Er hat in seiner beruflichen Laufbahn 5 Päpste miterlebt, 4 Bischöfe von Augsburg, 5 Bundeskanzler, 6 Ministerpräsidenten und 5 Augsburger Oberbürgermeister. Seit fast einem halben Jahrhundert ist Monsignore Anton Schmid Stadtpfarrer in der Augsburger Firnhaberau.
Viele junge Menschen nutzen die Ferien zum Geld verdienen. Nicht immer macht so ein Ferienjob Spaß.
Was haben Sie eigentlich als Kind so in den Ferien gemacht? Waren Sie auch den ganzen Tag draußen oder ging´s vielleicht sogar an die Adria?
Wenn man in den Urlaub fährt, muss meist ein Kollege die Arbeit übernehmen. Und nicht anders machen das auch die Geistlichen in unserem Bistum, wenn sie im Sommer eine Auszeit brauchen. Pfarrer Richard Dick hat auch in diesem Jahr wieder Hilfe aus Afrika. Vier Wochen lang übernimmt Pfarrer Gerald Majella Yiga aus Uganda seine Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft Mattsies. Und das nicht zum ersten Mal!
Wenn unsereiner in den Urlaub geht, übergibt er den Kollegen vom Schreibtisch gegenüber seine Arbeit. Nimmt sich ein Pfarrer eine Auszeit, übernimmt gerne mal ein Kollege aus einem fernen Land die Gemeinde für eine gewisse Zeit. Im Bistum Augsburg sind gerade 95 Gastpriester aus vielen verschiedenen Ländern dieser Erde. Meine Kollegin Susanne Bosch von Radio Augsburg hat einen Pfarrer aus Afrika getroffen, der nicht das erste Mal hier bei uns zu Gast ist …
Pfarrer Ulrich Lindl ist nicht nur Pfarrer in Biberbach, sondern hat auch einen ganz weltlichen Beruf erlernt: Pfarrer Lindl ist Doktor der Medizin.
ROM (KNA) – Vor dem Hintergrund des Missbrauchsskandals hat Papst Franziskus Priestern weltweit den Rücken gestärkt und sie vor Resignation gewarnt. Viele von ihnen würden lächerlich gemacht oder für Vergehen beschuldigt, die sie nicht begangen hätten. In dieser Situation brauchten sie Ermutigung und Unterstützung durch ihre Bischöfe, heißt es im Brief des Papstes. Weltweit arbeiten nach Vatikanangaben 414 600 Priester.
Einmal im Jahr treffen sich in St. Ottilien Priester zum Tag der Priesterjubilare, wenn ihre Weihe mehr als 25 Jahre zurückliegt und sie ein rundes Jubiläum begehen können.
Der Pfarrer schießt den Vogel ab: Neuer König der Schützenbruder Sankt Sebastian Balve im Sauerland ist ein katholischer Priester. Andreas Schulte (53) holte am Montag mit dem 132. Schuss „den Aar aus dem Fang“, wie der „Westfälische Anzeiger“ im Live-Ticker „come-on.de“ berichtete. Mit diesem König habe im Vorfeld wohl niemand gerechnet.
In einer feierlichen Liturgie wurden Dominic Ehehalt (aus Senden-Wullenstetten), Dominik Loy (aus Ustersbach) und Florian Stadlmayr (aus Sandizell) von Bischof Konrad Zdarsa zu Priestern geweiht.
AUGSBURG (jm) – Es war ein großer Tag, nicht nur für die drei Neupriester und Bischof Konrad Zdarsa, der sie als eine der letzten Amtshandlungen vor seinem Rücktritt weihen durfte. Auch mehrere hundert Gläubige erlebten am Sonntagnachmittag im Dom ein großes Fest des Glaubens.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer sechs Männer im Regensburger Dom mit Handauflegung zu Priestern geweiht. Gläubige und Priester aus der gesamten Diözese feierten die Priesterweihe in der Kathedrale St. Peter mit, darunter zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die die Priesteramtskandidaten bei diesem Ereignis begleiten wollten. Die Priesterweihe ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und ein großer Tag für das gesamte Bistum. Die Regensburger Domspatzen gestalteten die Weihefeier musikalisch.
