar eine bei ihm sonst ungewohnte Seite gezeigt. „Kardinal Meisner hatte Angst und zitterte. Was er selten tat. Er hatte Angst um die Menschen, dass es gewaltsam endet, weil er sich nicht vorstellen konnte, dass die Machthaber einfach so nachgeben“, berichtete Berlins Erzbischof Heiner Koch, seinerzeit Priester in Köln, in Magdeburg.
Kurz vor seinem 70. Geburtstag am 22. September hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick zum 24. Mal das Goldene Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes entgegengenommen. Bei der Prüfung in Walsdorf bei Bamberg erreichte er die Höchstpunktzahl mit überdurchschnittlich guten Leistungen, wie die Erzdiözese am Freitag mitteilte.
Auf einen staatlich verhängten „Baustopp“ bei Sanierung und Umgestaltung der Sankt-Hedwigs-Kathedrale hat das Erzbistum Berlin mit Unverständnis reagiert. Bei dem Projekt habe es keine „ungenehmigten beziehungsweise denkmalrechtlich nicht abgestimmte Abbrucharbeiten“ gegeben, erklärte Bistumssprecher Stefan Förner.
Prinz Charles reist Mitte Oktober als Vertreter des britischen Königshauses zur Heiligsprechung von Kardinal John Henry Newman (1801-1890) in den Vatikan. Das teilte seine Residenz Clarence House per Twitter mit. Nach der Festmesse am 13. Oktober nehme Charles an einem Empfang im Kolleg der Päpstlichen Universität Urbaniana teil. Dort bereitete sich Newman, der bereits ein namhafter anglikanischer Theologe und Geistlicher war, nach seinem Übertritt zum Katholizismus auf die Priesterweihe vor.
Ein Lamborghini, den Papst Franziskus im November 2017 geschenkt bekommen hat, ist nun versteigert worden. Ein tschechischer Bieter erwarb das Modell Huracan RWD Coupé mit 580 PS in der Tombola einer US-Wohltätigkeitsorganisation.
Der Freistaat Bayern führt nach eigenen Angaben als erstes Bundesland einen Tag zu Ehren der Großeltern ein. Der sogenannte Großelterntag soll erstmals am 13. Oktober dieses Jahres begangen werden, beschloss das Kabinett in München.
Die Facebook-Nachricht einer Pfarrerin hat einem einsamen Dänen eine große Beerdigung beschert. Zu der Beisetzung von Carl-Johan Petersen in Gilleleje im Norden der Insel Seeland erschienen dank der Initiative der Geistlichen fast 90 Trauergäste, wie die Boulevardzeitung „BT“ berichtet. Demnach kannten nur drei der Gäste den Verstorbenen, der früher als Busfahrer in Kopenhagener tätig war.
Kurz vor dem Eintreffen von Papst Franziskus auf Mauritius hat eine Werbekampagne für mehr Umweltbewusstsein Wirbel gemacht. Poster zeigten, wie der Papst, die Hand eigentlich zum Segen erhoben, ein Papierknäuel in den Mülleimer wirft. Laut einem Bericht der mauritischen „Inside News“ setzte sich die Diözese Port Louis erfolgreich dafür ein, dass die Plakate vor der Landung des Papstes am Montag abgenommen wurden.
Die Tierschutzorganisation „Peta“ sorgt sich um den Auftritt eines Esels, der voraussichtlich wieder bei den Passionsspielen in Oberammergau 2020 auf der Bühne mitspielen soll. Sie forderte die Veranstalter in einer in Stuttgart veröffentlichten Erklärung auf, künftig „ohne lebende Tiere“ das Spiel vom Leiden und Sterben Jesu aufzuführen.
Eine katholische Schule im US-Bundesstaat Tennessee hat sämtliche Werke der Buchreihe „Harry Potter“ aus den Regalen der Schulbücherei verbannt. Wie örtliche Medien berichteten, erfolgte der Schritt auf Anraten des Schulpfarrers Dan Reehil.
Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat nach eigenen Angaben nicht damit gerechnet, so viel gesellschaftlichen Gegenwind abzubekommen. In den vergangenen Wochen habe das noch zugenommen, sagte er in einem Interview des Pastoral-Magazins aus dem Bistum Magdeburg „Moment“. „Den einen ist man zu liberal, den anderen zu konservativ“, sagte Feige.