Es ist immer wieder ein besonders feierlicher Gottesdienst: Ein Mal im Jahr findet im Augsburger Dom die Priesterweihe statt.
Es ist das Ende eines langen Weges und markiert gleichzeitig den Anfang zu etwas ganz Neuem. Am kommenden Sonntag werden Dominic Ehehalt, Florian Stadlmayr und Dominik Loy im Augsburger Dom zu Priestern geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Basilika St. Emmeram zusammen mit Domdekan Johann Neumüller, Stadtpfarrer Roman Gerl und den mitfeiernden Gläubigen die Wolfgangswoche eröffnet. Dazu wurde der Schrein des Bistumsheiligen aus der Wolfgangskrypta erhoben und von Diakonen in das Kirchenschiff getragen.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf rechnet in absehbarer Zeit nicht mit einer Zulassung von Frauen zu kirchlichen Weiheämtern wie etwa dem Priesteramt. „Ich sehe in dieser Frage derzeit keine realistische Perspektive der Veränderung“, schreibt Kohlgraf in einer am Dienstag in Mainz veröffentlichten Stellungnahme.
AUGSBURG – Als Regens des Augsburger Priesterseminars St. Hieronymus begleitet Michael Kreuzer angehende Priesteramtskandidaten in ihrer Ausbildung. Neben dem Studium an der Universität erhalten die Seminaristen eine spirituelle Begleitung und bekommen praktische Fähigkeiten vermittelt, die sie für den späteren Priesterberuf brauchen. Eines darf dabei nicht zu kurz kommen, erzählte der Regens beim Besuch der Katholischen SonntagsZeitung: Zeit zur Erholung.
Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper ist laut eigenem Bekunden gespannt auf mögliche Ergebnisse der von den deutschen Bischöfen angekündigten Reformdebatte. Zugleich zeigte er sich in einem Interview der „Frankfurter Rundschau“ (Dienstag) skeptisch mit Blick auf die Beschlussfähigkeit zu Fragen von gesamtkirchlicher Tragweite im Rahmen des angestrebten „synodalen Weges“, der zudem bisher noch nicht klar definiert sei. Verbindliche Beschlüsse könne hier nur eine Synode „auf einer klaren kirchenrechtlichen Grundlage“ fassen.
AUGSBURG – Am vergangenen Samstag sind zwei Diakone geweiht worden. Ende Juni werden drei Priester geweiht. Angesichts dieser Zahlen drängt sich die Frage auf: Wie sieht denn die Seelsorge der Zukunft in der Diözese aus? Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Kemptener Cityseelsorge brachte der Seelsorgeamtsleiter Domdekan Bertram Meier Vorschläge ins Spiel, zu denen wir ihn im Interview befragten.
In den sieben bayerischen Bistümern empfangen in den nächsten Wochen und Monaten 24 junge Männer die Priesterweihe.
Zwei Männer aus dem Bistum Augsburg werden im nächsten Jahr zu Priestern geweiht.
Der Weg zum katholischen Priester besteht aus vielen Etappen. Einer der wichtigsten Schritte ist dabei – nach Abitur und Theologiestudium – die Weihe zum Diakon. Wir stellen Ihnen jetzt zwei junge Männer vor, die ganz kurz vor diesem großen Ereignis stehen. Bischof Konrad Zdarsa wird die Priesteramtskandidaten am kommenden Samstag in der Basilika Sankt Ulrich und Afra zu Diakonen weihen. katholisch1.tv hat sie vorher in den Pfarreien besucht, in denen sie derzeit ihr Pastoralpraktikum absolvieren.
UFFING – Robert Walter ist mit Leib und Seele Pfarrer. Aber wann immer sich ein Zeitfenster auftut, dann tauscht er das Messgewand gegen Lederhose, Lederjacke und Helm und schwingt sich auf seine blank geputzte 1200 BMW GS.
Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr ruft „alle in unserer Kirche“ dazu auf, über das Verständnis des Priesteramtes neu nachzudenken. Als Folge des Missbrauchsskandals werde zurzeit darüber „viel diskutiert und gerungen“, sagte Neymeyr am Dienstag im Erfurter Dom vor Geistlichen seines Bistums.