Papst Franziskus (82) ist auf dem Weg zum Mittagsgebet im Aufzug hängengeblieben. Am Sonntag erschien das Kirchenoberhaupt verspätet zu dem traditionellen Angelus-Gebet am Fenster des Apostolischen Palasts.
In Gottesdiensten der Mormonen in den USA dürfen ab sofort keine Waffen mehr getragen werden. US-Medien zufolge ist das Verbot nun offiziell im Handbuch der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ verankert. Im Bundesstaat Texas stehe die neue Regelung in Widerspruch zu den örtlichen Gesetzen.
Fuldas Bischof Michael Gerber hat die Neuinszenierung des Musicals „Bonifatius“ auf dem Fuldaer Domplatz gelobt. „In eindrucksvoller Weise wurde die Fassade des Domes in die Handlung mit einbezogen, so etwa in der Szene, als die Errichtung des Kreuzes am Ort Fulda vor genau 1275 Jahren dargestellt wurde“, erklärte Gerber. Der Bischof hatte sich am 22. August mit zahlreichen Vertretern aus Kirche und Politik die ausverkaufte Premiere angesehen.
Die seit 145 Jahren bestehende Vatikanapotheke setzt auf Innovation aus Deutschland: Für die Ordnung und Inventur der mehr als 40.000 Produkte ist künftig ein Roboter im Einsatz, wie die vatikanische Zeitung „Osservatore Romano“ mitteilte. Die rund 60 Mitarbeiter der Vatikanapotheke verstärkt demnach das Modell „BD Rowa“. Der Hersteller hat seinen Sitz in Rheinland-Pfalz.
Sänger Michael Patrick „Paddy“ Kelly von der „Kelly Family“ hat dem Papst ein gutes Zeugnis ausgestellt. Franziskus mache „einen super Job“, sagte der 41 Jahre alte Musikstar im Interview der Wiener Presseagentur Kathpress. Das Vorgehen des Kirchenoberhaupts habe ein bisschen was von „Rock'n'Roll, denn er bricht einige Regeln“.
Gregor Meyle (40), Singer-Songwriter mit Hut, engagiert sich für die Schweizer Stiftung Hear the World. „Die Idee ist, Bedürftigen mit Hörverlust in armen Ländern wie Südafrika zu helfen“, erklärte Meyle.
Die US-amerikanische Band Metallica hat zwei Wiener Initiativen für Obdachlose mit je 25.000 Euro bedacht. Das Geld stammt aus dem Kartenverkauf für das Konzert der Rockband im Ernst-Happel-Stadion, das am Freitagabend stattfand, wie die österreichische Zeitung „Kurier“ berichtet.
Zum bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus in Madagaskar hat die Post des südostafrikanischen Inselstaates eine eigene Briefmarke herausgegeben. Wie das madagassische Nachrichtenportal NewsMada berichtet, wurde das Postwertzeichen in einer Auflage von einer Million Stück gedruckt.
Der Pastor der evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde in Hamburg-Lohbrügge versteigert sein Predigtthema auf Ebay.
Für den Schlagersänger Peter Orloff (Schwarzmeer Kosaken-Chor) gehört Gott nach eigenem Bekunden "irgendwie" zum Leben. Zugleich trage er den Glauben aber nicht vor sich her. "Ich möchte nicht missionieren, weil ich keinem vorschreiben möchte, was er glauben soll", sagte Orloff in einem am Sonntag veröffentlichten Interview des Internetportals katholisch.de.
"Es gibt viele Wege zu Gott. Einer führt über die Berge" - dieses Motto des früheren Innsbrucker Bischofs Reinhold Stecher gilt auch für den Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke.
Wolfgang Niedecken (68), Frontmann der Kölschrock-Band BAP, bereut nach eigenem Bekunden "teilweise", seine Kinder nicht religiös erzogen zu haben. "Ihnen fehlt eine gewisse kulturelle Grundlage", sagte Niedecken dem vom Bistum Limburg herausgegebenen Magazin "Eulenfisch".
Radio Vatikan ist ab August wieder auf Kurzwelle in Amazonien zu empfangen. So sollen mehr als 25.000 Hörer in der Region von der brasilianischen Redaktion über die anstehende Amazonas-Synode informiert werden, teilte der Radiosender des Papstes auf seiner Internetseite mit.